Deutsche Tageszeitung - Zehntausende bei Marsch gegen Polizeigewalt in Washington erwartet

Zehntausende bei Marsch gegen Polizeigewalt in Washington erwartet


Zehntausende bei Marsch gegen Polizeigewalt in Washington erwartet
Zehntausende bei Marsch gegen Polizeigewalt in Washington erwartet / Foto: ©

Zehntausende Demonstranten werden am Freitag (17.00 Uhr MESZ) in der US-Hauptstadt Washington zu einem Protestmarsch gegen Rassismus und Polizeigewalt gegen Schwarze erwartet. Die Demonstration unter dem Motto "Nehmt euer Knie aus unseren Nacken" findet rund drei Monate nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz in Minneapolis statt. Als Datum für die Großdemonstration wurde der 57. Jahrestag der berühmten Rede "I Have a Dream" ("Ich habe einen Traum") des Bürgerrechtlers Martin Luther King gewählt.

Textgröße ändern:

Teilnehmen werden unter anderem ein Sohn Martin Luthers Kings und der bekannte Bürgerrechtler Al Sharpton. Geplant sind Reden am Lincoln Memorial - dort wo King am 28. August 1963 seine Rede gehalten hatte. Polizeigewalt gegen Afroamerikaner sorgt schon seit Jahren immer wieder für Empörung in den USA. Zuletzt verletzten Polizisten am Sonntag im Bundesstaat Wisconsin einen 29-Jährigen mit Schüssen in den Rücken schwer.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Unbekannte beschmieren in Berlin Fassade von Synagoge - Staatsschutz ermittelt

Unbekannte haben in Berlin die Fassade einer Synagoge beschmiert. Der Schriftzug befand sich an der Außenwand, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Demnach bemerkte ein Angestellter des Objektschutzes die Tat im Stadtteil Mitte am frühen Freitagmorgen.

Überlebende der Leningrader Blockade wegen Friedensplakat zu Geldstrafe verurteilt

Ein russisches Gericht hat eine Überlebende der deutschen Blockade von Leningrad wegen eines Plakats für Frieden in der Ukraine zu einer Geldstrafe verurteilt. Die 84-jährige Ljudmila Wasiljewa muss wegen "Diskreditierung" der Streitkräfte 10.000 Rubel (etwa 110 Euro) Strafe zahlen, wie ein Gericht im heutigen St. Petersburg am Freitag entschied. Seit dem Beginn der russischen Offensive in der Ukraine vor mehr als drei Jahren wurden tausende Russen wegen "Diskreditierung" der Armee verurteilt.

Nach Rauswurf aus Bundestag: Linken-Abgeordneter Bauer verzichtet auf Baskenmütze

Nach seinem Verweis aus dem Bundestag will der Linken-Abgeordnete Marcel Bauer im Plenarsaal seine Baskenmütze vorerst nicht mehr tragen. "Bis die rechtliche Lage zum Ermessensspielraum des Bundestagspräsidiums klarer erscheint, werde ich auf Kopfbedeckungen bei der Arbeit im Plenum verzichten", sagte Bauer dem "Spiegel" nach Angaben vom Freitag.

SPD feiert 150 Jahre Gothaer Programm - "Grundpfeiler eines sozialen Deutschlands"

Die SPD feiert den Gothaer Parteitag und das dort beschlossene Programm ihrer Vorgängerorganisation vor 150 Jahren. "Der heutige Jahrestag erinnert uns aber auch an die enorme Wirkmacht, die in der Sozialdemokratie als sozialer Bewegung steckt, wenn die Kräfte gebündelt werden", erklärte dazu Parteichefin Saskia Esken. Viele damals beschlossene Forderungen zählen laut der SPD-Mitteilung "heute zu den Grundpfeilern des freiheitlich-demokratischen und sozialen Deutschlands".

Textgröße ändern: