Deutsche Tageszeitung - Nordkoreas Raketenanlage Sohae offenbar schon wieder funktionsfähig

Nordkoreas Raketenanlage Sohae offenbar schon wieder funktionsfähig


Nordkoreas Raketenanlage Sohae offenbar schon wieder funktionsfähig
Nordkoreas Raketenanlage Sohae offenbar schon wieder funktionsfähig / Foto: ©

Eine nordkoreanische Anlage für Langstreckenraketen ist nach Angaben von US-Experten offenbar wieder voll einsatzfähig. Der Wiederaufbau der Abschussrampe auf der Anlage Sohae im Norden des Landes sei rasant fortgeschritten, erklärte die renommierte Website 38 North am Donnerstag. Angesichts dieser Bauaktivitäten sowie von "Aktivität an anderen Stellen der Anlage scheint Sohae zum normalen Betriebszustand zurückgekehrt zu sein", hieß es.

Textgröße ändern:

Das in Washington ansässige Zentrum für Strategische und Internationale Studien (CSIS) hatte am Mittwoch berichtet, dass auf Satellitenfotos neue Aktivitäten in der Raketenanlage Sohae zu sehen seien. Laut 38 North begannen diese bereits vor dem vergangene Woche abgebrochenen Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un in Hanoi.

Trump hatte sich am Mittwoch "sehr, sehr enttäuscht" über einen möglichen Wiederaufbau der Raketenanlage gezeigt. Von der Anlage in Sohae waren 2012 und 2016 Trägerraketen mit Satelliten gestartet. International wurden die Starts als verschleierte Tests ballistischer Raketen gewertet und scharf verurteilt. Auf dem Gelände befinden sich eine Testanlage für Raketenantriebe und eine Abschussrampe.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Bundestag befasst sich mit ersten Gesetzentwürfen der neuen Koalition

Der Bundestag befasst sich am Donnerstag mit den ersten Gesetzentwürfen der neuen schwarz-roten Koalition (ab 09.00 Uhr). In den drei gemeinsam von den Fraktionen von Union und SPD eingebrachten Entwürfen geht es zum einen um die Verlängerung der Fristen im Investitionsprogramm zum Ganztagsausbau von Grundschulen um zwei Jahre. Auch eine Anpassung des Kulturgutschutzgesetzes an EU-Vorgaben und eine Vorlage zu Vereinbarungen mit Frankreich und Luxemburg zur Mosel-Schifffahrt stehen auf der Tagesordnung.

Neue Bundeswehr-Brigade: Merz und Pistorius bei Aufstellungsappell in Litauen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) reisen am Donnerstag zum offiziellen Aufstellungsappell der neuen Bundeswehr-Brigade in Litauen nach Vilnius. In der litauischen Hauptstadt nehmen beide an der feierlichen Zeremonie bei der Panzerbrigade 45 teil. Merz trifft in Vilnius zudem Staatspräsident Gitanas Nauseda. Nach einem Empfang mit militärischen Ehren und einem Vier-Augen-Gespräch ist gegen 11.10 Uhr eine Pressekonferenz geplant.

Hisbollah-Flagge bei Konzert: Ermittlungen gegen Mitglied von Rap-Gruppe Kneecap

Nach dem Zeigen einer Hisbollah-Fahne bei einem Konzert in London wird einem Mitglied der irischen Rap-Gruppe Kneecap ein Verstoß gegen die Anti-Terror-Gesetzgebung vorgeworfen. Gegen Musiker Liam O'Hanna bestehe der Verdacht der Unterstützung einer verbotenen Vereinigung, erklärte die Londoner Polizei am Mittwoch. Die Anti-Terror-Einheit der Londoner Polizei hatte demnach Ermittlungen eingeleitet, nachdem im vergangenen Monat ein Video des Konzerts im Internet aufgetaucht war.

Panzer, Hubschrauber, Fallschirmspringer: Armee nennt Details von Trump-Parade

Panzer, dutzende Kampfhubschrauber und Fallschirmspringer: Die US-Armee hat Details einer großen Militärparade in Washington am Geburtstag von Präsident Donald Trump bekannt gegeben. An der Parade, die offiziell zum 250. Jahrestag der Gründung der US-Armee am Tag von Trumps 79. Geburtstag am 14. Juni stattfindet, werden allein knapp 90 Panzer und andere gepanzerte Fahrzeuge teilnehmen, wie Armeesprecher Steve Warren am Mittwoch berichtete.

Textgröße ändern: