Deutsche Tageszeitung - Trotz Erwerbstätigkeit fast eine Million Haushalte auf Hartz IV angewiesen

Trotz Erwerbstätigkeit fast eine Million Haushalte auf Hartz IV angewiesen


Trotz Erwerbstätigkeit fast eine Million Haushalte auf Hartz IV angewiesen
Trotz Erwerbstätigkeit fast eine Million Haushalte auf Hartz IV angewiesen / Foto: ©

Fast eine Million Haushalte sind auf Hartz IV angewiesen, obwohl mindestens ein Mitglied erwerbstätig ist. Im vergangenen März gab es rund 952.000 sogenannte Bedarfsgemeinschaften mit mindestens einem Erwerbstätigen, wie aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Grünen-Anfrage hervorgeht, die AFP am Dienstag vorlag. In rund 321.000 Fällen handelte es sich um geringfügig Beschäftigte, in etwa 514.000 Fällen war mindestens eine Person sozialversicherungspflichtig beschäftigt.

Textgröße ändern:

Insgesamt leben von rund vier Millionen Arbeitslosengeld-II-Empfängern etwa 2,2 Millionen - also über die Hälfte - in einem Erwerbstätigenhaushalt. Außerdem gibt es 789.000 Kinder unter 18 Jahren, die in einem Erwerbstätigenhaushalt mit Hartz-IV-Bezug leben. 489.000 von ihnen zählen zu einem Haushalt mit mindestens einem sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, wie aus der Ministeriumsantwort weiter hervorgeht.

Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Strengmann-Kuhn forderte: "Insbesondere müssen wir sozialversicherungspflichtig Beschäftigte aus Hartz IV herausholen." Das gleiche gelte für Kinder. "Viele Kinder beziehen selbst dann noch Hartz-IV-Leistungen, wenn die Eltern sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind", kritisierte der Arbeitsmarktexperte.

Gebraucht werde eine Kombination von Maßnahmen, so Strengmann-Kuhn. Er forderte eine Kindergrundsicherung, ein garantiertes Einkommen über dem Existenzminimum für mehr als geringfügig Beschäftigte und einen höheren Mindestlohn.

Als Bedarfsgemeinschaft gelten beim Bezug von Arbeitslosengeld II nicht nur Haushalte mit mehreren Personen. Auch ein Einzelner kann als Bedarfsgemeinschaft bezeichnet werden.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Bundestag befasst sich mit ersten Gesetzentwürfen der neuen Koalition

Der Bundestag befasst sich am Donnerstag mit den ersten Gesetzentwürfen der neuen schwarz-roten Koalition (ab 09.00 Uhr). In den drei gemeinsam von den Fraktionen von Union und SPD eingebrachten Entwürfen geht es zum einen um die Verlängerung der Fristen im Investitionsprogramm zum Ganztagsausbau von Grundschulen um zwei Jahre. Auch eine Anpassung des Kulturgutschutzgesetzes an EU-Vorgaben und eine Vorlage zu Vereinbarungen mit Frankreich und Luxemburg zur Mosel-Schifffahrt stehen auf der Tagesordnung.

Neue Bundeswehr-Brigade: Merz und Pistorius bei Aufstellungsappell in Litauen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) reisen am Donnerstag zum offiziellen Aufstellungsappell der neuen Bundeswehr-Brigade in Litauen nach Vilnius. In der litauischen Hauptstadt nehmen beide an der feierlichen Zeremonie bei der Panzerbrigade 45 teil. Merz trifft in Vilnius zudem Staatspräsident Gitanas Nauseda. Nach einem Empfang mit militärischen Ehren und einem Vier-Augen-Gespräch ist gegen 11.10 Uhr eine Pressekonferenz geplant.

Hisbollah-Flagge bei Konzert: Ermittlungen gegen Mitglied von Rap-Gruppe Kneecap

Nach dem Zeigen einer Hisbollah-Fahne bei einem Konzert in London wird einem Mitglied der irischen Rap-Gruppe Kneecap ein Verstoß gegen die Anti-Terror-Gesetzgebung vorgeworfen. Gegen Musiker Liam O'Hanna bestehe der Verdacht der Unterstützung einer verbotenen Vereinigung, erklärte die Londoner Polizei am Mittwoch. Die Anti-Terror-Einheit der Londoner Polizei hatte demnach Ermittlungen eingeleitet, nachdem im vergangenen Monat ein Video des Konzerts im Internet aufgetaucht war.

Panzer, Hubschrauber, Fallschirmspringer: Armee nennt Details von Trump-Parade

Panzer, dutzende Kampfhubschrauber und Fallschirmspringer: Die US-Armee hat Details einer großen Militärparade in Washington am Geburtstag von Präsident Donald Trump bekannt gegeben. An der Parade, die offiziell zum 250. Jahrestag der Gründung der US-Armee am Tag von Trumps 79. Geburtstag am 14. Juni stattfindet, werden allein knapp 90 Panzer und andere gepanzerte Fahrzeuge teilnehmen, wie Armeesprecher Steve Warren am Mittwoch berichtete.

Textgröße ändern: