Deutsche Tageszeitung - Thailändischer König entlässt sechs ranghohe Palastbeamte

Thailändischer König entlässt sechs ranghohe Palastbeamte


Thailändischer König entlässt sechs ranghohe Palastbeamte
Thailändischer König entlässt sechs ranghohe Palastbeamte / Foto: ©

Nach dem Skandal um seine in Ungnade gefallene Geliebte hat der thailändische König Maha Vajiralongkorn sechs ranghohe Palastbeamte entlassen. Ihnen wurde wegen "bösartiger Taten" gekündigt, wie der Königspalast am Mittwoch mitteilte. Die entlassenen Palastbeamten, darunter eine Krankenschwester und ein Tierarzt, hätten ihre Ämter "für ihre eigene Bereicherung oder die anderer" ausgenutzt, hieß es im königlichen Amtsblatt.

Textgröße ändern:

Am Montag hatte der König seiner Geliebten Sineenat Wongvajirapakdi alle ihre Titel entzogen. Die 34-jährige darf nicht länger den Titel "Chao Khun Phra" (Königliche Gemahlin) führen. Ihr wird neben "Illoyalität gegenüber dem König" vorgeworfen, die Ernennung von Königin Suthida sabotiert zu haben.

Seitdem wurde Sineenat, die unter dem Spitznamen "Koi" bekannt ist, nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen. In Online-Netzwerken bekundeten zahlreiche Nutzer unter dem Hashtag #SaveKoi ihre Solidarität mit der in Ungnade gefallenen Königs-Konkubine.

Die frühere Krankenschwester Sineenat hatte den Ehrentitel erst vor knapp drei Monaten - am 67. Geburtstag des Königs Ende Juli - erhalten. Es war das erste Mal seit fast einem Jahrhundert, dass sich ein thailändischer König offiziell zu einer Geliebten bekannte. Einige Tage später hatte der Palast mehrere Fotos veröffentlicht, die Sineenat in Uniform, am Steuerknüppel eines Flugzeugs und vor einem Fallschirmsprung zeigten. Auf einem weiteren Foto hielt sie die Hand des Königs.

Maha hatte Suthida im Mai geheiratet, drei Tage vor seiner Krönung. Sie ist bereits seine vierte Frau. Vor der Hochzeit war sie stellvertretende Leiterin der königlichen Leibwache. Sineenat war ebenfalls eine der Leibwächterinnen des Monarchen.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Polizist in Berlin durch Stich in den Hals lebensgefährlich verletzt

In Berlin ist ein Polizist von einem Mann durch einen Stich in den Hals lebensgefährlich verletzt worden. Ein 28-Jähriger habe dem Beamten die Verletzung bei einer "körperlichen Auseinandersetzung" am Freitagabend vor einem Polizeirevier im Stadtteil Neukölln zugefügt, teilte die Polizei am Samstag mit. Der 31 Jahre alte Beamte sei nach einer Notoperation in "stabilem Zustand".

CDU-Politikerin Prien sieht sich als "jüdische Ministerin"

Die neue Bildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) will ihren jüdischen Familienhintergrund in ihre Arbeit im Ministerium einbringen. "Ich bin jetzt die erste Frau am Kabinettstisch, deren Familie zu erheblichen Teilen von den Nationalsozialisten verfolgt und ausgelöscht wurde", sagte Prien den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. "Das verbindet mich mit vielen Jüdinnen und Juden. Insofern bin ich eine jüdische Ministerin, auch wenn ich keiner jüdischen Gemeinde angehöre und auch nicht bekennend religiös bin."

Ex-Freundin von Rapper Combs beendet Aussage vor Gericht

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat dessen Ex-Freundin Casandra Ventura nach vier Tagen ihre Aussage vor Gericht beendet. Die als "Cassie" bekannte Sängerin musste sich am Freitag in New York nochmal im Kreuzverhör scharfen Fragen von Combs' Verteidigung stellen. Dabei ging es unter anderem um 20 Millionen Dollar (rund 18 Millionen Euro), die sie im Zuge einer zivilrechtlichen Einigung mit dem Rap-Mogul erhalten hatte.

Schwedischer Journalist aus türkischer Haft entlassen

Ein wegen des Vorwurfs der Präsidentenbeleidigung in der Türkei inhaftierter schwedischer Journalist ist nach Angaben der schwedischen Regierung freigelassen worden. Joakim Medin befinde sich auf dem Weg in sein Heimatland, schrieb Ministerpräsident Ulf Kristersson am Freitag im Onlinedienst X. Er werde "in wenigen Stunden" in Schweden landen.

Textgröße ändern: