Deutsche Tageszeitung - Formel 1 peilt Rundenrekord an: Neue Streckenvariante in Bahrain

Formel 1 peilt Rundenrekord an: Neue Streckenvariante in Bahrain


Formel 1 peilt Rundenrekord an: Neue Streckenvariante in Bahrain
Formel 1 peilt Rundenrekord an: Neue Streckenvariante in Bahrain / Foto: ©

Im Endspurt ihrer Corona-Saison dürfte die Formel 1 einen historischen Rundenrekord aufstellen. Wie die Königsklasse verkündete, wird nur der erste der beiden WM-Läufe in Bahrain (29. November) auf dem üblichen Grand-Prix-Kurs absolviert. Der zweite (6. Dezember) findet auf der deutlich kürzeren äußeren Streckenversion statt.

Textgröße ändern:

Diese verzichtet auf das Kurvengewirr im Mittelsektor und ist nur 3,543 km lang. Simulationen der Formel 1 lassen für das Qualifying daher Rundenzeiten von weniger als 55 Sekunden erwarten, damit dürfte die Marke für die zeitlich bislang kürzeste Runde in der Geschichte der Königsklasse fallen: 1974 absolvierte Niki Lauda (Ferrari) den Umlauf beim französischen Grand Prix in Dijon in 58,790 Sekunden (Streckenlänge: 3,289 km).

"Wir haben uns die verschiedenen möglichen Optionen für ein alternatives Layout in Bahrain angeschaut", sagte Formel-1-Sportdirektor Ross Brawn: "Der äußere Kurs wird eine neue Herausforderung für die Teams, und er wird den Fans hohe Geschwindigkeiten und kurze Rundenzeiten bieten."

Der Kurs für das zweite Bahrain-Rennen ist damit lediglich 200 Meter länger als die kürzeste Formel-1-Strecke, der Stadtkurs in Monaco (3,337 km). Die schnellsten Runden im "normalen" Kalender fahren die Piloten momentan im österreichischen Spielberg, der Streckenrekord liegt dort bei 1:02,939 Minuten.

Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Königsklasse ihre Saison aufwendig umgebaut. Es gab bereits Doppel-Events in Spielberg und in Silverstone, diese fanden aber jeweils auf derselben Streckenvariante statt. Die letzten drei von 17 geplanten Saisonrennen werden in Bahrain und in Abu Dhabi (13. Dezember) gefahren.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Conference League: Chelsea holt historisches "Quadruple"

Das historische "Quadruple" ist perfekt: Dank gnadenloser Effizienz hat sich der FC Chelsea den Titel in der Conference League gesichert und für ein Novum in der Europacup-Geschichte gesorgt. Gegen Betis Sevilla setzten sich die favorisierten Blues um ihren trickreichen Assist-König Cole Palmer nach einem Rückstand mit 4:1 (0:1) im Finale des "drittklassigen" Wettbewerbs durch.

Medien: Österreicher Muslic soll Schalker Trainer werden

Fußball-Zweitligist Schalke 04 ist bei seiner kniffligen Trainersuche offenbar fündig geworden. Wie der TV-Sender Sky, die Bild-Zeitung und die WAZ am Mittwochabend übereinstimmend berichteten, steht der abgestürzte Revierklub vor der Verpflichtung des Österreichers Miron Muslic. Der 42-Jährige ist derzeit beim englischen Zweitliga-Absteiger Plymouth Argyle unter Vertrag. Laut Bild ist der Deal mit Muslic "in trockenen Tüchern".

Turn-EM: Deutsches Mixed-Team holt Gold

Timo Eder und Karina Schönmaier fassten sich ungläubig an den Kopf und umarmten sich dann fest: Das deutsche Mixed-Team hat bei der Turn-EM in Leipzig überraschend Gold gewonnen. Das Duo aus Ludwigsburg und Bremen schaffte bei der Premiere der Disziplin mit mitreißenden Übungen den Sprung ins Finale und setzte sich dann gegen Großbritannien durch.

Turn-EM: Deutsches Mixed-Team hat Medaille sicher

Timo Eder und Karina Schönmaier haben bei der Turn-EM in Leipzig im Mixed-Wettbewerb eine Medaille sicher. Das Duo aus Ludwigsburg und Bremen schaffte bei der Premiere der Disziplin bei einer Europameisterschaft den Sprung ins Finale, das noch am Mittwochabend den Sieger hervorbringen wird. Der Gegner um Gold ist Großbritannien.

Textgröße ändern: