Deutsche Tageszeitung - EU-Handelskommissar Hogan tritt wegen Verstoßes gegen Corona-Regeln zurück

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

EU-Handelskommissar Hogan tritt wegen Verstoßes gegen Corona-Regeln zurück


EU-Handelskommissar Hogan tritt wegen Verstoßes gegen Corona-Regeln zurück
EU-Handelskommissar Hogan tritt wegen Verstoßes gegen Corona-Regeln zurück / Foto: ©

Der EU-Handelskommissar Phil Hogan legt wegen eines Verstoßes gegen die Corona-Regeln sein Amt nieder. "Ja, er tritt zurück", sagte Hogans Sprecher am Mittwochabend der Nachrichtenagentur AFP. Der Ire hatte im Zuge einer Reise in seine Heimat bei einem Abendessen der Golfgesellschaft gegen die Corona-Auflagen verstoßen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der sogenannte Golfgate-Skandal führte in Irland bereits zu einer Reihe von Politiker-Rücktritten. Unter anderem legte die Landwirtschaftsministerin ihr Amt nieder.

Hogan hatte laut einer Erklärung der irischen Regierung nach seiner Ankunft in Irland Mitte August eine zweiwöchige Quarantäne versäumt und außerdem gegen Reisebeschränkungen innerhalb des Landes verstoßen. Hogan entschuldigte sich am Dienstag für sein Verhalten.

Der Posten des Handelskommissars ist einer der bedeutendsten im Kabinett von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Aufstellung neuer Brigade in Litauen: Merz mit militärischen Ehren in Vilnius empfangen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist zum Auftakt seines Besuchs in Litauen mit militärischen Ehren empfangen worden. Anlass des Besuchs ist die neue Bundeswehr-Brigade in dem baltischen Staat, die am Donnerstag feierlich in Dienst gestellt wird. Merz und Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD), der den Kanzler auf der Reise begleitet, wurden am Donnerstagvormittag vor dem Präsidentenpalast in der Hauptstadt Vilnius von Staatschef Gitanas Nauseda begrüßt.

Bundesregierung wirbt für Fortsetzung von Bundeswehr-Mission in Bosnien-Herzegowina

Die Bundesregierung hat am Donnerstag im Bundestag für die Fortsetzung der deutschen Beteiligung an der EU-Mission Eufor Althea in Bosnien-Herzegowina geworben. Dem Antrag der Regierung zufolge soll das Mandat für den Einsatz von bis zu 50 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr um ein weiteres Jahr verlängert werden. Das Bisherige Mandat läuft Ende Juni aus.

Parteilose Politikerin Wedl-Wilson als Kultursenatorin in Berlin vereidigt

Rund drei Wochen nach dem Rücktritt des Berliner Kultursenators Joe Chialo (CDU) hat seine Nachfolgerin Sarah Wedl-Wilson (parteilos) am Donnerstag ihr Amt angetreten. Die 56-Jährige wurde im Abgeordnetenhaus vereidigt, wie die Senatskanzlei mitteilte. Zuvor hatte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) sie offiziell zur Senatorin für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt ernannt.

Grüne warnen Klingbeil vor Haushaltstricks mit Sondervermögen

Die Grünen haben Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) mit Blick auf die schwache Wirtschaftsentwicklung davor gewarnt, auf Tricks beim Aufstellen des Bundeshaushalts zurückzugreifen. Fraktionsvize Andreas Audretsch äußerte in der "Augsburger Allgemeinen" vom Donnerstag die Befürchtung, Mittel des geplanten Sondervermögens für zusätzliche Investitionen stattdessen zum Stopfen von Haushaltslöchern heranzuziehen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild