Deutsche Tageszeitung - Israelische Sonde "Beresheet" in Mondumlaufbahn eingetreten

Israelische Sonde "Beresheet" in Mondumlaufbahn eingetreten


Israelische Sonde "Beresheet" in Mondumlaufbahn eingetreten
Israelische Sonde "Beresheet" in Mondumlaufbahn eingetreten / Foto: ©

Die israelische Raumsonde "Beresheet" (Genesis) ist in eine Umlaufbahn um den Mond eingetreten. Damit wurde eine wichtige Etappe vor der für kommende Woche geplanten Landung auf dem Erdtrabanten erreicht, wie die Leitung der Mission am Donnerstag mitteilte. "Beresheet" umkreist den Mond jetzt in einer Entfernung von rund 500 Kilometern.

Textgröße ändern:

Die 585 Kilogramm schwere Mondsonde war am 22. Februar von Cape Canaveral in Florida gestartet. Sie machte sich auf die 384.000 Kilometer weite Reise zum Mond, auf dem sie am 11. April landen soll. Es wäre die erste israelische Mondlandung - und zugleich die erste Landung im Zuge einer privat betriebenen Mission. Bislang ist nur den USA, Russland und China eine Mondlandung gelungen.

An Bord der Sonde, die das Magnetfeld des Erdtrabanten untersuchen soll, ist auch eine Zeitkapsel, die eine Reihe digitaler Dateien enthält. Dazu gehören unter anderem von Kindern gemalte Bilder, die Erinnerungen eines Holocaust-Überlebenden und eine israelische Flagge.

Die Reise von "Beresheet" liegt im Trend: Nachdem das internationale Interesse an Mondlandungen seit Anfang der 70er Jahre stark nachgelassen hat, nehmen aktuell gleich mehrere Länder den Erdtrabanten ins Visier. Indien hofft, noch in diesem Frühling mit seiner Chandrayaan-2 Mission die fünfte Mondfahrer-Nation zu werden. Japan will im Jahr 2020 oder 2021 seine Mondsonde "Slim" auf die Reise schicken.

Selbst die USA, die seit 1972 nicht mehr auf dem Mond waren, sollen auf Anweisung von Präsident Donald Trump wieder eine Mondmissionen umsetzen. Die US-Regierung will binnen fünf Jahren Astronauten auf den Mond bringen.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Ermittlungen gegen Polizisten wegen tödlicher Schüsse bei Einsatz eingestellt

Mehr als fünf Monate nach dem Tod eines Manns durch Schüsse bei einem Polizeieinsatz in Niedersachsen sind die Ermittlungen gegen zwei Polizisten wegen fahrlässiger Tötung eingestellt worden. Es gebe keinen ausreichenden Tatverdacht, teilte die Staatsanwaltschaft Göttingen am Mittwoch mit. Stattdessen habe es sich laut gesicherter Bodycamvideos um Notwehr gehandelt.

Einjähriges Mädchen in Niedersachsen von Lastwagen überrollt und gestorben

In Niedersachsen ist ein Kleinkind von einem Lastwagen überfahren und tödlich verletzt worden. Das einjährige Mädchen starb noch am Unfallort, wie ein Polizeisprecher in Hannover am Mittwoch sagte. Der Unfall ereignete sich demnach gegen 12.30 Uhr in der Ortschaft Gailhof in der Gemeinde Wedemark nahe Hannover.

Tod von Frau nach Sturz von Balkon: Früherer Lebensgefährte in Hamburg vor Gericht

Rund neun Monate nach dem tödlichen Sturz einer Frau von einem Balkon in Hamburg steht deren ehemaliger Lebensgefährte wegen Körperverletzung mit Todesfolge vor Gericht. Der Prozess gegen den 32-Jährigen begann am Mittwoch vor dem Landgericht der Hansestadt, wie eine Sprecherin mitteilte. Der Beschuldigte äußerte sich demnach zunächst nicht zu den Vorwürfen. Die Verteidigung kündigte aber eine Einlassung im weiteren Prozessverlauf an.

Urteil gegen Schüler aus Baden-Württemberg wegen Mordes an Exfreundin rechtskräftig

Das Urteil gegen einen Schüler aus Baden-Württemberg wegen des Mordes an seiner Exfreundin ist rechtskräftig. Die Überprüfung des Urteils habe keine Rechtsfehler ergeben, teilte der Bundesgerichtshof am Mittwoch in Karlsruhe mit. Die Revision des Angeklagten sei daher verworfen worden.

Textgröße ändern: