Deutsche Tageszeitung - Innenminister Seehofer zu Gesprächen über Flüchtlingspolitik in Ankara

Innenminister Seehofer zu Gesprächen über Flüchtlingspolitik in Ankara


Innenminister Seehofer zu Gesprächen über Flüchtlingspolitik in Ankara
Innenminister Seehofer zu Gesprächen über Flüchtlingspolitik in Ankara / Foto: ©

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) reist heute zu Gesprächen über die Flüchtlingspolitik in die Türkei. Begleitet wird er von EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos und dem französischen Innenminister Christophe Castaner. In der türkischen Hauptstadt Ankara werden sie am frühen Abend zunächst mit Innenminister Süleyman Söylu zusammenkommen. Für Freitagmorgen ist ein Treffen mit Außenminister Mevlüt Cavusoglu geplant.

Textgröße ändern:

Bei den Gesprächen wird es vor allem um die Umsetzung des EU-Flüchtlingsdeals mit der Türkei gehen. Die Vereinbarung von März 2016 hatte zu einem starken Rückgang der Flüchtlingszahlen auf den griechischen Ägäis-Inseln geführt. Seitdem die Türkei den Druck auf Migranten ohne gültige Papiere verstärkt hat, versuchen aber wieder vermehrt Flüchtlinge auf die Inseln zu gelangen. Auf Lesbos gab es zuletzt heftige Proteste gegen die Zustände in den Flüchtlingslagern.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Trump lehnt Sanktionen gegen Russland derzeit ab

US-Präsident Donald Trump will nach eigenen Worten zum jetzigen Zeitpunkt keine Sanktionen gegen Russland verhängen, um die derzeitigen Verhandlungen über eine Waffenruhe in der Ukraine nicht zu gefährden. Er lehne Sanktionen ab "aus dem einzigen Grund, dass ich glaube, kurz vor einer Einigung zu stehen, und diese nicht gefährden möchte", sagte Trump am Mittwoch vor Journalisten im Weißen Haus. Die Ukraine erklärte sich indes zu einem erneuten Treffen mit Unterhändlern Moskaus bereit, will aber vorher die russischen Bedingungen für einen Frieden sehen.

Wadephul beschwört bei Antrittsbesuch in Washington Einheit mit den USA

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat bei seinem ersten USA-Besuch im Amt auf eine gemeinsame Haltung Washingtons und Berlins angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine gepocht und sich bezüglich neuer US-Sanktionen zuversichtlich gezeigt. "Wir haben, was die Ukraine angeht, eine gemeinsame Position - Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika", sagte Wadephul am Mittwoch nach einem Gespräch mit seinem US-Kollegen Marco Rubio. Zur Lage im Gazastreifen sagte Wadephul, dass sich die Lage jüngst "dramatisch" verschlimmert habe.

Trump: Habe Netanjahu vor Angriff auf den Iran gewarnt

US-Präsident Donald Trump hat eigenen Angaben zufolge Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu vor einem Angriff auf den Iran gewarnt, der die Fortsetzung der Atomgespräche zwischen den beiden Ländern gefährden könnte. "Ich habe ihm gesagt, dass ich das derzeit nicht für sinnvoll halte, da wir einer Lösung sehr nahe sind", sagte Trump am Mittwoch während eines Pressegesprächs im Weißen Haus und verwies dabei auf sein jüngstes Telefonat mit dem israelischen Regierungschef.

Wadephul beschwört bei Antrittsbesuch in Washington Einheit mit USA in Ukraine-Konflikt

Bei seinem Antrittsbesuch in Washington hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) eine geeinte Haltung Deutschlands und der USA zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine beschworen. "Wir haben, was die Ukraine angeht, eine gemeinsame Position - Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika", sagte Wadephul am Mittwoch bei einer Pressekonferenz nach seinem Gespräch mit einem US-Kollegen Marco Rubio. "Es muss jetzt eine Verhandlungslösung gefunden werden. Und Russland ist gefordert, an den Verhandlungstisch zu kommen."

Textgröße ändern: