Deutsche Tageszeitung - Neue Demonstrationsverbote zum 20. Protesttag der "Gelbwesten" in Frankreich

Neue Demonstrationsverbote zum 20. Protesttag der "Gelbwesten" in Frankreich


Neue Demonstrationsverbote zum 20. Protesttag der "Gelbwesten" in Frankreich
Neue Demonstrationsverbote zum 20. Protesttag der "Gelbwesten" in Frankreich / Foto: ©

Zum 20. Protesttag der "Gelbwesten" in Frankreich haben die Behörden erneut Demonstrationsverbote verhängt. Untersagt sind Kundgebungen unter anderem auf dem Pariser Boulevard Champs-Elysées sowie in den Zentren der Städte Avignon, Toulouse und Bordeaux. Dennoch befürchtet die Regierung neue Ausschreitungen und hat ein großes Sicherheitsaufgebot mobilisiert.

Textgröße ändern:

Die "Gelbwesten" protestieren seit mehr als vier Monaten gegen die Politik von Präsident Emmanuel Macron und fordern mehr soziale Gerechtigkeit. Vergangene Woche hatten sich nach Angaben des Innenministeriums landesweit gut 40.000 Menschen an den Protesten beteiligt.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Weißes Haus: Israel hat US-Waffenruhe-Plan zugestimmt

Israel hat nach Angaben des Weißen Hauses einem neuen US-Vorschlag für eine Waffenruhe im Gazastreifen zugestimmt. Die Sprecherin von Präsident Donald Trump, Karoline Leavitt, sagte am Donnerstag, Israel habe den Plan "befürwortet und unterstützt". Die Gespräche mit der radikalislamischen Hamas dauerten dagegen noch an. Die Hamas bestätigte, dass sie den US-Vorschlag prüfe.

Harvard darf vorerst weiter Ausländer aufnehmen - Kritik an Trump bei Abschlussfeier

Im Streit mit der US-Regierung von Präsident Donald Trump hat die Eliteuniversität Harvard einen Punktsieg errungen. Eine US-Bundesrichterin in Boston im Bundesstaat Massachusetts bestätigte am Donnerstag, dass Harvard vorerst weiter ausländische Studenten aufnehmen darf. Bei der diesjährigen Abschlussfeier in Harvard wurde scharfe Kritik an Trump laut.

Grünen-Chefin Brantner fordert Konsequenzen aus Merz-Kritik an Israel

Die Grünen-Kovorsitzende Franziska Brantner hat Konsequenzen aus der Kritik von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am militärischen Vorgehen Israels im Gazastreifen gefordert. "Die Union muss jetzt mit Taten beweisen, dass ihre Sorge um das Völkerrecht auch Konsequenzen hat", sagte Brantner dem Magazin "Der Spiegel" laut Mitteilung vom Donnerstag.

40 Jahre nach Heysel-Katastrophe: Fans gedenken in Brüssel der Toten

40 Jahre nach der Stadionkatastrophe im Brüsseler Heysel-Stadion haben Fußballfans und Behördenvertreter der dutzenden Todesopfer gedacht. Wie ein AFP-Journalist berichtete, nahmen am Donnerstag rund 200 Menschen an der Zeremonie in der belgischen Hauptstadt teil, darunter die Botschafter Italiens und Großbritanniens sowie zahlreiche Anhänger des italienischen Fußballklubs Juventus Turin.

Textgröße ändern: