Deutsche Tageszeitung - Sänger Michael Schulte ratlos über schlechtes deutsches Abschneiden bei ESC

Sänger Michael Schulte ratlos über schlechtes deutsches Abschneiden bei ESC


Sänger Michael Schulte ratlos über schlechtes deutsches Abschneiden bei ESC
Sänger Michael Schulte ratlos über schlechtes deutsches Abschneiden bei ESC / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Der selbst schon beim Eurovision Song Contest (ESC) erfolgreiche Sänger Michael Schulte ist angesichts des wiederholten Scheiterns deutscher Teilnehmer bei den jüngsten Ausgaben des Musikwettbewerbs ratlos. Die diesjährigen deutschen Künstler der Gruppe Lord of the Lost hätten "eine tolle Show abgeliefert", sagte der 33-Jährige in einem Podcast des Norddeutschen Rundfunks (NDR) laut Mitteilung vom Mittwoch. "Ich habe davor sogar gesagt, damit werden wir nicht Letzter." Doch genauso sei es dann gekommen.

Textgröße ändern:

Er sei immer der Meinung gewesen, dass es beim ESC helfe, aufzufallen und aus dem Teilnehmerfeld herauszustechen, fügte Schulte im Interview hinzu. Die Bedingung hätten Lord of the Lost zweifellos erfüllt. "Aber vielleicht haben auch zu wenig Metalfans zugeschaut, oder den Leuten war das zu krass."

Dass das zuletzt schlechte Abschneiden deutscher Künstler auf eine generelle Abneigung des Publikums gegen Deutschland zurückzuführen sei, schloss Schulte aus. Andernfalls hätte seinerzeit Lena Meyer-Landrut 2010 nicht gewonnen, und er selbst wäre 2018 beim ESC nicht Vierter geworden, sagte der Musiker.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Iranischer Regisseur Jafar Panahi ließ sich von seiner Haft für seinen Film inspirieren

Der iranische Regisseur Jafar Panahi hat die Einschüchterungsversuche der iranischen Behörden gegen Künstler als nutzlos bezeichnet. "Wenn die Islamische Republik einen Künstler ins Gefängnis steckt, dann muss sie mit den Folgen klarkommen", sagte Panahi am Mittwoch beim Filmfestival in Cannes. "Mit den technologischen Möglichkeiten, die es heute gibt, kann niemand mehr einen Künstler am Arbeiten hindern", sagte er mit Blick auf seinen am Vorabend vorgestellten Film "Ein einfacher Unfall".

Revolution an der Wand: PixelfotoExpress präsentiert das neue Metallic Shine Wandbild - Einzigartiger Glanz trifft auf High-End-Fotokunst

Metallic Shine Wandbild von PixelfotoExpress – ein neues Highlight der Wandgestaltung. Das exklusive Verfahren kombiniert gebürstetes Alu-Dibond (Butlerfinish) mit einem Acrylglas-Finish für edlen Metallic-Glanz und faszinierende Tiefenwirkung. Ideal für Fotografen, Künstler und Interior-Profis.

Hollywood-Produzenten planen TV-Serie über Streit zwischen Gründern von Adidas und Puma

Der Streit zwischen den Brüdern und Gründern der deutschen Sportartikelhersteller Adidas und Puma soll zu einer TV-Serie verfilmt werden. Das gaben die Produzenten der Serie am Sonntag bekannt. "Jeder kennt die Marken, aber die Geschichte dahinter ist eine, die wir nicht wirklich komplett kennen", sagte der Drehbuchautor der Serie, Mark Williams, der Nachrichtenagentur AFP bei den Filmfestspielen in Cannes.

Filmemacherin Dörrie: Hinter Kettensägen-Auftritten von Männern steckt Schwäche

Filmregisseurin Doris Dörrie deutet Kettensägen-Auftritte wie die von US-Milliardär und Regierungsberater Elon Musk psychologisch - und zwar als Ausdruck eines heimlichen Schwächegefühls. "Vielen Männern ist ganz schön der Boden unter den Füßen weggezogen worden", sagte Dörrie der Wochenzeitung "Zeit" laut Vorabmeldung vom Sonntag.

Textgröße ändern: