Deutsche Tageszeitung - Hunderte Besucher bei Wiedereröffnung des Metropolitan Museums in New York

Hunderte Besucher bei Wiedereröffnung des Metropolitan Museums in New York


Hunderte Besucher bei Wiedereröffnung des Metropolitan Museums in New York
Hunderte Besucher bei Wiedereröffnung des Metropolitan Museums in New York / Foto: ©

Nach monatelanger Schließung wegen der Corona-Pandemie hat das berühmte Metropolitan Museum of Art in New York feierlich wiedereröffnet. Hunderte Besucher standen am Samstag an den Eingängen zu dem Museum Schlange. Aus Infektionsschutzgründen galt eine Maskenpflicht. Besuchern wurde zudem die Temperatur gemessen.

Textgröße ändern:

Das 150 Jahre alte Museum ist eines der Wahrzeichen der US-Metropole, die von der Corona-Pandemie besonders schwer getroffen wurde. Mehr als 23.000 Menschen starben in New York an den Folgen einer Corona-Infektion - mehr als doppelt so viele wie in Deutschland. Während europäische Museen wie der Pariser Louvre bereits vor Wochen wiedereröffneten, musste das "Met" lange auf die Wiedereröffnung warten.

Ein sicherer Museumsbetrieb sei "eigentlich nicht so schwer", sagte der Museumspräsident Daniel Weiss der Nachrichtenagentur AFP. Im "Met" müssen die Besucher den Ausstellungen nun nach dem Einbahnstraßen-Prinzip folgen. Auch seien die Tickets an bestimmte Zeitfenster geknüpft.

Durch das neue Corona-Schutzkonzept darf das Museum nur etwa ein Viertel seiner eigentlichen Kapazität an Besuchern aufnehmen. Über einen Zeitraum von 18 Monaten gesehen, werden sich die Verluste deshalb auf voraussichtlich 150 Millionen US-Dollar (125 Millionen Euro) belaufen. Das Museum hat deshalb rund ein Fünftel seines Personals entlassen.

Die lange Schließungsphase nutzten die "Met"-Kuratoren, um eine künstlerische Antwort auf die derzeitige Rassismus-Debatte in den USA zu finden. Eine neue Ausstellung über den afroamerikanischen Künstler Jacob Lawrence sei Zeichen eines "stärker integrierenden" Museums, sagte Weiss.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Berliner Grundschüler fügt Mitschüler mit Messer lebensgefährliche Verletzung zu

In Berlin hat ein Grundschüler am Donnerstag mutmaßlich einen Mitschüler angegriffen und mit einem Messer schwer verletzt. Wie die Polizei und Staatsanwaltschaft am Abend mitteilten, ereignete sich der Vorfall um die Mittagszeit in einer Grundschule in Berlin-Spandau. Die Suche nach dem 13-jährigen mutmaßlichen Täter verlief zunächst ohne Erfolg.

Kalifornien: Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in San Diego

In der Stadt San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien sind beim Absturz eines Kleinflugzeugs mehrere Menschen ums Leben gekommen. Die Feuerwehr sprach am Donnerstag von "mehr als einem Todesfall". Unklar sei bisher, wie viele Menschen sich an Bord des Fliegers befunden hätten, sagte der stellvertretende Feuerwehrchef Dan Eddy.

Nach tödlichen Angriff in Washington: Israel erhöht weltweit Sicherheitsmaßnahmen

Nach dem tödlichen Schusswaffenangriff auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington hat Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu erhöhte Sicherheitsmaßnahmen vor diplomatischen Vertretungen Israels weltweit angeordnet. Er reagierte damit am Donnerstag auf den Angriff vor dem Jüdischen Museum in Washington, bei dem der Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und die US-Bürgerin Sarah Lynn Milgrim am Vorabend getötet worden waren. Der mutmaßliche Schütze wurde festgenommen, er rief bei der Festnahme "Free, Free Palestine" (Freiheit für Palästina). Der Angriff sorgte international für empörte Reaktionen.

Lebenslange Haft nach Axtmord und Zerstückelung von Leiche in Hessen

Das Landgericht im hessischen Kassel hat einen 29-Jährigen wegen eines Mordes und der Zerstückelung der Leiche mit einer Axt zu lebenslanger Haft verurteilt. Nach Überzeugung des Gerichts tötete er seinen Mitbewohner im vergangenen Juni, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag mitteilte. Die zuständige Kammer sah es als erwiesen an, dass der 29-Jährige mit der Axt auf das schlafende Opfer eingeschlagen hatte.

Textgröße ändern: