Deutsche Tageszeitung - Europas Liberale schicken EU-Kommissarin Vestager in Rennen um Juncker-Nachfolge

Europas Liberale schicken EU-Kommissarin Vestager in Rennen um Juncker-Nachfolge


Europas Liberale schicken EU-Kommissarin Vestager in Rennen um Juncker-Nachfolge
Europas Liberale schicken EU-Kommissarin Vestager in Rennen um Juncker-Nachfolge / Foto: ©

Die liberale Fraktion im EU-Parlament schickt die dänische EU-Kommissarin Margrethe Vestager ins Rennen um die Nachfolge von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Das erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Dienstag in Brüssel aus der Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (Alde). Offiziell nominiert werden soll die Wettbewerbskommissarin am Donnerstag von den europäischen Staats- und Regierungschefs aus den liberalen Parteien.

Textgröße ändern:

Zu dem Wahlkampfteam der Liberalen bei der Europawahl Ende Mai zählen den Angaben zufolge sechs weitere Politiker: der frühere belgische Regierungschef und Alde-Fraktionschef Guy Verhofstadt, die FDP-Generalsekretärin und EU-Spitzenkandidatin ihrer Partei, Nicola Beer, die slowenische EU-Kommissarin für Verkehr, Violetta Bulc, die frühere italienische Außenministerin und Ex-EU-Kommissarin Emma Bonino, der Spanier Luis Garicano von der Partei Ciudadanos und die Ungarin Katalin Cseh von der Partei Momentum.

Als Favorit für Junckers Nachfolge geht der Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei (EVP), der CSU-Politiker Manfred Weber, ins Rennen. Spitzenkandidat der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE) ist der niederländische EU-Kommissionsvize Frans Timmermans.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Weißes Haus: Israel hat US-Waffenruhe-Plan zugestimmt

Israel hat nach Angaben des Weißen Hauses einem neuen US-Vorschlag für eine Waffenruhe im Gazastreifen zugestimmt. Die Sprecherin von Präsident Donald Trump, Karoline Leavitt, sagte am Donnerstag, Israel habe den Plan "befürwortet und unterstützt". Die Gespräche mit der radikalislamischen Hamas dauerten dagegen noch an. Die Hamas bestätigte, dass sie den US-Vorschlag prüfe.

Harvard darf vorerst weiter Ausländer aufnehmen - Kritik an Trump bei Abschlussfeier

Im Streit mit der US-Regierung von Präsident Donald Trump hat die Eliteuniversität Harvard einen Punktsieg errungen. Eine US-Bundesrichterin in Boston im Bundesstaat Massachusetts bestätigte am Donnerstag, dass Harvard vorerst weiter ausländische Studenten aufnehmen darf. Bei der diesjährigen Abschlussfeier in Harvard wurde scharfe Kritik an Trump laut.

Grünen-Chefin Brantner fordert Konsequenzen aus Merz-Kritik an Israel

Die Grünen-Kovorsitzende Franziska Brantner hat Konsequenzen aus der Kritik von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am militärischen Vorgehen Israels im Gazastreifen gefordert. "Die Union muss jetzt mit Taten beweisen, dass ihre Sorge um das Völkerrecht auch Konsequenzen hat", sagte Brantner dem Magazin "Der Spiegel" laut Mitteilung vom Donnerstag.

40 Jahre nach Heysel-Katastrophe: Fans gedenken in Brüssel der Toten

40 Jahre nach der Stadionkatastrophe im Brüsseler Heysel-Stadion haben Fußballfans und Behördenvertreter der dutzenden Todesopfer gedacht. Wie ein AFP-Journalist berichtete, nahmen am Donnerstag rund 200 Menschen an der Zeremonie in der belgischen Hauptstadt teil, darunter die Botschafter Italiens und Großbritanniens sowie zahlreiche Anhänger des italienischen Fußballklubs Juventus Turin.

Textgröße ändern: