Deutsche Tageszeitung - Ex-NPD-Politiker erneut wegen Anschlags auf geplante Notunterkunft verurteilt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Ex-NPD-Politiker erneut wegen Anschlags auf geplante Notunterkunft verurteilt


Ex-NPD-Politiker erneut wegen Anschlags auf geplante Notunterkunft verurteilt
Ex-NPD-Politiker erneut wegen Anschlags auf geplante Notunterkunft verurteilt / Foto: ©

Gut vier Jahre nach dem Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft im brandenburgischen Nauen hat das Potsdamer Landgericht am Mittwoch den früheren NPD-Politiker Maik S. zu sieben Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. In dieser Gesamtfreiheitsstrafe ist auch eine Verurteilung wegen Sachbeschädigung enthalten, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Bei dem Brandanschlag war im August 2015 die Sporthalle einer Schule, die als Notunterkunft für Asylsuchende vorgesehen war, durch die Flammen völlig zerstört worden. Das Gebäude wurde später neu errichtet. Darüber hinaus verhängte die Potsdamer Strafkammer der Sprecherin zufolge wegen weiterer Delikte, darunter versuchte Nötigung, eine zweite Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten gegen den Angeklagten.

Bei dem Potsdamer Verfahren handelte es sich um einen Revisionsprozess: S. war bereits im Februar 2017 in Potsdam wegen mehrerer Delikte zu insgesamt neuneinhalb Jahren Haft verurteilt worden, davon acht Jahre wegen des Brandanschlags. Der Bundesgerichtshof hob das erste Urteil gegen S. im Juni 2018 unter anderem wegen Befangenheit eines Schöffen auf. Deswegen begann im Oktober 2018 ein neues Verfahren gegen S. vor dem Potsdamer Landgericht.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

CDU-Generalsekretär Linnemann: "Life-Life-Balance" produziert keinen Wohlstand

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgefordert, mehr Einsatz zur Erhaltung des Wohlstands zu zeigen. "Unser Wohlstand, unsere sozialen Sicherungssysteme, aber auch die Funktionsfähigkeit unseres Landes beruhen darauf, dass wir produktiv sind", sagte Linnemann dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) am Sonntag. Work-Life-Balance sei nichts Verwerfliches. "Aber man hat manchmal den Eindruck, dass es nicht mehr um Work-Life-Balance geht, sondern um Life-Life-Balance", sagte der CDU-Politiker weiter.

Ukraine meldet mindestens neun Tote nach russischen Drohnenagriffen in der Nacht

Bei russischen Angriffen in der Ukraine in der Nacht zum Sonntag sind offiziellen Angaben zufolge mindestens neun Menschen getötet und mehrere weitere verletzt worden. In der Region Kiew sind bei "massiven nächtlichen Angriffen" mindestens vier Menschen getötet und 16 weitere verletzt worden, darunter drei Kinder, wie Rettungsdienste mitteilten. In der Region Chmelnyzkyj wurden vier Tote gemeldet, im südukrainischen Mikolajiw ein Toter.

Ukraine meldet sieben Tote nach russischen Drohnenagriffen in der Nacht

Bei russischen Angriffen in der Ukraine in der Nacht zum Sonntag sind örtlichen Angaben zufolge sieben Menschen getötet und mehrere weitere verletzt worden. In der Region Kiew "sind letzte Nacht drei Menschen infolge eines feindlichen Angriffs ums Leben gekommen", erklärte der leitende Armeevertreter in der Region, Mykola Kalaschnyk, am Sonntag.

Bürgerentscheid über Abwahl von SPD-Oberbürgermeister Schubert in Potsdam

Die Potsdamerinnen und Potsdamer entscheiden am Sonntag (08.00 Uhr) über das Schicksal ihres Oberbürgermeisters Mike Schubert (SPD). Per Bürgerentscheid wird in der Brandenburger Landeshauptstadt über die Abwahl des Stadtoberhaupts abgestimmt. Mindestens 35.800 Menschen müssen dafür stimmen, damit Schubert seinen Posten räumen muss. Das entspricht einem Quorum von 25 Prozent der Wahlberechtigten.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild