Deutsche Tageszeitung - Acht Todesopfer durch Tropensturm "Laura" in der Karibik

Acht Todesopfer durch Tropensturm "Laura" in der Karibik


Acht Todesopfer durch Tropensturm "Laura" in der Karibik
Acht Todesopfer durch Tropensturm "Laura" in der Karibik / Foto: ©

Durch den Tropensturm "Laura" sind mindestens acht Menschen in Haiti und in der Dominikanischen Republik ums Leben gekommen. Nach Angaben des Katastrophenschutzes in Haiti starb unter anderen eine Zehnjährige am Sonntag, als ein Baum auf ein Haus stürzte. Häuser standen unter Wasser, Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden. Unterdessen wurde der Tropensturm "Marco" zum Hurrikan heraufgestuft, der in Richtung der US-Golfküste vorankam und am Montag den Bundesstaat Louisiana erreichen könnte. Auch "Laura" könnte ab Dienstag als Hurrikan auf dieselbe US-Küste zusteuern.

Textgröße ändern:

Das US-Hurrikanzentrum sprach von "sintflutartigen Regenfällen und lebensbedrohlichen Überschwemmungen" in Haiti. Dort galt seit Freitag Katastrophenalarm, die Behörden warnten vor Erdrutschen und heftigen Windböen. Den Behörden zufolge kamen mindestens fünf Menschen ums Leben: Neben dem zehnjährigen Mädchen eine Frau, die im Südosten Haitis weggerissen wurde, als sie einen Fluss überqueren wollte. In der Hauptstadt Port-au-Prince kamen zudem eine Frau und zwei Männer durch den Sturm ums Leben, Einzelheiten wurden hier nicht genannt.

In der Dominikanischen Republik kamen eine Frau und ihr Kind in Santo Domingo zu Hause ums Leben, ein junger Mann starb dort, als ein Baum auf sein Haus stürzte, wie das Rettungszentrum mitteilte. Auch in der Dominikanischen Republik kam es zu Überschwemmungen, über eine Million Menschen hatten nach Angaben der Energiebetriebe keinen Strom.

Während der Sturmsaison im Atlantik zwischen Juni und November ziehen jedes Jahr Tropenstürme über die Karibikinsel Hispaniola, auf der Haiti und die Dominikanische Republik liegen. Sie setzen der ohnehin zum Großteil in Armut lebenden Bevölkerung schwer zu. "Laura" ist der zwölfte Tropensturm der Saison.

Der Tropensturm "Marco" wuchs sich derweil nach den Berechnungen des US-Hurrikanzentrums NHC über dem Golf von Mexiko zum Hurrikan aus. Er sollte am Montag in Louisiana auf Land treffen. "Marco" bringt Windgeschwindigkeiten von 120 Kilometern pro Stunde mit sich. Die Experten erwarten aber, dass der Wirbelsturm sich über Land rasch wieder abschwächen wird.

Auch "Laura" sollte ab Dienstag Hurrikan-Stärke erreichen und könnte am Mittwoch dieselbe US-Küstenregion heimsuchen. Nach Angaben von US-Medien gab es im Golf von Mexiko noch nie zwei Hurrikane gleichzeitig seit Beginn der Wetteraufzeichnung vor 150 Jahren.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Polizei findet große Cannabisplantage in Einfamilienhaus in Nordrhein-Westfalen

Die Polizei hat im nordrhein-westfälischen Niederzier eine professionelle Cannabisplantage mit tausend Pflanzen in einem Wohnhaus gefunden. Ein 48-jähriger Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen, wie die Polizei in Düren am Montag mitteilte. Er kam in Untersuchungshaft. Das gesamte Einfamilienhaus war demnach zu einer professionellen Aufzuchtanlage für Cannabis umgebaut.

Rechte Tätowierungen gezeigt: Ein Jahr Haft für Mann aus Sachsen-Anhalt

Wegen des Auftretens in der Öffentlichkeit mit rechten Tätowierungen ist ein Mann aus Zerbst in Sachsen-Anhalt vom Landgericht Dessau zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Angesichts der Vorstrafen des Angeklagten und der Tatbegehungen innerhalb laufender Bewährung sei die Freiheitsstrafe nicht zur Bewährung ausgesetzt worden, teilte ein Gerichtssprecher am Montag mit.

Baby stirbt durch Schmerzmittel: Lange Haftstrafe für Mutter in Heidelberg

Nach dem Tod ihres Babys ist eine Frau in Heidelberg zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden. Das Landgericht in der baden-württembergischen Stadt sprach die 1992 geborene Angeklagte am Montag der Körperverletzung mit Todesfolge und des versuchten Mordes durch Unterlassen schuldig, wie ein Sprecher mitteilte. Es verhängte eine Freiheitsstrafe von siebeneinhalb Jahren.

Fünfjährige stirbt nach Feuer in Imbiss in Bremen an schweren Verletzungen

Nach einem Feuer in einem Imbiss in Bremen ist ein fünfjähriges Kind gestorben. Wie die Polizei in der Hansestadt am Montag mitteilte, erlag das Mädchen am Sonntag zwei Tage nach dem Brand in einem Krankenhaus seinen Verletzungen. Seine Mutter und seine Großmutter wurden bei dem Feuer ebenfalls lebensgefährlich verletzt.

Textgröße ändern: