Deutsche Tageszeitung - Wüst fordert von Bund Einhaltung finanzieller Zusagen bei Flüchtlingskosten

Wüst fordert von Bund Einhaltung finanzieller Zusagen bei Flüchtlingskosten


Wüst fordert von Bund Einhaltung finanzieller Zusagen bei Flüchtlingskosten
Wüst fordert von Bund Einhaltung finanzieller Zusagen bei Flüchtlingskosten / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat den Bund aufgefordert, seine finanziellen Zusagen zu den Flüchtlingskosten einzuhalten. Zugesagte Mittel müssten Ländern und Kommunen "unverzüglich" bereitgestellt werden, sagte Wüst am Dienstag nach einer Sitzung seines Kabinetts in Düsseldorf. Die Sorge in den Kommunen werde "immer größer".

Textgröße ändern:

Wüst sprach hinsichtlich der Unterbringung und Integration der Schutzsuchenden von einer "Daueraufgabe". Dieser Aufgabe werde der Bund nicht mit einer "Kette unkalkulierbarer Einmalzahlungen gerecht", wie dieser es sich bisher denke, sagte Wüst weiter.

Der Regierungschef sprach sich zudem für eine Teilnahme von Bundeskanzler Olaf Scholz an dem von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (beide SPD) geplanten Flüchtlingsgipfel aus. "Das Thema muss Chefsache sein", sagte Wüst. Ein genauer Termin für den Gipfel steht noch nicht fest, Scholz will aber bislang nicht teilnehmen.

Zudem mahnte Wüst eine stärkere Präsenz des Bundeskanzlers beim Thema Flucht auf europäischer Ebene an. Hier müsse der Bundeskanzler "Führungsstärke" zeigen. "Wir brauchen Beschlüsse für eine gemeinsame, konstruktive Flüchtlingspolitik in Europa", forderte der CDU-Politiker. Dabei sei auch eine europäische Lösung für die "faire Verteilung der Schutzsuchenden" nötig.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Weißes Haus: Israel hat US-Waffenruhe-Plan zugestimmt

Israel hat nach Angaben des Weißen Hauses einem neuen US-Vorschlag für eine Waffenruhe im Gazastreifen zugestimmt. Die Sprecherin von Präsident Donald Trump, Karoline Leavitt, sagte am Donnerstag, Israel habe den Plan "befürwortet und unterstützt". Die Gespräche mit der radikalislamischen Hamas dauerten dagegen noch an. Die Hamas bestätigte, dass sie den US-Vorschlag prüfe.

Harvard darf vorerst weiter Ausländer aufnehmen - Kritik an Trump bei Abschlussfeier

Im Streit mit der US-Regierung von Präsident Donald Trump hat die Eliteuniversität Harvard einen Punktsieg errungen. Eine US-Bundesrichterin in Boston im Bundesstaat Massachusetts bestätigte am Donnerstag, dass Harvard vorerst weiter ausländische Studenten aufnehmen darf. Bei der diesjährigen Abschlussfeier in Harvard wurde scharfe Kritik an Trump laut.

Grünen-Chefin Brantner fordert Konsequenzen aus Merz-Kritik an Israel

Die Grünen-Kovorsitzende Franziska Brantner hat Konsequenzen aus der Kritik von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am militärischen Vorgehen Israels im Gazastreifen gefordert. "Die Union muss jetzt mit Taten beweisen, dass ihre Sorge um das Völkerrecht auch Konsequenzen hat", sagte Brantner dem Magazin "Der Spiegel" laut Mitteilung vom Donnerstag.

40 Jahre nach Heysel-Katastrophe: Fans gedenken in Brüssel der Toten

40 Jahre nach der Stadionkatastrophe im Brüsseler Heysel-Stadion haben Fußballfans und Behördenvertreter der dutzenden Todesopfer gedacht. Wie ein AFP-Journalist berichtete, nahmen am Donnerstag rund 200 Menschen an der Zeremonie in der belgischen Hauptstadt teil, darunter die Botschafter Italiens und Großbritanniens sowie zahlreiche Anhänger des italienischen Fußballklubs Juventus Turin.

Textgröße ändern: