Deutsche Tageszeitung - FDP-Chef Lindner erteilt Ampelkoalition eine Absage

FDP-Chef Lindner erteilt Ampelkoalition eine Absage


FDP-Chef Lindner erteilt Ampelkoalition eine Absage
FDP-Chef Lindner erteilt Ampelkoalition eine Absage / Foto: ©

FDP-Chef Christian Lindner geht auf Distanz zu einer möglichen Ampelkoalition nach der Bundestagswahl. "Die Ampel ist inhaltlich noch nicht sonderlich attraktiv", sagte Lindner der "Bild am Sonntag". Kritisch sieht Lindner nicht nur die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und den scheidenden Juso-Chef Kevin Kühnert, sondern auch SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz.
 
Scholz sei "ein respektabler Politiker", aber es zählten in erster Linie die Inhalte. Scholz habe "neue Schulden und mehr Bürokratie angekündigt", sagte Lindner. "Wir wollen in Zukunftsfelder wie Digitalisierung investieren, wir wollen das Land entfesseln und die Menschen entlasten."
 
Lindner forderte SPD und Grüne zu einer Positionierung gegenüber der Linkspartei auf. "Ich vermute, sie bereiten einen Linksruck vor", so Lindner. Politiker von SPD, Grünen und Linkspartei warben in Interview-Äußerungen vom Samstag für eine rot-rot-grüne Koalition und verwiesen dabei auf gute Erfahrungen aus den Ländern.  (U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Kommunen wollen zwei Drittel des Sondervermögens Infrastruktur

Städtetagspräsident Burkhard Jung (SPD) hat die Bundesländer aufgefordert, mindestens zwei Drittel des ihnen zugewiesenen Anteils des Infrastruktur-Sondervermögens von 100 Milliarden Euro direkt an die Kommunen weiterzuleiten. "Wichtig ist jetzt, dass der Großteil des Geldes tatsächlich in den Kommunen landet", sagte der Leipziger Oberbürgermeister der "Welt" laut Meldung vom Sonntag. "Es sollten mindestens zwei Drittel dieser 100 Milliarden an die Kommunen überwiesen werden."

Kritik an Israels neuer Militäroffensive im Gazastreifen

Israels neue Militäroffensive im Gazastreifen ist international auf Kritik gestoßen. Unter anderem Deutschland äußerte sich besorgt über das israelische Vorgehen. Die israelische Armee will mit der Ausweitung der Offensive im Gazastreifen nach eigenen Angaben "alle Kriegsziele" Israels erreichen, neben der Befreiung der Geiseln auch einen "Sieg über die Hamas". Am Sonntag wurden bei israelischen Angriffen nach palästinensischen Angaben mehr als 30 Menschen getötet.

Entscheidende Runde der Präsidentenwahl in Rumänien: Ultrarechter gegen Pro-Europäer

Ultrarechter oder Pro-Europäer: In Rumänien entscheiden die Wahlberechtigten am Sonntag über den künftigen Präsidenten. In der Stichwahl stehen sich der ultrarechte George Simion und der pro-europäische Bukarester Bürgermeister Nicusor Dan gegenüber. Simion, der die erste Runde der Wahl mit fast 41 Prozent der Stimmen für sich entscheiden konnte, geht als Favorit ins Rennen. Dan lag in der ersten Runde 20 Prozentpunkte hinter Simion.

Papst Leo XIV. vor Amtseinführung erstmals im Papmobil auf dem Petersplatz

Der neue Papst Leo XIV. hat sich vor seiner feierlichen Amtseinführung am Sonntag zum ersten Mal im Papamobil über den Petersplatz fahren lassen. Leo XIV. stand bei der Fahrt im offenen weißen Jeep und winkte den jubelnden Gläubigen zu. Der in Chicago in den USA geborene Augustiner Robert Prevost war am 8. Mai zum 267. Papst gewählt worden.