Deutsche Tageszeitung - Fraktionschef Hofreiter: Die Grünen wollen regieren

Fraktionschef Hofreiter: Die Grünen wollen regieren


Fraktionschef Hofreiter: Die Grünen wollen regieren
Fraktionschef Hofreiter: Die Grünen wollen regieren / Foto: ©

Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat vor Beginn des Bundesparteitags in Bielefeld den Regierungsanspruch seiner Partei bekräftigt. "Angesichts der zermürbenden großen Koalition ist klar: Wir wollen regieren, weil es dringend nötig ist, dass wir regieren", sagte Hofreiter nach Information von Deutsche Tageszeitung, in einem aktuellen Interview vom, Freitag. Die Zustimmung in der Bevölkerung, die sich in guten Umfragewerten spiegele, gebe den Grünen "die nötige Kraft für die neue Rolle, die wir haben".
 
Zugleich betonte Hofreiter die Geschlossenheit seiner Partei. "Vor uns liegt eine entscheidende Zeit." Es gehe um nicht weniger als um die Rettung der natürlichen Lebensgrundlagen, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt, um den Erhalt demokratischer Werte und um ein gefestigtes gemeinsames Europa. Die Stärke der Grünen sei deren Geschlossenheit. "Wir sind so gut aufgestellt wie nie, die Zusammenarbeit zwischen Fraktion, Partei und den Ländern ist ausgezeichnet", sagte Hofreiter.
 
In Bielefeld beginnt am Freitagnachmittag der Bundesparteitag der Grünen. Im Mittelpunkt stehen unter anderem die Themen Wohnen und Haushalt. Am Samstag wird der Vorstand neu gewählt. Die Wiederwahl der beiden Vorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck gilt als sicher.  (W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Mutmaßliches früheres Mitglied von Huthi-Miliz in Bayern festgenommen

In Bayern ist ein Mann aus dem Jemen festgenommen worden, der Mitglied der islamistischen Huthi-Miliz gewesen sein soll. Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe wirft ihm nach Angaben vom Donnerstag die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland vor. Der Beschuldigte Hussein H. soll damals noch Heranwachsender gewesen sein, also zwischen 18 und 21 Jahren alt.

Reichstag: SPD gewinnt Streit um Otto-Wels-Saal gegen AfD

Die SPD kann den Otto-Wels-Saal im Reichstagsgebäude weiter für ihre Fraktionssitzungen nutzen. Das beschloss der Bundestag-Ältestenrat am Donnerstag mehrheitlich in Berlin. Die AfD, die als zweitstärkste Fraktion im Bundestag Anspruch auf den Saal erhebt, reagierte empört, ihr Parlamentsgeschäftsführer Bernd Baumann sprach von einem "parlamentarischen Skandal".

Teheran will USA für mögliche israelische Angriffe auf seine Atomanlagen verantwortlich machen

Kurz vor der fünften Runde der US-iranischen Atomverhandlungen hat die Führung in Teheran angekündigt, im Fall von Angriffen Israels auf iranische Atomanlagen die USA zur Verantwortung zu ziehen. "Im Falle eines Angriffs auf die Atomanlagen der Islamischen Republik Iran durch das zionistische Regime wird die US-Regierung eine rechtliche Verantwortung tragen", schrieb Außenminister Abbas Araghtschi in einem Brief an UN-Generalsekretär António Guterres, der am Donnerstag veröffentlicht wurde.

Bundestagsdebatte zu Angriffen auf Polizei - "Richten sich gegen unseren Staat"

Der Bundestag hat in einer Aktuellen Stunde über die jüngsten Angriffen auf Polizei- und Rettungskräfte diskutiert. "Die Taten richten sich gegen den Menschen in der Uniform, aber sie richten sich zugleich gegen unseren Staat und die verfassungsrechtliche Ordnung", sagte der CDU-Angeordnete Günter Krings bei der Debatte am Donnerstag im Plenum. "Es ist unsere Pflicht, solchen Angriffen entschlossen entgegenzutreten."