Deutsche Tageszeitung - Frankreich will Numerus clausus für Medizinstudenten abschaffen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Frankreich will Numerus clausus für Medizinstudenten abschaffen


Frankreich will Numerus clausus für Medizinstudenten abschaffen
Frankreich will Numerus clausus für Medizinstudenten abschaffen / Foto: ©

In Frankreich soll es künftig keinen Numerus clausus mehr für Medizinstudenten geben: Die Pariser Nationalversammlung stimmte am Dienstagabend in erster Lesung einer Vorlage zu, nach der die Zugangsbeschränkung ab dem Herbst 2020 entfallen soll. Die Regierung will damit gegen den Ärztemangel ankämpfen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Gesundheitsministerin Agnès Buzyn will die Zahl der ausgebildeten Ärzte um rund 20 Prozent steigern. Im vergangenen Jahr gab es gut 8200 Studienplätze für Medizin in Frankreich. Abgeordnete der Opposition forderten in der Debatte zudem eine Einschränkung der Niederlassungsfreiheit für Ärzte, um den Medizinermangel in ländlichen Gebieten zu mildern.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Polizei findet große Cannabisplantage in Einfamilienhaus in Nordrhein-Westfalen

Die Polizei hat im nordrhein-westfälischen Niederzier eine professionelle Cannabisplantage mit tausend Pflanzen in einem Wohnhaus gefunden. Ein 48-jähriger Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen, wie die Polizei in Düren am Montag mitteilte. Er kam in Untersuchungshaft. Das gesamte Einfamilienhaus war demnach zu einer professionellen Aufzuchtanlage für Cannabis umgebaut.

Rechte Tätowierungen gezeigt: Ein Jahr Haft für Mann aus Sachsen-Anhalt

Wegen des Auftretens in der Öffentlichkeit mit rechten Tätowierungen ist ein Mann aus Zerbst in Sachsen-Anhalt vom Landgericht Dessau zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Angesichts der Vorstrafen des Angeklagten und der Tatbegehungen innerhalb laufender Bewährung sei die Freiheitsstrafe nicht zur Bewährung ausgesetzt worden, teilte ein Gerichtssprecher am Montag mit.

Baby stirbt durch Schmerzmittel: Lange Haftstrafe für Mutter in Heidelberg

Nach dem Tod ihres Babys ist eine Frau in Heidelberg zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden. Das Landgericht in der baden-württembergischen Stadt sprach die 1992 geborene Angeklagte am Montag der Körperverletzung mit Todesfolge und des versuchten Mordes durch Unterlassen schuldig, wie ein Sprecher mitteilte. Es verhängte eine Freiheitsstrafe von siebeneinhalb Jahren.

Fünfjährige stirbt nach Feuer in Imbiss in Bremen an schweren Verletzungen

Nach einem Feuer in einem Imbiss in Bremen ist ein fünfjähriges Kind gestorben. Wie die Polizei in der Hansestadt am Montag mitteilte, erlag das Mädchen am Sonntag zwei Tage nach dem Brand in einem Krankenhaus seinen Verletzungen. Seine Mutter und seine Großmutter wurden bei dem Feuer ebenfalls lebensgefährlich verletzt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild