Deutsche Tageszeitung - Weißes Haus: Pence trifft Erdogan am Donnerstag in Ankara

Weißes Haus: Pence trifft Erdogan am Donnerstag in Ankara


Weißes Haus: Pence trifft Erdogan am Donnerstag in Ankara
Weißes Haus: Pence trifft Erdogan am Donnerstag in Ankara / Foto: ©

US-Präsident Donald Trump schickt seinen Stellvertreter Mike Pence und Außenminister Mike Pompeo am Mittwoch zu Gesprächen über ein Ende der türkischen Offensive in Nordsyrien nach Ankara. "Sie brechen morgen auf", sagte Trump am Dienstag in Washington. Nach Angaben des Weißen Hauses soll Pence den türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan am Donnerstag in Ankara treffen.

Textgröße ändern:

Pence und Pompeo sollen die türkische Regierung davon überzeugen, ihren Militäreinsatz gegen die kurdische Miliz YPG in Nordsyrien zu beenden. Seine Regierung wolle eine Waffenruhe erreichen, betonte Trump.

Pence hatte bereits am Montag mitgeteilt, dass er auf Aufforderung Trumps in die Türkei reisen werde. Er soll bei der Visite auch von Trumps Nationalem Sicherheitsberater Robert O’Brien und vom US-Gesandten für Syrien, James Jeffrey, begleitet werden.

Die Türkei hatte Mitte vergangener Woche ihre lange angekündigte Militäroffensive gegen die Kurdenmiliz YPG in Nordsyrien begonnen. Die US-Regierung verhängte daraufhin Sanktionen gegen die Türkei. Trump drohte, die Wirtschaft des Landes "umgehend zu zerstören, wenn die türkische Führung ihren gefährlichen und zerstörerischen Weg fortsetzt".

Allerdings hatte Trump mit dem Abzug von US-Soldaten aus der Region selbst den Weg für die Offensive freigemacht. Der Abzug ihrer Verbündeten wurde von den Kurden als Verrat empfunden, nachdem sie jahrelang mit den USA gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) gekämpft hatten.

Erdogan ließ die USA am Dienstag wissen, dass er sich dem Druck aus Washington nicht beugen werde. "Wir werden weiter alle terroristischen Gruppen bekämpfen, inklusive IS, ob die Welt zustimmt, unsere Bemühungen zu unterstützen oder nicht", sagte der Kommunikationsdirektor im türkischen Präsidialamt, Fahrettin Altun, der Nachrichtenagentur AFP.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Nicole Büttner zur neuen FDP-Generalsekretärin gewählt

Die KI-Unternehmerin Nicole Büttner ist neue FDP-Generalsekretärin. Die 40-Jährige wurde beim FDP-Bundesparteitag am Samstag in Berlin mit 80 Prozent der Delegiertenstimmen gewählt. Sie übernimmt den Posten von Marco Buschmann, der persönliche Konsequenzen aus dem Wahldebakel im Februar gezogen hatte und zurückgetreten war. Ihre energische Bewerbungsrede stellte Büttner unter das Motto "Zukunft gestalten" statt "Vergangenheit verwalten".

FDP setzt Parteitag in Berlin fort - Wahl der Generalsekretärin geplant

Mit weiteren Wahlen zum Präsidium hat die FDP am Samstag in Berlin ihren Bundesparteitag fortgesetzt. Als Beisitzerinnen und Beisitzer ins Präsidium der FDP gewählt wurden Florian Toncar und Lydia Hüskens sowie mit äußerst knappem Vorsprung Susanne Seehofer - Tochter des früheren CSU-Chefs Horst Seehofer. Bei dieser Abstimmung unterlag die ebenfalls kandidierende Politikerin Daniela Schmitt. Außerdem soll der Posten des Generalsekretärs neu besetzt werden, dafür bewirbt sich die KI-Unternehmerin Nicole Büttner.

CDU-Politiker Günther empfiehlt AfD-Verbotsverfahren

Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther (CDU), hält ein AfD-Verbotsverfahren anders als Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für dringend geboten. "Es ist meine feste Überzeugung, dass ein Staat sich selbst schützen muss", sagte Günther der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Samstag. Deswegen hätten die "Väter und Mütter des Grundgesetzes" die Option eines Parteiverbots geschaffen. "Wir müssen diese Möglichkeit, ein Parteiverbot anzustreben, dann auch nutzen", sagte Günther.

Israel lanciert neue Militäroffensive im Gazastreifen

Israel hat nach eigenen Angaben eine neue Militäroffensive im Gazastreifen eingeleitet. Die israelische Armee erklärte in der Nacht zum Samstag, am Freitag "umfassende Angriffe" lanciert und Soldaten verlegt zu haben, um die Kontrolle über weitere Teile des Palästinensergebiets zu erlangen.

Textgröße ändern: