Deutsche Tageszeitung - Zwei Verdächtige in Vietnam in Zusammenhang mit LKW-Leichenfund festgenommen

Zwei Verdächtige in Vietnam in Zusammenhang mit LKW-Leichenfund festgenommen


Zwei Verdächtige in Vietnam in Zusammenhang mit LKW-Leichenfund 
festgenommen
Zwei Verdächtige in Vietnam in Zusammenhang mit LKW-Leichenfund festgenommen / Foto: ©

Gut eine Woche nach dem Fund von 39 Leichen in einem Kühllastwagen in Großbritannien hat die Polizei in Vietnam zwei Menschen wegen des Verdachts des Menschenschmuggels festgenommen. Die Festnahmen erfolgten in der vietnamesischen Provinz Ha Tinh, aus der auch ein Großteil der Todesopfer stammen soll, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Den beiden Verdächtigen werde vorgeworfen, in den Fall verwickelt zu sein.

Textgröße ändern:

Ihr Geschäftsmodell sei es, die Ausreise und den "illegalen Aufenthalt" im Ausland für andere Menschen zu organisieren, teilte die Polizei weiter mit.

Der Fahrer des Lastwagens, ein 25-jähriger Nordire, sitzt in Großbritannien in Untersuchungshaft. Ihm werden Totschlag in 39 Fällen, Verschwörung zum Menschenhandel und Geldwäsche vorgeworfen. Drei weitere in Großbritannien Festgenommene wurden gegen Kaution freigelassen. Am Dienstag wurde zudem bekannt, dass die britische Polizei zwei nordirische Brüder als Zeugen sucht.

Die Bemühungen zur Identifizierung der Opfer dauern derweil weiter an. Großbritannien hatte zu Wochenbeginn Unterlagen nach Vietnam geschickt, die bei der Identifizierung der 31 Frauen und acht Männer helfen sollen. Zudem wurden DNA-Proben von mutmaßlichen Verwandten der Opfer in Vietnam genommen. Bislang konnte jedoch noch keines der Opfer offiziell identifiziert werden.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Familienministerin Prien plant Pflegegeld als Lohnersatz - Zeitplan noch offen

Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) will für pflegende Angehörige ein Pflegegeld als Lohnersatz einführen. "Es wird mit unserer demographischen Entwicklung nicht möglich sein, dass Pflege allein von Fachkräften geleistet wird", sagte die CDU-Politikerin den Funke-Zeitungen vom Dienstag. "Deshalb müssen wir einen Einstieg in ein Pflegegeld als Lohnersatz für pflegende Angehörige schaffen." Ein konkreter Zeitplan dafür steht noch nicht.

Erster Jahrestag im Amt: Taiwans Präsident "bereit" für Gespräche mit Peking

Anlässlich seines ersten Jahrestags im Amt hat Taiwans Präsident Lai Ching-te seine Bereitschaft zum Dialog mit Peking bekräftigt. Taiwan sei "bereit", mit Peking zu verhandeln, wenn dies auf Augenhöhe geschähe, sagte Lai am Dienstag. Gleichzeitig werde der Inselstaat seine "Verteidigung stärken" und "mit internationalen Verbündeten zusammenarbeiten".

EU-Kommission will Abschiebungen in Drittstaaten vereinfachen

Die Europäische Kommission will die Bedingungen für Abschiebungen in Drittstaaten vereinfachen. Brüssel schlug am Dienstag eine Gesetzesänderung vor, nach der die EU-Staaten Asylbewerberinnen und Asylbewerber künftig leichter in ein anderes Land abschieben können - auch, wenn die Migranten keinerlei Verbindung zu dem entsprechenden Land haben.

Spahn räumt "Verärgerungen" bei Nachbarländern über Zurückweisungen ein

Die Bundesregierung nimmt mit ihrem Kurs der Zurückweisungen an den Grenzen Kritik aus den Nachbarländern in Kauf. "Es mag auch zu Verärgerungen kommen", sagte Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) am Dienstag mit Blick auf die Reaktion der Nachbarn. Er rechtfertigte das Vorgehen mit der Notwendigkeit, die Migration zu bremsen: "Uns ist eines auch wichtig: Dass die Deutschen, die Bürgerinnen und Bürger hier bei uns in Deutschland, eben auch zufrieden auf das schauen können, was an unseren Grenzen passiert."

Textgröße ändern: