Deutsche Tageszeitung - "Golden State Killer" in den USA zu mehrfach lebenslanger Haft verurteilt

"Golden State Killer" in den USA zu mehrfach lebenslanger Haft verurteilt


"Golden State Killer" in den USA zu mehrfach lebenslanger Haft verurteilt
"Golden State Killer" in den USA zu mehrfach lebenslanger Haft verurteilt / Foto: ©

Ein Jahrzehnt lang versetzte der "Golden State Killer" Kalifornien in Angst und Schrecken, ermordete mindestens 13 Menschen und vergewaltigte Dutzende Frauen. Jetzt ist der geständige US-Serienmörder und Vergewaltiger Joseph DeAngelo zu mehrfach lebenslanger Haft verurteilt worden. Richter Michael Bowman gab am Freitag in der kalifornischen Hauptstadt Sacramento das Strafmaß bekannt. Der 74-jährige DeAngelo bat seine Opfer um Entschuldigung.

Textgröße ändern:

"Ich habe all Ihren Aussagen zugehört", sagte der frühere Polizist, der im Rollstuhl in den Gerichtssaal gebracht wurde, an die überlebenden Opfer gewandt. "Jeder einzelnen. Und ich entschuldige mich aufrichtig bei jedem, den ich verletzt habe."

DeAngelo hatte im Zuge einer Vereinbarung mit der Staatsanwaltschaft 13 Morde und rund 50 Vergewaltigungen zwischen Mitte der 70er und Mitte der 80er Jahre gestanden. Im Gegenzug für seine Geständnisse verzichtet die Anklage auf eine Forderung nach der Todesstrafe. Bei der mehrfach verhängten lebenslangen Haftstrafe ist eine vorzeitige Haftentlassung ausgeschlossen.

Staatsanwalt Todd Spitzer sagte vor Gericht, er persönlich hätte sich ein Todesurteil gewünscht. Mit der Vereinbarung, die einen raschen Prozess ermöglichte, bekämen die Opfer aber Klarheit und Genugtuung.

Die Verbrechensserie des "Golden State Killers" hatte 1975 mit Taten in der Gegend von DeAngelos Wohnort Sacramento begonnen, später griff der Täter in ganz Kalifornien Frauen an. DeAngelo drang häufig nachts maskiert in die Häuser seiner Opfer ein und vergewaltigte sie. Die Taten endeten offenbar 1986 mit der Vergewaltigung und Ermordung einer 18-Jährigen.

Erst 2018 konnte DeAngelo gefasst werden. Die Ermittler waren ihm auf die Spur gekommen, indem sie eine an einem Tatort gefundene DNA-Spur mit Daten einer Internetseite für Ahnenforschung abglichen. Dabei stießen sie auf einen Verwandten DeAngelos und konnten den Kreis der Verdächtigen immer weiter eingrenzen.

Der "Golden State Killer" - "Goldener Staat" ist der Beiname Kaliforniens - wurde schließlich im April 2018 in einem Vorort von Sacramento festgenommen. Im Laufe der Jahre hatte es gleich mehrere Spitznamen für den mysteriösen Täter gegeben, unter anderem "East Area Rapist", "Diamond-Knot Killer" und "Original Nightstalker".

Vor der Urteilsverkündung hatten mehrere Vergewaltigungsopfer vor Gericht ihre erschütternden Erlebnisse geschildert. So berichtete Kris Pedretti, wie DeAngelo sie 1976 als damals 15-Jährige vergewaltigte und ihr den Tod androhte.

"An drei Zeitpunkten in dieser Nacht habe ich gedacht, dass ich sterben werde", sagte Pedretti. "Ich habe innerlich ’Jesus liebt mich’ gesungen, als ich auf meinen Tod gewartet habe." Über ihre Gefühle nach dem Verbrechen sagte sie: "Obwohl ich dankbar war, am Leben zu sein, hatte ich auch das Gefühl, gestorben zu sein."

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Berliner Grundschüler fügt Mitschüler mit Messer lebensgefährliche Verletzung zu

In Berlin hat ein Grundschüler am Donnerstag mutmaßlich einen Mitschüler angegriffen und mit einem Messer schwer verletzt. Wie die Polizei und Staatsanwaltschaft am Abend mitteilten, ereignete sich der Vorfall um die Mittagszeit in einer Grundschule in Berlin-Spandau. Die Suche nach dem 13-jährigen mutmaßlichen Täter verlief zunächst ohne Erfolg.

Kalifornien: Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in San Diego

In der Stadt San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien sind beim Absturz eines Kleinflugzeugs mehrere Menschen ums Leben gekommen. Die Feuerwehr sprach am Donnerstag von "mehr als einem Todesfall". Unklar sei bisher, wie viele Menschen sich an Bord des Fliegers befunden hätten, sagte der stellvertretende Feuerwehrchef Dan Eddy.

Nach tödlichen Angriff in Washington: Israel erhöht weltweit Sicherheitsmaßnahmen

Nach dem tödlichen Schusswaffenangriff auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington hat Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu erhöhte Sicherheitsmaßnahmen vor diplomatischen Vertretungen Israels weltweit angeordnet. Er reagierte damit am Donnerstag auf den Angriff vor dem Jüdischen Museum in Washington, bei dem der Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und die US-Bürgerin Sarah Lynn Milgrim am Vorabend getötet worden waren. Der mutmaßliche Schütze wurde festgenommen, er rief bei der Festnahme "Free, Free Palestine" (Freiheit für Palästina). Der Angriff sorgte international für empörte Reaktionen.

Lebenslange Haft nach Axtmord und Zerstückelung von Leiche in Hessen

Das Landgericht im hessischen Kassel hat einen 29-Jährigen wegen eines Mordes und der Zerstückelung der Leiche mit einer Axt zu lebenslanger Haft verurteilt. Nach Überzeugung des Gerichts tötete er seinen Mitbewohner im vergangenen Juni, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag mitteilte. Die zuständige Kammer sah es als erwiesen an, dass der 29-Jährige mit der Axt auf das schlafende Opfer eingeschlagen hatte.

Textgröße ändern: