Empfohlen
Letzte Nachrichten

Annullierung des Visums nicht gerechtgertigt: Teilsieg vor Gericht für Djokovic
Novak Djokovic hat im juristischen Tauziehen um seine Einreise in Australien einen ersten Teilsieg errungen. Ein Gericht in Melbourne entschied am Montag zugunsten des 34 Jahre alten Tennisstars und ordnete Djokovics Freilassung aus der Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige an. Djokovics Anwälte waren gegen die Annullierung seines Visums durch die Grenzschutzbehörden nach der Ankunft des Serben am Mittwoch vorgegangen.

Frist verstrichen: Djokovic bleibt nach Teilsieg vor Gericht vorerst auf freiem Fuß
Novak Djokovics Sieg im juristischen Tauziehen um seine Einreise in Australien hat vorerst Bestand. Der Minister für Einwanderung, Alex Hawke, verzichtete zunächst darauf, dem serbischen Tennisstar mit seiner persönlichen Entscheidungsgewalt erneut die Aufenthaltsberechtigung zu entziehen. Eine entsprechende Frist verstrich am Abend (Ortszeit). Dies berichteten die Zeitungen The Age und Sydney Herald am Montag.

Golf: Australier Smith siegt mit Rekord
Der australische Golfprofi Cameron Smith hat beim Tournament of Champions auf Hawaii dank einer Rekordvorstellung triumphiert. Der 28-Jährige aus Brisbane beendete das Turnier mit dem niedrigsten 72-Loch-Ergebnis in der Geschichte der US-PGA-Tour, indem er auf dem Par-73-Kurs in Kapalua insgesamt 34 unter Platzstandard schlug.

"Nichts Schlimmes": DHB-Spielmacher Weber gibt Entwarnung für EM-Start
Handball-Nationalspieler Philipp Weber hat nach seinem verletzungsbedingten Ausscheiden während der EM-Generalprobe gegen Frankreich (35:34) vorsichtig Entwarnung gegeben. Der Spielmacher hatte in der Schlussphase der ersten Halbzeit einen Schlag auf die Schulter des rechten Wurfarms bekommen und konnte nicht weiterspielen, sein Einsatz beim Turnier in der Slowakei und Ungarn (13. bis 30. Januar) ist aber wohl nicht in Gefahr.

Anhörung in Melbourne: Kleiner Funken Hoffnung für Djokovic
Tennisstar Novak Djokovic hat vor Gericht in Melbourne im ersten Teil seiner Anhörung einen kleinen Funken Hoffnung im Kampf gegen die drohende Abschiebung erhalten. "Was mehr hätte dieser Mann noch tun können?" - diese Frage stellte Richter Anthony Kelly in den Raum. Djokovic durfte für die Anhörung die Unterkunft für Ausreisepflichtige verlassen und das Geschehen an einem Ort der Wahl seiner Rechtsberater verfolgen.

EM-Generalprobe: Deutsche Handballer besiegen Frankreich
Deutschlands Handballer haben ihr letztes Testspiel vor der EM in der Slowakei und in Ungarn gewonnen. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason besiegte Olympiasieger Frankreich mit 35:34 (14:18) und tankte vier Tage vor dem Turnierbeginn weiteres Selbstvertrauen. Schon den ersten EM-Test gegen die Schweiz hatte das neu formierte deutsche Team am Freitag mit 30:26 für sich entschieden.

Sechste Ligapleite in Serie: Wolfsburg stellt Vereinsnegativrekord auf
Der VfL Wolfsburg hat auch sein sechstes Bundesliga-Spiel in Serie verloren und damit einen Vereinsnegativrekord aufgestellt. Die Mannschaft des angezählten Trainers Florian Kohfeldt verlor zum Rückrundenauftakt der Fußball-Bundesliga nach einer ganz schwachen Leistung beim VfL Bochum mit 0:1 (0:0).

Sieg in Berlin: Köln darf von Europa träumen
Der 1. FC Köln hat zum Rückrundenstart der Fußball-Bundesliga seine Siegesserie ausgebaut und sogar die Champions-League-Plätze ins Visier genommen. Bei Hertha BSC gewann das Team von Trainer Steffen Baumgart am Sonntag verdient mit 3:1 (2:0). Für die Domstädter, die als Sechster mit 28 Punkten nur zwei Zähler hinter einem Königsklassen-Rang liegen, war es der dritte Erfolg nacheinander.

Nächster Doppelsieg für Friedrich in Winterberg
Francesco Friedrich (Oberbärenburg) hat im Bob-Weltcup den nächsten Doppelsieg eingefahren und bleibt im großen Schlitten ungeschlagen. Der Rekordweltmeister holte zum Abschluss des Wochenendes in Winterberg auch den souveränen Sieg im Vierer, am Samstag hatte er bereits das Zweierrennen gewonnen. Für Friedrich war es der 65. Weltcupsieg.

Rees und Lesser mit Top-Ergebnissen in der Verfolgung von Oberhof
Biathlet Erik Lesser hat zum Abschluss des Heimweltcups in Oberhof das Podium nur knapp verpasst. Der 33-Jährige lief in der Verfolgung über 12,5 km trotz drei Fehlern von Rang 15 auf acht nach vorne und holte sein bestes Saisonergebnis. Allerdings vergab er im dichten Schneetreiben mit zwei Strafrunden beim letzten Schießen den greifbaren Sieg, letztlich fehlten 40 Sekunden zu seinem ersten Podest seit 13 Monaten.

Abhängig von Omikron-Entwicklung: Söder macht Bundesliga Hoffnung
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat den Klubs der Fußball-Bundesliga mit Blick auf das Zuschauer-Verbot ein wenig Hoffnung gemacht. "Wir müssen sehen, wie es sich mit Omikron entwickelt", sagte der CSU-Politiker im Doppelpass bei Sport1: "Wenn die Gefahr für die Krankenhäuser nicht mit der Delta-Variante vergleichbar sein sollte, müssen wir das zugrunde legen und schauen, wie wir damit umgehen."

Kombination: Geiger holt ersten Sieg der Saison - Rydzek Dritter
Kombinierer Vinzenz Geiger hat die Abwesenheit von Dominator Jarl Magnus Riiber genutzt und einen Monat vor Olympia seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der Team-Olympiasieger gewann in Val di Fiemme mit einer Energieleistung klar vor Weltmeister Johannes Lamparter (Österreich) und Johannes Rydzek, der erstmals seit drei Jahren auf das Podest lief.

Tennis: Barty triumphiert in Adelaide, Halep in Melbourne
Die Tennis-Weltranglistenerste Ashleigh Barty (25) hat zum zweiten Mal das WTA-Turnier in Adelaide gewonnen. Die Australierin, die in ihrer Heimat nach vier Monaten Pause auf die Tour zurückgekehrt war, setzte sich im Finale gegen Elena Rybakina aus Kasachstan 6:3, 6:2 durch. In Melbourne feierte derweil die frühere Nummer eins Simona Halep ihren ersten Turniersieg seit September 2020.

Snowboardcross: Nörl feiert Doppelsieg in Krasnojarsk
Snowboardcrosser Martin Nörl hat beim Weltcup im russischen Krasnojarsk den zweiten Weltcupsieg binnen 24 Stunden gefeiert und seine Medaillenambitionen vier Wochen vor Beginn der Olympischen Winterspiele erneut unterstrichen. Der 28 Jahre alte Sportsoldat vom DJK-SV Adlkofen feierte am Sonntagmorgen den dritten Weltcuperfolg in seiner Karriere.

Mahomes führt Chiefs zurück in die Erfolgsspur - Hoffnung auf ersten Platz in AFC
Star-Quarterback Patrick Mahomes hat die Kansas City Chiefs am letzten Spieltag der regulären Saison in der US-Football-Profiliga NFL zurück in die Erfolgsspur geführt. Der Super-Bowl-Champion von 2019 siegte mit 28:24 bei den Denver Broncos und darf sich Hoffnungen machen, als topgesetzter Klub der AFC in die Play-offs zu gehen. Dafür müssen die Chiefs am Sonntag auf eine Niederlage der Tennessee Titans bei den Houston Texans hoffen.

Niederlage für Seider und Detroit - Sturm siegt mit Wild
Eishockey-Nationalspieler Moritz Seider hat mit den Detroit Red Wings in der nordamerikanischen Profiliga NHL eine Niederlage kassiert. Das Team von Chefcoach Jeff Blashill verlor bei den Los Angeles Kings um Assistenztrainer Marco Sturm mit 0:4. Die Red Wings liefen die kompletten 60 Minuten hinterher und gaben nur 21 Schüsse auf das Tor von Kings-Goalie Calvin Petersen ab. Verteidiger Seider stand knapp über 22 Minuten auf dem Eis.

NBA: Wagner-Serie reißt bei erneuter Orlando-Niederlage - Celtics schlagen Knicks
Die beeindruckende Punkteserie von Basketball-Shootingstar Franz Wagner in der nordamerikanischen Profiliga NBA ist gerissen. Der 20-Jährige kam bei der 92:97-Niederlage der Orlando Magic im Kellerduell bei den Detroit Pistons nach 20 Spielen in Serie zum ersten Mal wieder auf weniger als eine zweistellige Punkteausbeute.

Winterspiele 2050 trotz Klimawandel? Bach geht "davon aus"
IOC-Präsident Thomas Bach sieht die Olympischen Winterspiele auch im nächsten Vierteljahrhundert nicht unmittelbar durch den Klimawandel bedroht. Er "gehe davon aus", dass auch 2050 noch auf Schnee und Eis um Medaillen gekämpft wird, sagte der 68-Jährige im Interview mit der Welt am Sonntag.

Deutsche Handballer dürfen bei EM vor Fans spielen
Die deutschen Handballer dürfen bei der EM auf die Unterstützung von Fans in der Halle in Bratislava setzen. Wie der europäische Verband (EHF) am Samstag mitteilte, haben die slowakischen Behörden eine Hallenauslastung von maximal 25 Prozent genehmigt. Dies entspricht in Bratislava 2500 Zuschauern. Voraussetzung für den Einlass sind ein vollständiger Impfschutz sowie das ständige Tragen einer FFP2-Maske. Dies gilt auch für den zweiten slowakischen Spielort Kosice.

Aufholjagd in Frankfurt: Dortmund schlägt aus Bayern-Ausrutscher Kapital
Borussia Dortmund hat den Ausrutscher von Bayern Münchens Not-Elf ausgenutzt und schöpft im Titelkampf nach einer furiosen Aufholjagd wieder leichte Hoffnung. Nach dem verkorksten Hinrundenabschluss gewann der BVB bei Eintracht Frankfurt nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2). Der Rückstand auf die coronageplagten Bayern schmolz nach deren 1:2 gegen Borussia Mönchengladbach auf sechs Punkte.

Klarer Sieg gegen Mainz: Leipzig feiert erfolgreichen Rückrundenstart
Erfolgreicher Neustart trotz angespannter Personallage: RB Leipzig hat nach der enttäuschenden Hinrunde zum Jahresauftakt in der Fußball-Bundesliga die anvisierte Trendwende eingeleitet. Die Mannschaft von Trainer Domenico Tedesco gewann in Überzahl gegen den FSV Mainz 05 mit 4:1 (1:0). Mit nun 25 Punkten befreite sich RB aus der unteren Tabellenhälfte und rückte so zumindest vorerst wieder ein Stück näher an die europäischen Plätze heran.

Skirennläuferin Schlosser erleidet Beinbruch - Hector siegt
Die deutsche Skirennläuferin Paulina Schlosser hat sich beim Weltcup-Riesenslalom im slowenischen Kranjska Gora schwer verletzt. Die 20-Jährige vom Ski-Club Kreenheinstetten auf der Schwäbischen Alb stürzte im ersten Durchgang ihres zweiten Weltcup-Rennens, dabei erlitt sie einen Bruch des Unterschenkels.

Kombination: Frenzel nach dem Springen Zweiter hinter Lamparter
Angeführt von Eric Frenzel haben die deutschen Kombinierer beim Weltcup in Val di Fiemme nach einem starken Springen Top-Ergebnisse im Visier. In Abwesenheit von Dominator Jarl Magnus Riiber sprang Frenzel auf 105,0 m und geht um 12.30 Uhr (ARD und Eurosport) als Zweiter in den Skilanglauf über zehn Kilometer. Frenzels Rückstand auf den führenden Weltmeister Johannes Lamparter (Österreich) beträgt 14 Sekunden.

Kombination: Geiger und Frenzel auf dem Podest - Lamparter vorn
Die Kombinations-Olympiasieger Vinzenz Geiger und Eric Frenzel sind auch im ersten Einzel-Wettkampf des Jahres auf das Podest gelaufen. Beim ersten Weltcupsieg des Weltmeisters Johannes Lamparter (Österreich) gewann Geiger im italienischen Val di Fiemme den Zielsprint um Platz zwei gegen seinen Teamkollegen knapp.

Snowboard: Sieg für Nörl, Platz zwei für Baumeister
Gut vier Wochen vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Peking hat Snowboardcrosser Martin Nörl seine starke Form mit seinem zweiten Weltcupsieg unterstrichen. Der 28 Jahre alte Sportsoldat vom DJK-SV Adlkofen triumphierte im Finale des Rennens im russischen Krasnojarsk. Paul Berg (Konstanz) verpasste bei minus 20 Grad das Podium als starker Vierter knapp.

Djokovic-Anwälte: Positiver PCR-Test im Dezember
In der Einreise-Affäre um Grand-Slam-Rekordgewinner Novak Djokovic bahnt sich möglicherweise eine Wende an. Die Anwälte des Weltranglistenersten erklärten am Samstag in einer gerichtlichen Anhörung, ihr Mandant sei im Dezember mit dem Coronavirus infiziert gewesen. Der positive PCR-Test datiere vom 16. Dezember, das sei die Grundlage für die medizinische Ausnahmegenehmigung.

FC Bayern enttäuscht: "Da war mehr drin"
"Niederlagen", sagte Trainer Julian Nagelsmann, "sind nie schön." Erst recht nicht, wenn sie "eher unverdient" sind. Tatsächlich hätte der FC Bayern zum Auftakt der Rückrunde der Fußball-Bundesliga nicht 1:2 (1:2) verlieren müssen gegen Borussia Mönchengladbach. Obwohl zwölf Spieler vor allem wegen der hauseigenen Corona-Seuche nicht zur Verfügung standen: Die Münchner hatten genug Chancen, das Spiel zu gewinnen, dass sie es nicht taten, lag neben den vergebenen Chancen aber auch an der Abwehr.

Vorletzter EM-Test: Handballer besiegen die Schweiz
Deutschlands Handballer haben ihr vorletztes Testspiel vor der EM gewonnen. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason besiegte die Schweiz mit 30:26 (15:14) und nahm eine Woche vor ihrem EM-Auftaktspiel Schwung auf für das bevorstehende Turnier in der Slowakei und in Ungarn.

Weltfußballer: Titelverteidiger Lewandowski in Endauswahl
Robert Lewandowski darf sich Hoffnungen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung bei der FIFA-Wahl zum Weltfußballer machen. Der Superstar von Bayern München gehört erwartungsgemäß zu den drei Finalisten für die Preisvergabe durch den Weltverband am 17. Januar in Zürich. Das gab die FIFA bekannt.

Mainz verlängert Vertrag mit Sportdirektor Schmidt
Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Sportdirektor Martin Schmidt (54) verlängert. Das teilten die Rheinhessen am Freitag mit, ohne eine Angabe über die Vertragslaufzeit zu machen. Der frühere Mainzer Trainer Schmidt war in neuer Funktion im Dezember 2020 zusammen mit Sportvorstand Christian Heidel zu den 05ern zurückgekehrt.

Kühn im Sprint von Oberhof starker Vierter - Lesser holt zweite Teilnorm
Johannes Kühn hat den deutschen Biathleten einen gelungenen Start ins Olympia-Jahr beschert. Der 30-Jährige kam im Sprint von Oberhof bei starkem Schneefall und böigem Wind auf einen starken vierten Rang, nach zehn Kilometern fehlten trotz zweier Strafrunden gerade einmal 3,5 Sekunden auf einen Podestplatz. Der Bayer stand bei seinem Sieg in Hochfilzen als einziger Skijäger des Deutschen Skiverbandes (DSV) in diesem Winter bereits auf dem Stockerl.

Parallelen zum Fall Djokovic: Tschechin Voracova muss Australien verlassen
Die tschechische Tennisspielerin Renata Voracova ist in einem vergleichbaren Fall zu dem des serbischen Weltranglistenersten Novak Djokovic von den australischen Grenzschutzbehörden festgesetzt worden. Das Visum der 38-Jährigen wurde nach Angaben der tschechischen Regierung widerrufen. Sie hatte schon an einem Vorbereitungsturnier auf die Australian Open teilgenommen.