Deutsche Tageszeitung - Bemannbare SpaceX-Raumkapsel in Florida zur ISS gestartet

Bemannbare SpaceX-Raumkapsel in Florida zur ISS gestartet


Bemannbare SpaceX-Raumkapsel in Florida zur ISS gestartet
Bemannbare SpaceX-Raumkapsel in Florida zur ISS gestartet / Foto: ©

Die neue Raumkapsel "Crew Dragon" des Privatunternehmens SpaceX für bemannte Missionen ist am Samstag planmäßig zu ihrem Testflug gestartet. Sie hob mit einer Falcon-9-Rakete um 02.49 Uhr (Ortszeit, 08.49 Uhr MEZ) vom US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida zur Internationalen Raumstation ISS ab. Am Sonntag soll die Kapsel gegen 12.00 Uhr (MEZ) an der ISS andocken und am Freitag wieder zur Erde zurückkehren.

Textgröße ändern:

An Bord der Raumkapsel befinden sich noch keine Astronauten, sondern eine lebensgroße Puppe. Die Nasa will aber noch in diesem Jahr erstmals Menschen mit einer SpaceX-Rakete ins All bringen lassen. SpaceX hat schon mehrfach seine Raumkapsel "Dragon" zur ISS geschickt, bisher jedoch nur mit Material.

Das Space-Shuttle-Programm der USA war 2011 eingestellt worden. US-Astronauten konnten seither nur noch mit russischen Sojus-Raketen zur ISS gelangen. Der Vertrag mit Russland läuft im November aus. Dann sollen SpaceX und Boeing übernehmen.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Ex-Freundin von Rapper Combs beendet Aussage vor Gericht

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat dessen Ex-Freundin Casandra Ventura nach vier Tagen ihre Aussage vor Gericht beendet. Die als "Cassie" bekannte Sängerin musste sich am Freitag in New York nochmal im Kreuzverhör scharfen Fragen von Combs' Verteidigung stellen. Dabei ging es unter anderem um 20 Millionen Dollar (rund 18 Millionen Euro), die sie im Zuge einer zivilrechtlichen Einigung mit dem Rap-Mogul erhalten hatte.

Schwedischer Journalist aus türkischer Haft entlassen

Ein wegen des Vorwurfs der Präsidentenbeleidigung in der Türkei inhaftierter schwedischer Journalist ist nach Angaben der schwedischen Regierung freigelassen worden. Joakim Medin befinde sich auf dem Weg in sein Heimatland, schrieb Ministerpräsident Ulf Kristersson am Freitag im Onlinedienst X. Er werde "in wenigen Stunden" in Schweden landen.

Salman-Rushdie-Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie in den USA ist der Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Mayville im US-Bundesstaat New York verhängte am Freitag die Höchststrafe gegen den 27-jährigen Hadi Matar. Der US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte im August 2022 bei einer Veranstaltung mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt.

USA: Salman-Rushdie-Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie ist der Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Mayville im US-Bundesstaat New York verhängte am Freitag die Höchststrafe gegen Hadi Matar. Der US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte im August 2022 bei einer Veranstaltung mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt.

Textgröße ändern: