Deutsche Tageszeitung - Twitter: Politiker stehen nicht komplett über Regeln von Kurzbotschaftendienst

Twitter: Politiker stehen nicht komplett über Regeln von Kurzbotschaftendienst


Twitter: Politiker stehen nicht komplett über Regeln von Kurzbotschaftendienst
Twitter: Politiker stehen nicht komplett über Regeln von Kurzbotschaftendienst / Foto: ©

Politiker stehen nicht komplett über den Regeln des Kurzbotschaftendienstes Twitter. Das hat der Onlinedienst am Dienstag klargestellt und dabei seine Vorgaben präzisiert.

Textgröße ändern:

Das Unternehmen will bei Verstößen twitternder Politiker in sechs Bereichen strikt vorgehen: Bei Verherrlichung von Terrorismus, bei "klarer und direkter Androhung von Gewalt", bei der Veröffentlichung privater Daten wie Adressen und Telefonnummern, bei intimen Fotos und Videos ohne Zustimmung des Betroffenen, bei sexueller Ausbeutung von Kindern sowie bei jeder Art von Selbstverletzung.

Twitter - der bevorzugte Kommunikationskanal unter anderem von US-Präsident Donald Trump - hatte im Juni Politiker von vielen seiner Regeln ausgenommen. So sollen Tweets etwa von Staats- und Regierungschefs auch bei einem Regelverstoß nicht komplett blockiert werden, wenn sie von "öffentlichem Interesse" sind. Möglicherweise müssen Internetnutzer dann aber eigens zustimmen, dass sie die Tweets sehen wollen.

Sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook wird vorgeworfen, falsche, irreführende oder beleidigende Botschaften von Politikern zu verbreiten. Zugleich wollen sich die Online-Anbieter nicht dem Vorwurf der Zensur aussetzen.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Ukraine meldet mindestens neun Tote nach russischen Drohnenagriffen in der Nacht

Bei russischen Angriffen in der Ukraine in der Nacht zum Sonntag sind offiziellen Angaben zufolge mindestens neun Menschen getötet und mehrere weitere verletzt worden. In der Region Kiew sind bei "massiven nächtlichen Angriffen" mindestens vier Menschen getötet und 16 weitere verletzt worden, darunter drei Kinder, wie Rettungsdienste mitteilten. In der Region Chmelnyzkyj wurden vier Tote gemeldet, im südukrainischen Mikolajiw ein Toter.

Ukraine meldet sieben Tote nach russischen Drohnenagriffen in der Nacht

Bei russischen Angriffen in der Ukraine in der Nacht zum Sonntag sind örtlichen Angaben zufolge sieben Menschen getötet und mehrere weitere verletzt worden. In der Region Kiew "sind letzte Nacht drei Menschen infolge eines feindlichen Angriffs ums Leben gekommen", erklärte der leitende Armeevertreter in der Region, Mykola Kalaschnyk, am Sonntag.

Bürgerentscheid über Abwahl von SPD-Oberbürgermeister Schubert in Potsdam

Die Potsdamerinnen und Potsdamer entscheiden am Sonntag (08.00 Uhr) über das Schicksal ihres Oberbürgermeisters Mike Schubert (SPD). Per Bürgerentscheid wird in der Brandenburger Landeshauptstadt über die Abwahl des Stadtoberhaupts abgestimmt. Mindestens 35.800 Menschen müssen dafür stimmen, damit Schubert seinen Posten räumen muss. Das entspricht einem Quorum von 25 Prozent der Wahlberechtigten.

Maduro will Macht bei Parlamentswahl in Venezuela festigen - Boykott der Opposition

Zehn Monate nach seiner umstrittenen Wiederwahl will der venezolanische Präsident Nicolás Maduro seine Macht bei den für Sonntag geplanten Parlaments- und Regionalwahlen weiter ausbauen. Die Bewohner des südamerikanischen Landes sind inmitten der politischen Krise aufgerufen, die 24 Gouverneure der Bundesstaaten sowie die 285 Mitglieder der Nationalversammlung zu wählen, die seit 2020 weitgehend vom Regierungslager kontrolliert wird. Die Wahllokale öffnen um 06.00 Uhr Ortszeit (12.00 Uhr MESZ). Erste Ergebnisse werden in der Nacht erwartet.

Textgröße ändern: