Empfohlen
Letzte Nachrichten

Roglic verliert nach Sturz Zeit - del Toro holt Rosa Trikot
Topfavorit Primoz Roglic hat auf den weißen Straßen der Toskana einen schwarzen Tag erlebt und im Kampf um seinen zweiten Gesamtsieg beim Giro d'Italia einen empfindlichen Rückschlag erlitten. Der slowenische Kapitän des deutschen Radsport-Topteams Red Bull-Bora-hansgrohe verlor auf der schweren Schotteretappe am Sonntag nach einem Sturz einiges an Zeit und geht mit deutlichem Rückstand in die zweite Giro-Woche ab Dienstag.

Als Meister: 1. FC Köln kehrt in die Bundesliga zurück
Den Aufstieg geschafft, die Rettermission erfolgreich beendet: Der 1. FC Köln hat die direkte Rückkehr in die Fußball-Bundesliga unter Routinier Friedhelm Funkel perfekt gemacht. Das Team des Rekordtrainers Funkel stieg durch ein viel umjubeltes 4:0 (2:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern zum siebten Mal ins Oberhaus auf - und schloss die turbulente Saison als Zweitligameister ab.

Remis in Ulm reicht: Münster bleibt Zweitligist
Fußball-Zweitligist Preußen Münster darf aufatmen: Auch in der neuen Saison spielt der Klub im deutschen Unterhaus. Das Team trennte sich am letzten Spieltag der Saison beim bereits abgestiegenen SSV Ulm mit 2:2 (0:1); weil Konkurrent Braunschweig zudem parallel 1:4 gegen Nürnberg verlor, hielt Münster die Niedersachsen auf Distanz und wehrte den Absturz auf Relegationsplatz 16 erfolgreich ab.

Sieg auf Schalke: Elversberg in der Relegation
Der Traum von der Bundesliga lebt: Die SV Elversberg hat sich den Relegationsrang gesichert und damit weiter die Chance auf den dritten Aufstieg in vier Jahren. Die Mannschaft von Trainer Horst Steffen siegte am Sonntag im Saisonfinale der 2. Fußball-Bundesliga verdient mit 2:1 (1:0) beim FC Schalke 04 und trifft in den Relegationsspielen am 22. und 26. Mai auf den 1. FC Heidenheim.

Dreierpacker Emreli schickt Braunschweig in die Relegation
Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig muss mehr denn je um den Klassenverbleib zittern – und duelliert sich in der Relegation mit dem 1. FC Saarbrücken am 23. und 27. Mai um das letzte verbliebene Ticket im Unterhaus. Die Niedersachsen unterlagen am letzten Spieltag dem 1. FC Nürnberg deutlich mit 1:4 (0:4), blieben somit auf Relegationsplatz 16.

Verstappen schlägt zurück: Sieg für den Weltmeister in Imola
Max Verstappen hat im Stile eines Champions zurückgeschlagen und die Dominanz von McLaren durchbrochen. Der viermalige Formel-1-Weltmeister triumphierte dank eines brillanten Starts beim Großen Preis der Emilia-Romagna in Imola und beendete zugleich die Erfolgsserie von Oscar Piastri. Der australische WM-Führende hatte die vergangenen drei Rennen gewonnen, nun wurde er hinter Verstappen und seinem englischen Teamkollegen Lando Norris Dritter.

Rund 15.500 Fans feiern Meister-Bayern
Rund 15.500 Fans haben "ihren" FC Bayern bei der Titel-Sause am Münchner Marienplatz gefeiert. Torschützenkönig Harry Kane brachte die "Salatschüssel" ins Rathaus, die scheidende Klub-Ikone Thomas Müller hatte den bei der "Sofa-Sause" im "Käfer" entwendeten Porzellan-Kakadu dabei. Die Frauen-Schale wurde von Torhüterin Maria Luisa Grohs präsentiert, DFB-Kapitänin Giulia Gwinn hatte den Pokal im Gepäck.

Nach WM-Aus im Doppel: Ovtcharov verzichtet auf Einzelstart
Für Routinier Dimitrij Ovtcharov ist die Tischtennis-WM in Katar nach einem ernüchternden Match wegen anhaltender Bandscheibenprobleme bereits beendet. Nach der deutlichen 0:3-Erstrundenniederlage mit Patrick Franziska gegen das australische Doppel Hwan Bae/Aditya Sareen erklärte der 36-Jährige vom Bundesligisten TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell seinen Verzicht auf sein Erstrundenmatch im Einzel am Nachmittag gegen den Österreicher Daniel Habesohn.

A-Junioren: Köln gewinnt zweiten Titel
Der 1. FC Köln hat sich zum ersten Mal seit 54 Jahren und auf dramatische Weise die deutsche U19-Meisterschaft gesichert. Der FC setzte sich in einem verrückten Endspiel nach einer wilden Achterbahnfahrt beim rheinischen Rivalen Bayer Leverkusen 5:4 (4:2) durch.

Kehl: Kovac soll "langfristig" beim BVB bleiben
Trainer Niko Kovac soll für seinen erfolgreichen Saisonendspurt mit einem langfristigen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund belohnt werden. "Warum sollten wir von etwas anderem ausgehen? Wir planen mit ihm die Saison. Es wird der Moment kommen, an dem man sich zusammensetzt", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl am Sonntag im Sport1-Doppelpass: "Wir wollen mit Niko den Weg langfristig gehen. Das ist das Ziel. Wir brauchen Stabilität auf der Trainerposition."

Hamburg: Zverev hofft auf "positive Energie" vor Paris
Bei seinem Heimturnier am Hamburger Rothenbaum will Tennisstar Alexander Zverev neue Kraft tanken - und dafür den Weg bis ins Endspiel gehen. "Wenn ich hier das Finale erreiche, sind das genau die Emotionen, die ich mitnehmen will", sagte Zverev mit Blick auf Paris. Das ATP-Turnier in der Hansestadt ist die letzte Vorbereitungschance vor dem Sandplatz-Highlight in Roland Garros: "Zwei Tage bleiben dann zur Vorbereitung – das reicht."

PGA Championship: Scheffler auf Siegkurs, Jäger fällt zurück
Der Weltranglistenerste Scottie Scheffler hat auf der dritten Runde der PGA Championship in Charlotte/North Carolina die Führung übernommen. Während Deutschlands Top-Golfer Stephan Jäger weiter zurückfiel, lief der 28 Jahre alte Amerikaner zur Höchstform auf: Nach einer 65 hat Scheffler drei Schläge Vorsprung auf seinen ersten Verfolger Alex Noren aus Schweden.

NHL: Draisaitl mit den Oilers im Halbfinale gegen Dallas
Die Edmonton Oilers mit dem deutschen Eishockey-Star Leon Draisaitl spielen in der NHL gegen die Dallas Stars um den Einzug in die Finalserie. Nachdem die Oilers bereits am Mittwoch das Halbfinale durch ein 4:1 über die Vegas Golden Knights erreicht hatten, zog Dallas am Samstag (Ortszeit) nach. Die Stars besiegten die Winnipeg Jets mit 2:1 nach Verlängerung und gewannen die Serie damit mit 4:2.

"Kein Grund zum Feiern": Kovac und BVB einfach erleichtert
Von der Party-Stimmung im ausverkauften Westfalenstadion ließ sich Niko Kovac nicht anstecken. "Unter dem Strich sind wir alle glücklich, aber es besteht kein Grund zum Feiern", sagte der 53-Jährige nach dem 3:0 (1:0) gegen Absteiger Holstein Kiel, mit dem der BVB die sensationelle Aufholjagd krönte und sich auf den letzten Metern doch noch einen Platz in der Champions League sicherte.

"Moralapostel": Bayern antworten Kritikern an Ibiza-Reise
Die Meisterspieler von Bayern München können die öffentliche Kritik an ihrem Party-Trip nach Ibiza keineswegs nachvollziehen. "Ich konnte es überhaupt nicht verstehen", sagte Joshua Kimmich nach dem überzeugenden 4:0 (1:0) gegen die TSG Hoffenheim: "Also wir haben drei Tage frei. Wir sind erwachsene Menschen, jeder kann da machen, was er will. Wenn jetzt einer zwei Tage auf Ibiza war, heißt das nicht, dass das irgendwie unprofessioneller ist."

St. Pauli: Trainer Blessin lässt Zukunft offen
Nach dem geschafften Klassenerhalt hat Trainer Alexander Blessin (51) seine Zukunft beim FC St. Pauli offen gelassen. Er fühle sich bei den Kiezkickern "sauwohl" und habe einen Vertrag, aber was "ich jetzt nicht machen werde, ist, dass ich irgendwas versprechen werde, weil wir alle wissen, wie es im Fußball ist", sagte Blessin nach dem 0:2 (0:1) im Saisonfinale gegen den VfL Bochum: "Ich brauche einfach mal so zehn, 14 Tage, um runterzukommen, weil es schon sehr, sehr stressig war." Zudem verwies Blessin auf seine familiäre Situation.

Wirtz, Sané und Ibiza: Hoeneß genervt von "jedem Furz"
Die Hängepartie bei Florian Wirtz, der "ewige" Vertragspoker mit Leroy Sané, und dann auch noch die "Ibiza-Affäre": Patron Uli Hoeneß hat genervt auf die vielen Aufreger-Themen rund um den FC Bayern reagiert. Angesprochen auf die Diskussionen zeigte sich der langjährige Präsident am Rande der Saison-Abschlussfeier im Münchner Zenith im Attacke-Modus.

FA-Cup-Finale: Palace düpiert City und holt ersten Titel
Crystal Palace hat Manchester City endgültig die Saison vermiest und sensationell den englischen FA Cup gewonnen. Die Mannschaft des früheren Bundesliga-Trainers Oliver Glasner setzte sich gegen das Team von Starcoach Pep Guardiola im Wembley-Stadion 1:0 (1:0) durch.

Rom: Paolini feiert historischen Heimsieg
Die Italienerin Jasmine Paolini hat im Finale des WTA-Turniers von Rom Geschichte geschrieben. Die Weltranglistenfünfte setzte sich im Endspiel mit 6:4, 6:2 gegen die frühere US-Open-Siegerin Coco Gauff (USA) durch und sorgte im Profitennis für den ersten italienischen Triumph beim hochklassig besetzten Frauenturnier im Foro Italico.

34 Auswärtsspiele ungeschlagen: Bayer alleinger Rekordhalter
Bayer Leverkusen hat sich im letzten Spiel unter Trainer Xabi Alonso einen weiteren Rekord geschnappt. Der entthronte Titelverteidiger blieb am letzten Spieltag durch das 2:2 beim 1. FSV Mainz 05 auch im 34. Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge ohne Niederlage.

Piastri schnappt sich die Pole in Imola - Fiasko für Ferrari
Der WM-Führende Oscar Piastri hat sich die Pole Position für den Großen Preis der Emilia-Romagna in Imola gesichert. Bei einem desaströsen Qualifying für Ferrari und Italiens Hoffnungsträger Kimi Antonelli (Mercedes) fuhr der Australier im McLaren den besten Startplatz für das Rennen am Sonntag (15.00 Uhr/Sky und RTL) ein. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Weltmeister Max Verstappen (Niederlande/Red Bull) und der Engländer George Russell (Mercedes).

Frankfurt feiert: Eintracht in der Königsklasse
Frankfurt feiert: Die Eintracht hat sich zum ersten Mal in der Klubgeschichte über die Fußball-Bundesliga für die Champions League qualifiziert. Die Hessen gewannen am letzten Spieltag das "Endspiel" um die Königsklasse 3:1 (1:1) beim SC Freiburg. Den Breisgauern bleibt nur der "Trostpreis" Europa League.

Verrücktes Finale: Mainz sichert gegen Bayer Europa
Ein Punkt reicht für den großen Traum: Der FSV Mainz 05 ist zurück auf der europäischen Fußballbühne. Die Rheinhessen kamen im letzten Bundesligaspiel von Xabi Alonso als Trainer von Bayer Leverkusen zwar nur zu einem 2:2 (1:0) gegen den Vizemeister – durch den Patzer von Konkurrent RB Leipzig gegen den VfB Stuttgart (2:3) reichte das aber dennoch für Platz sechs und den Einzug in die Play-offs der Conference League.

Xavis Zaubertor zu wenig: Leipzig verpasst Europapokal
RB Leipzig hat nach der schwächsten Saison seiner Bundesliga-Historie erstmals den Einzug in den Europapokal verpasst. Das Team von Interimstrainer Zsolt Löw verlor am letzten Spieltag gegen DFB-Pokalfinalist VfB Stuttgart trotz eines Zaubertors seines wechselwilligen Spielmachers Xavi Simons 2:3 (2:1) und vergab mit der Conference League auch die letzte Chance auf das internationale Geschäft.

Aufholjagd gekrönt: BVB stürmt in die Champions League
Borussia Dortmund hat seine Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga mit dem Einzug in die Champions League gekrönt. Gegen Absteiger Holstein Kiel gewann das Team von Trainer Niko Kovac zum Saisonabschluss souverän mit 3:0 (1:0) - und schaffte damit aus eigener Kraft den Sprung auf einen begehrten Königsklassen-Platz.

Von Werder ausgekontert: Heidenheim muss in die Relegation
Der 1. FC Heidenheim muss im Kampf gegen den Abstieg aus der Fußball-Bundesliga eine Extrarunde drehen. Die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt verpasste es am letzten Spieltag beim 1:4 (0:2) gegen Werder Bremen, die TSG Hoffenheim noch von Platz 15 zu verdrängen.

Party trotz Pleite: St. Pauli endgültig gerettet
Nicht-Abstiegsparty auf dem Kiez: Der FC St. Pauli ist trotz einer Niederlage am letzten Spieltag endgültig gerettet. Die Mannschaft von Trainer Alexander Blessin verlor zwar das Saisonfinale gegen den VfL Bochum verdient mit 0:2 (0:1) zu Hause gegen den Absteiger - den Klassenerhalt haben die Kiezkicker aber dennoch geschafft, weil der 1. FC Heidenheim gegen Werder Bremen ein Fußball-Wunder verpasste.

Bayern-Sieg bei Müller-Abschied - TSG bleibt trotzdem drin
Ikone Thomas Müller hat beim FC Bayern einen erfolgreichen Abschied aus der Fußball-Bundesliga gefeiert. Die Vereinslegende und der deutsche Meister gewannen bei der bis zum letzten Spieltag abstiegsbedrohten TSG Hoffenheim ohne Mühe 3:0 (1:0) und trotzten damit dem öffentlichen Wirbel um die Ibiza-Reise einiger Spieler. Die Kraichgauer bleiben trotz der Pleite erstklassig, die auf dem Relegationsplatz liegenden Heidenheimer konnten nicht mehr vorbeiziehen.

16.49 Uhr in Sinsheim: Ikone Müller geht
Ein letztes Mal Standing Ovations für Thomas Müller: Mit seiner Auswechslung im Spiel des FC Bayern bei der TSG Hoffenheim (61.) ist am Samstagnachmittag um 16.49 Uhr die Bundesliga-Karriere des 35-Jährigen zuende gegangen. Müller, der die Münchner nach der Klub-WM in den USA im Sommer verlassen wird, musste beim Stand von 2:0 für Stürmerstar Harry Kane weichen.

3. Liga: Saarbrücken in der Relegation - BVB II steigt ab
Der 1. FC Saarbrücken hat sich in einem dramatischen Saisonfinale den Relegationsplatz der 3. Fußball-Liga gesichert und darf damit vom Aufstieg träumen. Die Mannschaft von Trainer Alois Schwartz gewann nach Rückstand mit 2:1 (0:1) gegen Borussia Dortmund II und profitierte davon, dass Energie Cottbus im eigenen Stadion mit 1:4 (1:1) gegen den FC Ingolstadt verlor und dadurch auf Rang vier abrutschte.

Zweite DEB-Niederlage in Folge: WM-Viertelfinale in Gefahr
Trotz einer furiosen Aufholjagd hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft die zweite WM-Niederlage in drei Tagen kassiert. Nach dem ernüchternden 1:5 im Klassiker gegen die Schweiz kämpfte sich das Team von Bundestrainer Harold Kreis beim 3:6 (0:3, 3:0, 0:3) gegen die USA nach einem 0:3-Rückstand zurück, musste sich am Ende aber doch deutlich geschlagen geben.

Ausgerechnet in Vaires-sur-Marne: Funk holt EM-Gold
Slalomkanutin Ricarda Funk hat knapp neun Monate nach ihrem dramatischen Olympia-Auftritt im Wildwasserkanal von Vaires-sur-Marne eine persönliche Rechnung beglichen und zum vierten Mal EM-Gold im K1 gewonnen. Die 33-Jährige aus Bad Kreuznach setzte sich am Samstag mit 3,23 Sekunden Vorsprung auf die Tschechin Gabriela Satkova durch, Bronze ging an Zuzana Pankova (Slowakei/+4,31).