Deutsche Tageszeitung - Nachweis von Coronaviren im Abwasser ermöglicht Rückschlüsse auf Infektionsgeschehen

Nachweis von Coronaviren im Abwasser ermöglicht Rückschlüsse auf Infektionsgeschehen


Nachweis von Coronaviren im Abwasser ermöglicht Rückschlüsse auf Infektionsgeschehen
Nachweis von Coronaviren im Abwasser ermöglicht Rückschlüsse auf Infektionsgeschehen / Foto: ©

Auch Forscher in Deutschland haben eine Methode entwickelt, um Coronaviren im Abwasser nachzuweisen. Die in Kläranlagen gemessene Virenfracht erlaubt Rückschlüsse auf die Anzahl der infizierten Menschen im Einzugsgebiet, wie die Goethe-Universität in Frankfurt am Main am Montag mitteilte. Die Testmethode sei als Frühwarnsystem geeignet, um anzuzeigen, ob der Corona-Grenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten wird, was eine Verschärfung der Maßnahmen nach sich ziehen kann.

Textgröße ändern:

Seit Beginn der Pandemie arbeiten Forscher an Methoden, den Nachweis von Sars-CoV-2-Viren im Abwasser für die Überwachung des Infektionsgeschehens in der Bevölkerung zu nutzen. Das Prinzip scheint einfach: Da Infizierte die Viren über die Fäkalien abgeben, könnten Abwasserproben Aufschluss über die Infektionszahlen aller an eine Kläranlage angeschlossenen Einwohner liefern.

Frankfurter Experten und Aachener Wasserforscher konnten nun erstmals für Deutschland zeigen, dass sich Genmaterial der Coronaviren mit modernen molekularen Methoden in Kläranlagen nachweisen lässt. Analysen ergaben in allen neun im April beprobten Kläranlagen drei bis 20 Genkopien pro Milliliter Abwasser. Diese Konzentration wurde auch in Studien in den Niederlanden und den USA gemessen.

In der aktuellen Studie fanden die Forscher in der größten Kläranlage eine Menge an Genmaterial, die schätzungsweise 1037 akuten Corona-Fällen im Einzugsgebiet entspricht. In kleineren Kläranlagen war die Virenfracht geringer, und die Zahl der Corona-Fälle wurde auf 36 geschätzt.

Die Experten wollen den Test nun möglichst schnell praxistauglich machen. Hoffnungen, die Genauigkeit der Abwasseruntersuchung würde ausreichen, die Dunkelziffer der nicht erfassten Infizierten zu bestimmen, erfüllten sich bislang allerdings nicht.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Berliner Grundschüler fügt Mitschüler mit Messer lebensgefährliche Verletzung zu

In Berlin hat ein Grundschüler am Donnerstag mutmaßlich einen Mitschüler angegriffen und mit einem Messer schwer verletzt. Wie die Polizei und Staatsanwaltschaft am Abend mitteilten, ereignete sich der Vorfall um die Mittagszeit in einer Grundschule in Berlin-Spandau. Die Suche nach dem 13-jährigen mutmaßlichen Täter verlief zunächst ohne Erfolg.

Kalifornien: Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in San Diego

In der Stadt San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien sind beim Absturz eines Kleinflugzeugs mehrere Menschen ums Leben gekommen. Die Feuerwehr sprach am Donnerstag von "mehr als einem Todesfall". Unklar sei bisher, wie viele Menschen sich an Bord des Fliegers befunden hätten, sagte der stellvertretende Feuerwehrchef Dan Eddy.

Nach tödlichen Angriff in Washington: Israel erhöht weltweit Sicherheitsmaßnahmen

Nach dem tödlichen Schusswaffenangriff auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington hat Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu erhöhte Sicherheitsmaßnahmen vor diplomatischen Vertretungen Israels weltweit angeordnet. Er reagierte damit am Donnerstag auf den Angriff vor dem Jüdischen Museum in Washington, bei dem der Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und die US-Bürgerin Sarah Lynn Milgrim am Vorabend getötet worden waren. Der mutmaßliche Schütze wurde festgenommen, er rief bei der Festnahme "Free, Free Palestine" (Freiheit für Palästina). Der Angriff sorgte international für empörte Reaktionen.

Lebenslange Haft nach Axtmord und Zerstückelung von Leiche in Hessen

Das Landgericht im hessischen Kassel hat einen 29-Jährigen wegen eines Mordes und der Zerstückelung der Leiche mit einer Axt zu lebenslanger Haft verurteilt. Nach Überzeugung des Gerichts tötete er seinen Mitbewohner im vergangenen Juni, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag mitteilte. Die zuständige Kammer sah es als erwiesen an, dass der 29-Jährige mit der Axt auf das schlafende Opfer eingeschlagen hatte.

Textgröße ändern: