Deutsche Tageszeitung - Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto

Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto


Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto
Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto / Foto: © AFP

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will an der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto teilnehmen. Wie das Bundespräsidialamt am Freitag mitteilte, wird Steinmeier am 18. April auf Einladung von Staatspräsident Andrzej Duda nach Polen reisen.

Textgröße ändern:

Die Gedenkfeier ist am 19. April geplant. Daran werde auch Israels Präsident Isaac Herzog teilnehmen. Steinmeier sei eingeladen, als erster deutscher Staatsgast vor dem Denkmal der Helden des Warschauer Ghettos die Gedenkrede zu halten. Zudem sei am Nachmittag ein Gottesdienst geplant sowie am Abend ein Konzert mit israelischen und polnischen Musikerinnen und Musikern.

Bei der Niederschlagung des Aufstandes der im Warschauer Ghetto zusammengepferchten Jüdinnen und Juden ab dem 19. April 1943 waren zehntausende Menschen von den Nationalsozialisten und ihren Hilfstruppen getötet worden, die Überlebenden wurden meist in Vernichtungslager gebracht. Nur wenigen Menschen gelang die Flucht. Am 16. Mai 1943 meldeten die eingesetzten SS-Verbände die Niederschlagung des Aufstands.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

"Das Salz der Erde": Fotograf und Umweltaktivist Sebastião Salgado gestorben

Der weltweit bekannte Fotograf und Umweltaktivist Sebastião Salgado ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Salgado sei den Folgen einer "schweren Leukämie" erlegen, erklärte seine Familie am Freitag. Der Blutkrebs sei die Folge einer speziellen Form der Malaria gewesen, an der er während eines Aufenthalts in Indonesien im Jahr 2010 erkrankt sei.

Fotograf und Umweltaktivist Sebastião Salgado mit 81 Jahren gestorben

Der weltweit bekannte Fotograf und Umweltaktivist Sebastião Salgado ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Dies gab am Freitag die französische Akademie der Schönen Künste in Paris bekannt, deren Mitglied er war. Salgado sei ein "großer Zeuge der menschlichen Verfassung und des Zustands des Planeten" gewesen, würdigte die Akademie sein Schaffen. Laut einer Erklärung seiner Familie litt er an einer "schweren Leukämie".

Fotograf Sebastião Salgado mit 81 Jahren gestorben

Der weltweit bekannte Fotograf und Umweltaktivist Sebastião Salgado ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Dies gab am Freitag die französische Akademie der Schönen Künste in Paris bekannt, deren Mitglied er war. Salgado sei ein "großer Zeuge der menschlichen Verfassung und des Zustands des Planeten" gewesen, würdigte die Akademie sein Schaffen.

Iranischer Regisseur Jafar Panahi ließ sich von seiner Haft für seinen Film inspirieren

Der iranische Regisseur Jafar Panahi hat die Einschüchterungsversuche der iranischen Behörden gegen Künstler als nutzlos bezeichnet. "Wenn die Islamische Republik einen Künstler ins Gefängnis steckt, dann muss sie mit den Folgen klarkommen", sagte Panahi am Mittwoch beim Filmfestival in Cannes. "Mit den technologischen Möglichkeiten, die es heute gibt, kann niemand mehr einen Künstler am Arbeiten hindern", sagte er mit Blick auf seinen am Vorabend vorgestellten Film "Ein einfacher Unfall".

Textgröße ändern: