Deutsche Tageszeitung - Tatverdächtiger nach Angriff in Regionalzug in Brandenburg in Untersuchungshaft

Tatverdächtiger nach Angriff in Regionalzug in Brandenburg in Untersuchungshaft


Tatverdächtiger nach Angriff in Regionalzug in Brandenburg in Untersuchungshaft
Tatverdächtiger nach Angriff in Regionalzug in Brandenburg in Untersuchungshaft / Foto: © AFP/Archiv

Nach einem Angriff mit einem axtähnlichen Gegenstand in einem Regionalzug in Brandenburg sitzt der Verdächtige in Untersuchungshaft. Wie die Polizeidirektion Süd in Cottbus am späten Samstagnachmittag mitteilte, besteht gegen den 37-Jährigen der dringende Tatverdacht der gefährlichen Körperverletzung. Er soll am Freitag Fahrgäste in einem Zug bedroht und eine 17-Jährige am Kopf verletzt haben.

Textgröße ändern:

Die Polizei war Freitagmittag zum Bahnhof Guben an der polnischen Grenze gerufen worden, wo Zeugen schilderten, dass der 37-Jährige in den Zug gestiegen sei, Passagiere bedroht und die Einrichtung beschädigt habe. Landes- und Bundespolizei waren im Einsatz.

Die Beamten nahmen den Mann fest. Am Samstag wurde er dem Amtsgericht Cottbus vorgeführt, teilte die Polizeidirektion Süd weiter mit. Ein Richter habe dann Haftbefehl gegen den 37-Jährigen erlassen. Die Ermittlungen zum genauen Ablauf, zum Motiv und den Hintergründen der Tat dauerten an.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Mann in Mecklenburg-Vorpommern getötet: Haftstrafen für drei 20-Jährige

Wegen Totschlags an einem 36-jährigen Mann hat das Landgericht Rostock drei junge Männer zu Jugendstrafen von acht, sechseinhalb und fünf Jahren verurteilt. Die zuständige Strafkammer sah es am Donnerstag als erwiesen an, dass die drei 20-jährigen Angeklagten im Juli 2024 in dem Dorf Lalendorf-Langhagen im Landkreis Güstrow ihr Opfer vorsätzlich durch Tritte und Schläge gegen den Körper und ins Gesicht, Messerstiche sowie Hiebe mit einem Ast töteten.

Millionenbetrug mit Buchverkäufen: Fünf Festnahmen in Berlin und Brandenburg

Wegen Betrugs beim Verkauf angeblicher Bücherkollektionen haben Ermittler in Berlin und Brandenburg fünf Männer festgenommen. Die Verdächtigen im Alter von 27, 32, 38, 50 und 52 Jahren sollen Köpfe einer Bande sein, die seit mehreren Jahren vor allem ältere Menschen gewerbsmäßig betrog, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilten. Sie erbeuteten demnach fast zwei Millionen Euro.

Tod zweier Erntehelfer in Höxter: Ermittlungen gegen Hausbesitzer nach Gasaustritt

Nach dem Tod zweier Erntehelfer durch ausströmendes Gas in einem Wohnhaus im nordrhein-westfälischem Höxter wird gegen den Hauseigentümer ermittelt. Der 42-Jährige steht im Verdacht der fahrlässigen Tötung, wie die Polizei in Höxter und die Staatsanwaltschaft in Paderborn am Donnerstag mitteilten. Der in dem Haus eingerichtete Gasdurchlauferhitzer soll weder für den dortigen Betrieb zugelassen noch fachgerecht installiert worden sein.

Tod von Kind nach Notruf in Schwangerschaft: Fall muss neu verhandelt werden

Über die Klage von Eltern eines Kinds, das mit einem Jahr an den Folgen von Sauerstoffmangel vor der Geburt starb, muss neu verhandelt werden. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verwies den Fall am Donnerstag zurück an das Oberlandesgericht Schleswig. Dieses soll ein Expertengutachten zu der Frage einholen, ob beim Notruf kurz vor der Geburt sofort ein Notarzt hätte geschickt werden müssen. (Az. III ZR 417/23)

Textgröße ändern: