Deutsche Tageszeitung - Laut Forbes: Angelique Kerber Nummer zwei der Sport-Geld-Rangliste

Laut Forbes: Angelique Kerber Nummer zwei der Sport-Geld-Rangliste


Laut Forbes: Angelique Kerber Nummer zwei der Sport-Geld-Rangliste
Laut Forbes: Angelique Kerber Nummer zwei der Sport-Geld-Rangliste / Foto: ©

Tennisprofi Angelique Kerber (29) ist laut Forbes-Liste momentan die Nummer zwei im Ranking der bestverdienenden Sportlerinnen der Welt. Die zweimalige Grand-Slam-Siegerin hat nach Angaben des US-Wirtschaftsmagazins in der Zeit zwischen Juli 2016 und Juli 2017 insgesamt 12,6 Millionen Dollar eingenommen - 7,6 Millionen Dollar davon waren Preisgelder.

Textgröße ändern:

Mehr Geld verdiente nur Serena Williams (35). Die derzeit wegen ihrer Schwangerschaft pausierende Amerikanerin kam nach Berechnungen des Blattes auf Einnahmen von insgesamt 27 Millionen Dollar (8 Millionen Dollar Preisgelder).

Unter den Top 10 der bestverdienenden Sportlerinnen sind acht Tennisspielerinnen. Hinter Serena Williams und Kerber landete NASCAR-Fahrerin Danica Patrick (USA) mit 12,2 Millionen Dollar (7,2 Millionen Dollar Preisgelder) auf dem dritten Rang. Die Mixed-Martial-Arts-Kämpferin Ronda Rousey (USA) wurde mit 11 Millionen Dollar (8 Millionen Dollar Preisgelder) Vierte.

Kerber, die im vergangenen Jahr die Australian Open sowie die US Open gewonnen hatte und den Sprung an die Weltranglistenspitze schaffte, hat in den vergangenen zwölf Monaten allein fünf hochdotierte Sponsorenverträge unterschrieben. Insgesamt hat die derzeitige Nummer drei des WTA-Rankings acht Sponsoren im Portfolio. Kerber ist das Gesicht mehrerer nationaler und globaler Kampagnen.  (U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Quali in Monaco: Norris schlägt Leclerc

McLaren-Pilot Lando Norris hat die Pole Position für den Grand Prix in Monaco erobert und kann im WM-Kampf damit auf einen wichtigen Erfolg hoffen. Der Engländer setzte sich im Qualifying am Samstag vor Ferrari-Pilot Charles Leclerc durch und beendete damit auch dessen Höhenflug: Der Monegasse hatte in den Straßen seiner Heimat zuvor alle Trainingssessions dominiert, Startplatz zwei ist für die in dieser Saison schwachen Ferraris dennoch eine positive Überraschung.

Monaco: Leclerc mit viel Schwung ins Qualifying

Charles Leclerc macht auf den Straßen seiner Heimat Monaco weiterhin einen hervorragenden Eindruck und geht nun als Favorit ins wichtigste Formel-1-Qualifying des Jahres. Der Ferrari-Pilot war im dritten freien Training zum dritten Mal schnellster Mann, am Samstagmittag betrug sein Vorsprung auf den zweitplatzierten Max Verstappen beinahe drei Zehntelsekunden.

Hainer bestätigt Bayern-Absage von Wirtz

Ja zum FC Liverpool, nein zu Bayern München: Präsident Herbert Hainer hat die Absage von Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz an den deutschen Rekordmeister bestätigt. "Max Eberl hat mich informiert, dass Florian Wirtz wohl zu Liverpool tendiert", sagte Hainer am Samstag gegenüber der Münchner Abendzeitung: "Wie das dann mit Leverkusen weitergeht, kann ich nicht sagen."

Hübner wird Nagelsmann-Assistent beim DFB

Der frühere Profi Benjamin Hübner wird wie erwartet Assistent des Bundestrainers Julian Nagelsmann und tritt beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) die Nachfolge von Sandro Wagner an. Dies teilte der DFB am Samstag mit. Hübner (35) wird nach dem Final Four der Nations League zur Nationalmannschaft stoßen und zum 1. Juli den Trainerstab verstärken. Sein Vertrag läuft zunächst über drei Jahre.

Textgröße ändern: