Deutsche Tageszeitung - Kapitän von Japans Rugby-Team widmet Sieg den Opfern von Taifun "Hagibis"

Kapitän von Japans Rugby-Team widmet Sieg den Opfern von Taifun "Hagibis"


Kapitän von Japans Rugby-Team widmet Sieg den Opfern von Taifun "Hagibis"
Kapitän von Japans Rugby-Team widmet Sieg den Opfern von Taifun "Hagibis" / Foto: ©

Nach dem tödlichen Taifun "Hagibis" in Japan haben die Opfer des Unwetters auch Solidaritätsbekundungen aus der Sportwelt erhalten. Michael Leitch, aus Neuseeland stammender Kapitän der japanischen Rugby-Nationalmannschaft, widmete am Montag den Sieg seines Teams in einem wichtigen WM-Spiel den Sturmopfern. "An alle, die unter dem Taifun leiden, dieses Spiel war für Euch!", erklärte der 31-jährige Sportler.

Textgröße ändern:

Japan hatte am Sonntag überraschenderweise mit 28 zu 21 gegen Schottland gewonnen und zog damit ins WM-Viertelfinale ein. Drei andere Spiele der Rugby-WM mussten wegen der Folgen von "Hagibis" verschoben werden.

Der Wirbelsturm "Hagibis" hatte am Wochenende in Japan eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Erdrutsche brachten Häuser zum Einsturz, zahlreiche Flüsse traten über die Ufer. Dutzende Menschen starben, zehntausende Menschen flohen in Notunterkünfte.

Leitch ist ein ausgewiesener Japan-Kenner. Schon mit 15 Jahren führte ihn ein Schüleraustausch in das asiatische Land, noch während seines Studiums in Japan wurde er 2008 in die Rugby-Nationalmannschaft aufgenommen.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Prozess gegen US-Rapper Combs: Mutter seiner Ex-Freundin spricht von Drohungen

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat die Mutter seiner früheren Freundin Casandra "Cassie" Ventura ausgesagt. Regina Ventura berichtete den Geschworenen in New York am Dienstag von Drohungen und Gewalt des Musikers gegen ihre Tochter. So habe Combs gedroht, Videos zu veröffentlichen, auf denen Casandra Ventura bei Sexpartys des Rappers zu sehen ist.

Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Messerangriff in Bielefeld

Nach dem Messerangriff mit mehreren Verletzten in Bielefeld hat die Bundesanwaltschaft das Ermittlungsverfahren übernommen. Es bestehe der Verdacht, "dass die Tat religiös motiviert war und als Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung zu verstehen ist", erklärte die Karlsruher Behörde am Dienstagabend. Damit sei die Attacke geeignet, "die innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen".

Bewaffnete erschießen zwei Mitarbeiter von Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt

Bewaffnete auf einem Motorrad haben in Mexiko-Stadt zwei Mitarbeiter der Bürgermeisterin der mexikanischen Hauptstadt erschossen. Bürgermeisterin Clara Brugada bezeichnete die Tötung ihrer Sekretärin Ximena Guzmán und ihres Beraters José Muñoz am Dienstag als "direkten Angriff". Beide Opfer waren Mitglieder der Partei Morena von Präsidentin Claudia Sheinbaum.

Drei Tote bei Absturz von Arbeitsgondel in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sind am Dienstag drei Menschen beim Absturz einer Arbeitsgondel an einer Hochbrücke ums Leben gekommen. Bei den Toten handelt es sich um Bauarbeiter, wie eine Sprecherin der Polizei Pforzheim der Nachrichtenagentur AFP sagte. Der Unfall ereignete sich demnach auf einer Baustelle bei Horb im Landkreis Freudenstadt. Die Gondel sei am Mittag "aus großer Höhe" abgestürzt, hieß es.

Textgröße ändern: