Deutsche Tageszeitung - 24-Jähriger will in Bäckerei keine Maske tragen und randaliert

24-Jähriger will in Bäckerei keine Maske tragen und randaliert


24-Jähriger will in Bäckerei keine Maske tragen und randaliert
24-Jähriger will in Bäckerei keine Maske tragen und randaliert / Foto: ©

Ein 24-Jähriger hat eine Bäckereiverkäuferin im nordrhein-westfälischen Hagen massiv beleidigt und bespuckt, weil er ohne Mund-Nasen-Schutz in dem Geschäft keine Brötchen kaufen durfte. Wie die Polizei am Samstag mitteilte, betrat der Mann die Bäckereifiliale am Freitagvormittag ohne eine wegen der Corona-Pandemie vorgeschriebene Maske. Die 30-jährige Verkäuferin forderte ihn daraufhin auf, entweder eine Schutzmaske aufzusetzen oder das Geschäft zu verlassen. Daraufhin eskalierte die Situation.

Textgröße ändern:

Der 24-Jährige habe sich so heftig über die Aufforderung der Verkäuferin aufgeregt, dass er diese laut Polizei "mit zahlreichen, nicht druckfähigen Beleidigungen überzog". Zudem spuckte der Mann demnach über den Tresen in Richtung der Angestellten. Er verließ das Geschäft laut Polizei schließlich mit zwei erhobenen Mittelfingern.

Der Mann wurde von der Polizei in der Nähe der Bäckerei gestellt. Er habe nicht verstanden, warum er in dem Laden nichts kaufen konnte, und sich weiter über die Angestellte aufgeregt, erklärte die Polizei. Die Beamten kündigten eine Strafanzeige gegen den 24-Jährigen an.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

In USA inhaftierter mexikanischer Ex-Minister zu Milliardenzahlung an Mexiko verurteilt

Die USA haben nach mexikanischen Angaben einen wegen Drogenhandels verurteilten früheren mexikanischen Minister und seine Frau zur Zahlung von mehr als zwei Milliarden Dollar an Mexiko verurteilt. Wie die mexikanische Regierung am Donnerstag mitteilte, erlegte ein Gericht im US-Bundesstaat Florida dem früheren Sicherheitsminister Genaro García Luna und seiner Frau Linda Cristina Pereyra die Zahlung von mehr als 2,4 Milliarden Dollar (rund 2,1 Milliarden Euro) an den mexikanischen Staat auf.

Nach tödlichem Angriff in Washington: Israel erhöht weltweit Sicherheitsmaßnahmen

Nach dem tödlichen Schusswaffenangriff auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington hat Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu erhöhte Sicherheitsmaßnahmen vor diplomatischen Vertretungen Israels weltweit angeordnet. Er reagierte damit am Donnerstag auf den Angriff vor dem Jüdischen Museum in Washington, bei dem der Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und die US-Bürgerin Sarah Lynn Milgrim am Vorabend getötet worden waren. Der mutmaßliche Schütze wurde festgenommen, er rief bei der Festnahme "Free, Free Palestine" (Freiheit für Palästina). Der Angriff löste international Empörung aus.

Kalifornien: Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in San Diego

In der Stadt San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien sind zwei Menschen beim Absturz eines Kleinflugzeugs ums Leben gekommen. Beide seien Insassen des Privatfliegers gewesen, sagte der stellvertretende Feuerwehrchef Dan Eddy am Donnerstag. Das Privatflugzeug war in den frühen Morgenstunden in ein Wohngebiet in San Diego gestürzt. Die meisten Anwohner kamen demnach mit dem Schrecken davon.

Berliner Grundschüler fügt Mitschüler mit Messer lebensgefährliche Verletzung zu

In Berlin hat ein Grundschüler am Donnerstag mutmaßlich einen Mitschüler angegriffen und mit einem Messer schwer verletzt. Wie die Polizei und Staatsanwaltschaft am Abend mitteilten, ereignete sich der Vorfall um die Mittagszeit in einer Grundschule in Berlin-Spandau. Die Suche nach dem 13-jährigen mutmaßlichen Täter verlief zunächst ohne Erfolg.

Textgröße ändern: