Deutsche Tageszeitung - Beginn von Prozess zu aufsehenerregendem Frauenmord in der Türkei

Beginn von Prozess zu aufsehenerregendem Frauenmord in der Türkei


Beginn von Prozess zu aufsehenerregendem Frauenmord in der Türkei
Beginn von Prozess zu aufsehenerregendem Frauenmord in der Türkei / Foto: ©

Videoaufnahmen der 38-jährigen Türkin Emine Bulut, wie sie vor den Augen ihrer Tochter um ihr Leben ringt, hatten im August in der Türkei für großes Aufsehen gesorgt: Nun hat in der Nähe von Ankara der Mordprozess gegen ihren Ex-Mann begonnen. Der 43-jährige Fedai Varan musste sich am Mittwoch vor einem Gericht in Kirikkale wegen des Vorwurfs verantworten, seine Ex-Frau in einem Café der zentralanatolischen Stadt erstochen zu haben.

Textgröße ändern:

In der Türkei hatte das Video der Tat für große Empörung gesorgt und eine Debatte über die verbreitete Gewalt gegen Frauen ausgelöst. Auf dem Video einer Überwachungskamera ist zu sehen, wie Bulut nach dem Angriff blutüberströmt auf dem Boden des Cafés liegt, in dem sie sich mit ihrem Ex-Mann getroffen hatte. "Ich will nicht sterben", schreit sie verzweifelt. "Bitte stirb nicht, Mama", fleht ihre zehnjährige Tochter daraufhin.

Wegen der Tat droht ihrem Ex-Mann nun lebenslange Haft. Er hatte der Polizei nach der Tat gesagt, Bulut habe ihn beleidigt. Bei dem Prozessauftakt in Kirikkale war er nicht anwesend, sondern wurde über Videolink dazugeschaltet. Wegen des großen Andrangs von Journalisten und Anwälten begann der Prozess erst mit Verzögerung.

In der Türkei ist Gewalt gegen Frauen ein ernstes Problem, und die Zahl der Morde steigt seit Jahren. Laut der Frauenrechtsgruppe We Will Stop Femicide wurden 2017 in der Türkei 409 Frauen getötet. Vergangenes Jahr waren es 440, und in den ersten neun Monaten dieses Jahres lag die Zahl bereits bei 354.

Laut Experten ist einer der Gründe für die steigende Zahl der Morde, dass Frauen größere Freiheiten beanspruchen. Dies wird in konservativen Gesellschaftsschichten nicht gern gesehen, da Frauen dort nicht als gleichberechtigt gelten.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Ex-Freundin von Rapper Combs beendet Aussage vor Gericht

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat dessen Ex-Freundin Casandra Ventura nach vier Tagen ihre Aussage vor Gericht beendet. Die als "Cassie" bekannte Sängerin musste sich am Freitag in New York nochmal im Kreuzverhör scharfen Fragen von Combs' Verteidigung stellen. Dabei ging es unter anderem um 20 Millionen Dollar (rund 18 Millionen Euro), die sie im Zuge einer zivilrechtlichen Einigung mit dem Rap-Mogul erhalten hatte.

Schwedischer Journalist aus türkischer Haft entlassen

Ein wegen des Vorwurfs der Präsidentenbeleidigung in der Türkei inhaftierter schwedischer Journalist ist nach Angaben der schwedischen Regierung freigelassen worden. Joakim Medin befinde sich auf dem Weg in sein Heimatland, schrieb Ministerpräsident Ulf Kristersson am Freitag im Onlinedienst X. Er werde "in wenigen Stunden" in Schweden landen.

Salman-Rushdie-Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie in den USA ist der Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Mayville im US-Bundesstaat New York verhängte am Freitag die Höchststrafe gegen den 27-jährigen Hadi Matar. Der US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte im August 2022 bei einer Veranstaltung mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt.

USA: Salman-Rushdie-Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie ist der Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Mayville im US-Bundesstaat New York verhängte am Freitag die Höchststrafe gegen Hadi Matar. Der US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte im August 2022 bei einer Veranstaltung mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt.

Textgröße ändern: