Deutsche Tageszeitung - Das tragische Ende einer unmöglichen Freundschaft

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Das tragische Ende einer unmöglichen Freundschaft


Das tragische Ende einer unmöglichen Freundschaft
Das tragische Ende einer unmöglichen Freundschaft / Foto: ©

In einem russischen Tierpark ist ein Ziegenbock gestorben, der durch seine ungewöhnliche Freundschaft mit einem sibirischen Tiger weltweite Bekanntheit erlangt hatte. "Das Herz von Timur hat am 5. November aufgehört zu schlagen", sagte Dmitri Mesezew, Leiter des Tierparks in der Gegend von Wladiwostok im äußersten Osten Russlands, am Freitag über den Ziegenbock. Er hatte Timurs Beziehung zum Tiger Amur als ein "Wunder" eingestuft.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Timur war Ende 2015 in das Gehege des Tigers gelassen worden, weil er der Raubkatze als Beutetier dienen sollte. Der Ziegenbock zeigte keinerlei Angst und anstatt ihn zu fressen, freundete sich Amur mit ihm an. In der Folge waren die beiden unzertrennlich. Sie aßen, spielten und schliefen gemeinsam. Amur versuchte sogar, Timur das Jagen beizubringen.

Das Verhältnis kühlte allerdings ab, als Timur anfing, den Tiger immer mehr zu piesacken. Der Ziegenbock habe Amur fast einen Monat lang belästigt, sagte Mesezew. Im Januar 2016 stieß Amur den angreifenden Ziegenbock schließlich heftig zurück, so dass Timur einen Felsen hinabstürzte.

Danach wurde der Bock von Amur getrennt. Sein Gesundheitszustand verschlechterte sich zusehends. Er wurde ins 9000 Kilometer entfernte Moskau gefahren, um geheilt zu werden, aber er erholte sich nicht mehr richtig von seinen Verletzungen. Seine Pfleger gehen davon aus, dass die Auseinandersetzung mit Amur den Ziegenbock letztlich das Leben kostete.

Nach der Todesnachricht äußerten viele Russen in Online-Netzwerken ihre Trauer. "Mutiger Timur, du bleibst für immer in unseren Herzen", lautete einer der Kommentare. Timurs Pflegerin Elvira Golowina kündigte an, der Bock werde "in allen Ehren" bestattet. Der Tierpark will zu Timurs Ehren eine Bronzestatue an seinem Grab errichten.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Großbritannien: Nach Chris Brown zweiter Mann schwerer Körperverletzung beschuldigt

Im Zusammenhang mit einer Prügelattacke in London hat die britische Polizei nach dem US-Sänger Chris Brown einen zweiten Mann beschuldigt. Dem 38-jährigen US-Bürger Omololu Akinlolu werde schwere Körperverletzung vorgeworfen, er müsse noch am Samstag in Manchester vor Gericht erscheinen, teilte die Polizei in London mit.

Polizist in Berlin durch Stich in den Hals lebensgefährlich verletzt

In Berlin ist ein Polizist von einem Mann durch einen Stich in den Hals lebensgefährlich verletzt worden. Ein 28-Jähriger habe dem Beamten die Verletzung bei einer "körperlichen Auseinandersetzung" am Freitagabend vor einem Polizeirevier im Stadtteil Neukölln zugefügt, teilte die Polizei am Samstag mit. Der 31 Jahre alte Beamte sei nach einer Notoperation in "stabilem Zustand".

CDU-Politikerin Prien sieht sich als "jüdische Ministerin"

Die neue Bildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) will ihren jüdischen Familienhintergrund in ihre Arbeit im Ministerium einbringen. "Ich bin jetzt die erste Frau am Kabinettstisch, deren Familie zu erheblichen Teilen von den Nationalsozialisten verfolgt und ausgelöscht wurde", sagte Prien den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. "Das verbindet mich mit vielen Jüdinnen und Juden. Insofern bin ich eine jüdische Ministerin, auch wenn ich keiner jüdischen Gemeinde angehöre und auch nicht bekennend religiös bin."

Ex-Freundin von Rapper Combs beendet Aussage vor Gericht

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat dessen Ex-Freundin Casandra Ventura nach vier Tagen ihre Aussage vor Gericht beendet. Die als "Cassie" bekannte Sängerin musste sich am Freitag in New York nochmal im Kreuzverhör scharfen Fragen von Combs' Verteidigung stellen. Dabei ging es unter anderem um 20 Millionen Dollar (rund 18 Millionen Euro), die sie im Zuge einer zivilrechtlichen Einigung mit dem Rap-Mogul erhalten hatte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild