Deutsche Tageszeitung - Formel 1: Latifi verlässt Williams - Nachfolge offen

Formel 1: Latifi verlässt Williams - Nachfolge offen


Formel 1: Latifi verlässt Williams - Nachfolge offen
Formel 1: Latifi verlässt Williams - Nachfolge offen / Foto: © SID

Der kanadische Formel-1-Pilot Nicholas Latifi und das Williams-Team gehen nach dem Saisonende getrennte Wege. Das gab der britische Rennstall am Freitag bekannt. Der Vertrag des WM-21. läuft in diesem Jahr aus.

Textgröße ändern:

Latifi gab sein Formel-1-Debüt für Williams 2020 beim Großen Preis von Österreich in Spielberg. Bei bislang 55 Starts holte der 27-Jährige sieben WM-Punkte - im Vorjahr wurde er in Ungarn Siebter und in Belgien Neunter. Williams setzt auch im kommenden Jahr auf Alex Albon, der neue Teamkollege des Thailänders soll "zu gegebener Zeit" benannt werden.

"Ich weiß, dass keiner von uns bis zum Ende der Saison aufhören wird, alles zu geben", sagte Latifi: "Obwohl wir gemeinsam nicht die Ergebnisse erzielt haben, die wir uns erhofft hatten, war es eine fantastische Reise."

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Monaco: Leclerc mit viel Schwung ins Qualifying

Charles Leclerc macht auf den Straßen seiner Heimat Monaco weiterhin einen hervorragenden Eindruck und geht nun als Favorit ins wichtigste Formel-1-Qualifying des Jahres. Der Ferrari-Pilot war im dritten freien Training zum dritten Mal schnellster Mann, am Samstagmittag betrug sein Vorsprung auf den zweitplatzierten Max Verstappen beinahe drei Zehntelsekunden.

Hainer bestätigt Bayern-Absage von Wirtz

Ja zum FC Liverpool, nein zu Bayern München: Präsident Herbert Hainer hat die Absage von Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz an den deutschen Rekordmeister bestätigt. "Max Eberl hat mich informiert, dass Florian Wirtz wohl zu Liverpool tendiert", sagte Hainer am Samstag gegenüber der Münchner Abendzeitung: "Wie das dann mit Leverkusen weitergeht, kann ich nicht sagen."

Hübner wird Nagelsmann-Assistent beim DFB

Der frühere Profi Benjamin Hübner wird wie erwartet Assistent des Bundestrainers Julian Nagelsmann und tritt beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) die Nachfolge von Sandro Wagner an. Dies teilte der DFB am Samstag mit. Hübner (35) wird nach dem Final Four der Nations League zur Nationalmannschaft stoßen und zum 1. Juli den Trainerstab verstärken. Sein Vertrag läuft zunächst über drei Jahre.

"Neue Abenteuer": Kombinations-Champion Graabak zurückgetreten

Nach fast 15 Jahren im Weltcup der Nordischen Kombination hat der norwegischen Olympiasieger Jörgen Grabaak seine Laufbahn beendet. "Ich habe die Entscheidung getroffen, die Skier wegzustellen, und freue mich auf neue Abenteuer", schrieb der 34-Jährige in den Sozialen Netzwerken.

Textgröße ändern: