Deutsche Tageszeitung - Hochgiftiger Pilz tausende Kilometer von Heimat entfernt in Australien entdeckt

Hochgiftiger Pilz tausende Kilometer von Heimat entfernt in Australien entdeckt


Hochgiftiger Pilz tausende Kilometer von Heimat entfernt in Australien entdeckt
Hochgiftiger Pilz tausende Kilometer von Heimat entfernt in Australien entdeckt / Foto: ©

Erstmals ist in Australien einer der giftigsten Pilze der Welt entdeckt worden, der bisher nur in Japan und Korea beheimatet war. Der grellrote Schlauchpilz, der auf Englisch auch Poison Fire Coral genannt wird, sei in einem Vorort der nordaustralischen Stadt Cairns und damit tausende Kilometer von seiner Heimat entfernt gefunden worden, teilte die James Cook Universität am Donnerstag mit.

Textgröße ändern:

Der Poison Fire Coral ist der einzige Pilz, dessen Giftstoffe auch über die Haut aufgenommen werden können. Sein Verzehr führt im Frühstadium unter anderem zu Erbrechen, Durchfall, Fieber und Benommenheit. Ohne Behandlung kann er multiples Organversagen oder Gehirnschäden hervorrufen und zum Tod führen. In Japan und Korea sind bereits mehrere Menschen gestorben, weil sie ihn mit einem essbaren Pilz verwechselt haben, der in der traditionellen Medizin benutzt wird.

"Dass wir einen derart markanten Pilz praktisch in unserem Hinterhof finden, zeigt, dass wir noch viel über Pilze im Norden Australiens zu lernen haben", sagte der Experte der James Cook Universität, Matt Barrett.

Ray Palmer, der Entdecker des hochgiftigen Pilzes, überrascht der Fund nicht. Er habe das vergangene Jahrzehnt viel Zeit mit dem Fotografieren seltener Pilze in den Regenwäldern rund um seiner Heimatstadt verbracht, sagte der bekennende "Pilz-Fanatiker" der Nachrichtenagentur AFP. Über die Jahre habe dabei so ziemlich "viele Dinge" entdeckt. Außer ihm gebe es bisher "niemanden, der einfach so im Regenwald herumspaziert und Pilze fotografiert", sagte Palmer und sagte baldige weitere Entdeckungen voraus.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Prozess gegen US-Rapper Combs: Mutter seiner Ex-Freundin spricht von Drohungen

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat die Mutter seiner früheren Freundin Casandra "Cassie" Ventura ausgesagt. Regina Ventura berichtete den Geschworenen in New York am Dienstag von Drohungen und Gewalt des Musikers gegen ihre Tochter. So habe Combs gedroht, Videos zu veröffentlichen, auf denen Casandra Ventura bei Sexpartys des Rappers zu sehen ist.

Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Messerangriff in Bielefeld

Nach dem Messerangriff mit mehreren Verletzten in Bielefeld hat die Bundesanwaltschaft das Ermittlungsverfahren übernommen. Es bestehe der Verdacht, "dass die Tat religiös motiviert war und als Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung zu verstehen ist", erklärte die Karlsruher Behörde am Dienstagabend. Damit sei die Attacke geeignet, "die innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen".

Bewaffnete erschießen zwei Mitarbeiter von Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt

Bewaffnete auf einem Motorrad haben in Mexiko-Stadt zwei Mitarbeiter der Bürgermeisterin der mexikanischen Hauptstadt erschossen. Bürgermeisterin Clara Brugada bezeichnete die Tötung ihrer Sekretärin Ximena Guzmán und ihres Beraters José Muñoz am Dienstag als "direkten Angriff". Beide Opfer waren Mitglieder der Partei Morena von Präsidentin Claudia Sheinbaum.

Drei Tote bei Absturz von Arbeitsgondel in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sind am Dienstag drei Menschen beim Absturz einer Arbeitsgondel an einer Hochbrücke ums Leben gekommen. Bei den Toten handelt es sich um Bauarbeiter, wie eine Sprecherin der Polizei Pforzheim der Nachrichtenagentur AFP sagte. Der Unfall ereignete sich demnach auf einer Baustelle bei Horb im Landkreis Freudenstadt. Die Gondel sei am Mittag "aus großer Höhe" abgestürzt, hieß es.

Textgröße ändern: