Deutsche Tageszeitung - US-Präsidentschaftsbewerber Sanders will nach OP bald wieder Wahlkampf machen

US-Präsidentschaftsbewerber Sanders will nach OP bald wieder Wahlkampf machen


US-Präsidentschaftsbewerber Sanders will nach OP bald wieder Wahlkampf machen
US-Präsidentschaftsbewerber Sanders will nach OP bald wieder Wahlkampf machen / Foto: ©

Der wegen einer verstopften Arterie operierte US-Präsidentschaftsbewerber Bernie Sanders will nach Angaben seiner Ehefrau schon bald wieder in die Wahlkampfarena einsteigen. Der 78-Jährige werde voraussichtlich am Wochenende das Krankenhaus verlassen, teilte Jane Sanders am Donnerstag mit. Ihr Mann wolle an der nächsten Fernsehdebatte der Präsidentschaftsanwärter der oppositionellen Demokraten am 15. Oktober teilnehmen.

Textgröße ändern:

Die Wahlkampfauftritte des Senators waren am Mittwoch bis auf Weiteres abgesagt worden. Er hatte zuvor bei einer Wahlkampfveranstaltung in Las Vegas Beschwerden in der Brust verspürt, woraufhin die Arterienblockade diagnostiziert wurde. Sanders wurden Sanders zwei Stents eingesetzt. Dabei handelt es sich um Implantate, die Adern offen halten.

Ihr Mann sei inzwischen wieder "munter", teilte Jane Sanders weiter mit. Er habe am Mittwoch einen großen Teil des Tages damit verbracht, mit seinen Mitarbeitern über politische Pläne zu sprechen und "Witze mit Krankenschwestern und Ärzten zu reißen". Die Ärzte seien mit dem Fortgang seiner Genesung zufrieden. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus werde Sanders sich noch einige Tage in seiner Heimatstadt Burlington im Bundesstaat Vermont ausruhen.

Der linksgerichtete Senator gehört zum engeren Favoritenkreis für die Kandidatur gegen Präsident Donald Trump im kommenden Jahr. In den jüngsten Umfragen zu den potenziellen Trump-Herausforderern war er allerdings vom zweiten auf den dritten Platz zurückgefallen. Überholt wurde Sanders von der Senatorin Elizabeth Warren, die ebenfalls dezidiert linke Positionen vertritt. Vorne liegt in den meisten Umfragen weiterhin der frühere Vizepräsident Joe Biden, dessen Vorsprung allerdings geschrumpft ist.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Bundestag befasst sich mit ersten Gesetzentwürfen der neuen Koalition

Der Bundestag befasst sich am Donnerstag mit den ersten Gesetzentwürfen der neuen schwarz-roten Koalition (ab 09.00 Uhr). In den drei gemeinsam von den Fraktionen von Union und SPD eingebrachten Entwürfen geht es zum einen um die Verlängerung der Fristen im Investitionsprogramm zum Ganztagsausbau von Grundschulen um zwei Jahre. Auch eine Anpassung des Kulturgutschutzgesetzes an EU-Vorgaben und eine Vorlage zu Vereinbarungen mit Frankreich und Luxemburg zur Mosel-Schifffahrt stehen auf der Tagesordnung.

Neue Bundeswehr-Brigade: Merz und Pistorius bei Aufstellungsappell in Litauen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) reisen am Donnerstag zum offiziellen Aufstellungsappell der neuen Bundeswehr-Brigade in Litauen nach Vilnius. In der litauischen Hauptstadt nehmen beide an der feierlichen Zeremonie bei der Panzerbrigade 45 teil. Merz trifft in Vilnius zudem Staatspräsident Gitanas Nauseda. Nach einem Empfang mit militärischen Ehren und einem Vier-Augen-Gespräch ist gegen 11.10 Uhr eine Pressekonferenz geplant.

Hisbollah-Flagge bei Konzert: Ermittlungen gegen Mitglied von Rap-Gruppe Kneecap

Nach dem Zeigen einer Hisbollah-Fahne bei einem Konzert in London wird einem Mitglied der irischen Rap-Gruppe Kneecap ein Verstoß gegen die Anti-Terror-Gesetzgebung vorgeworfen. Gegen Musiker Liam O'Hanna bestehe der Verdacht der Unterstützung einer verbotenen Vereinigung, erklärte die Londoner Polizei am Mittwoch. Die Anti-Terror-Einheit der Londoner Polizei hatte demnach Ermittlungen eingeleitet, nachdem im vergangenen Monat ein Video des Konzerts im Internet aufgetaucht war.

Panzer, Hubschrauber, Fallschirmspringer: Armee nennt Details von Trump-Parade

Panzer, dutzende Kampfhubschrauber und Fallschirmspringer: Die US-Armee hat Details einer großen Militärparade in Washington am Geburtstag von Präsident Donald Trump bekannt gegeben. An der Parade, die offiziell zum 250. Jahrestag der Gründung der US-Armee am Tag von Trumps 79. Geburtstag am 14. Juni stattfindet, werden allein knapp 90 Panzer und andere gepanzerte Fahrzeuge teilnehmen, wie Armeesprecher Steve Warren am Mittwoch berichtete.

Textgröße ändern: