Deutsche Tageszeitung - Russland kündigt Reaktion auf neue EU-Sanktionen an

Russland kündigt Reaktion auf neue EU-Sanktionen an


Russland kündigt Reaktion auf neue EU-Sanktionen an
Russland kündigt Reaktion auf neue EU-Sanktionen an / Foto: ©

Nach neuen Sanktionen des Westens droht Russland mit Gegenmaßnahmen. Das Außenministerium in Moskau teilte am Freitagabend mit, der "unfreundliche Akt" der Europäischen Union werde nicht ohne Antwort blieben. Zu den Sanktionen der USA und Kanadas hieß es, diese würden nicht die Ergebnisse liefern, die die Länder wollten.

Textgröße ändern:

Die EU, die USA und Kanada hatten am Freitag neue Sanktionen gegen russische Verantwortliche und Firmen wegen des Vorgehens gegen ukrainische Marineschiffe vor der Krim verhängt. Nach EU-Angaben wurden acht weitere Russen auf die Sanktionsliste aufgenommen. Die russische Küstenwache hatte im November in der Straße von Kertsch drei ukrainische Marineschiffe beschossen und aufgebracht. Mehrere ukrainische Soldaten wurden verletzt, 24 Besatzungsmitglieder festgenommen.

Die US-Regierung verhängte neue Sanktionen gegen sechs russische Verantwortliche, sechs russische Rüstungsfirmen sowie zwei auf der Krim tätige Energie- und Baufirmen.

Aus dem russischen Außenministerium hieß es weiter, es sei nicht zu übersehen, dass die Entscheidung kurz vor der Präsidentschaftswahl in der Ukraine gefallen sei. Das Ministerium warf der Europäischen Union vor, sich auf die Seite Kiews zu schlagen. In einer zweiten Stellungnahme erklärte das Ministerium am Samstag, seine Grenzschützer hätten "tapfer ihre Pflicht zur Verteidigung der Staatsgrenzen" getan. Zu der Konfrontation in der Straße von Kertsch sei es aufgrund einer Provokation durch die Ukraine gekommen.

Wegen des Konflikts in der Ostukraine und der Annexion der Krim durch Russland hat die EU inzwischen 170 Ukrainer und Russen sowie 44 Organisationen auf ihre Sanktionsliste gesetzt. Darüber hinaus gelten seit 2014 umfangreiche Wirtschaftssanktionen gegen Russland, die bisher regelmäßig verlängert wurden.   (O.Bulka--DTZ)

Empfohlen

Bundestag befasst sich mit ersten Gesetzentwürfen der neuen Koalition

Der Bundestag befasst sich am Donnerstag mit den ersten Gesetzentwürfen der neuen schwarz-roten Koalition (ab 09.00 Uhr). In den drei gemeinsam von den Fraktionen von Union und SPD eingebrachten Entwürfen geht es zum einen um die Verlängerung der Fristen im Investitionsprogramm zum Ganztagsausbau von Grundschulen um zwei Jahre. Auch eine Anpassung des Kulturgutschutzgesetzes an EU-Vorgaben und eine Vorlage zu Vereinbarungen mit Frankreich und Luxemburg zur Mosel-Schifffahrt stehen auf der Tagesordnung.

Neue Bundeswehr-Brigade: Merz und Pistorius bei Aufstellungsappell in Litauen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) reisen am Donnerstag zum offiziellen Aufstellungsappell der neuen Bundeswehr-Brigade in Litauen nach Vilnius. In der litauischen Hauptstadt nehmen beide an der feierlichen Zeremonie bei der Panzerbrigade 45 teil. Merz trifft in Vilnius zudem Staatspräsident Gitanas Nauseda. Nach einem Empfang mit militärischen Ehren und einem Vier-Augen-Gespräch ist gegen 11.10 Uhr eine Pressekonferenz geplant.

Hisbollah-Flagge bei Konzert: Ermittlungen gegen Mitglied von Rap-Gruppe Kneecap

Nach dem Zeigen einer Hisbollah-Fahne bei einem Konzert in London wird einem Mitglied der irischen Rap-Gruppe Kneecap ein Verstoß gegen die Anti-Terror-Gesetzgebung vorgeworfen. Gegen Musiker Liam O'Hanna bestehe der Verdacht der Unterstützung einer verbotenen Vereinigung, erklärte die Londoner Polizei am Mittwoch. Die Anti-Terror-Einheit der Londoner Polizei hatte demnach Ermittlungen eingeleitet, nachdem im vergangenen Monat ein Video des Konzerts im Internet aufgetaucht war.

Panzer, Hubschrauber, Fallschirmspringer: Armee nennt Details von Trump-Parade

Panzer, dutzende Kampfhubschrauber und Fallschirmspringer: Die US-Armee hat Details einer großen Militärparade in Washington am Geburtstag von Präsident Donald Trump bekannt gegeben. An der Parade, die offiziell zum 250. Jahrestag der Gründung der US-Armee am Tag von Trumps 79. Geburtstag am 14. Juni stattfindet, werden allein knapp 90 Panzer und andere gepanzerte Fahrzeuge teilnehmen, wie Armeesprecher Steve Warren am Mittwoch berichtete.

Textgröße ändern: