Deutsche Tageszeitung - Herrmann-Wick stürmt zum Sieg im vorletzten Karriere-Rennen

Herrmann-Wick stürmt zum Sieg im vorletzten Karriere-Rennen


Herrmann-Wick stürmt zum Sieg im vorletzten Karriere-Rennen
Herrmann-Wick stürmt zum Sieg im vorletzten Karriere-Rennen / Foto: © SID

Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick ist im letzten Sprintrennen ihrer Karriere zur kleinen Kristallkugel gestürmt. Die Weltmeisterin von Oberhof war beim Weltcup-Finale in Oslo über 7,5 km nicht zu schlagen und sicherte sich wie 2019/20 den Sieg in dieser Disziplinwertung. Mit dem Massenstart am Sonntag (15.10 Uhr/ARD und Eurosport) endet die erfolgreiche Laufbahn von Herrmann-Wick.

Textgröße ändern:

Herrmann-Wick lag fehlerfrei 3,5 Sekunden vor Hanna Öberg (0 Fehler) aus Schweden. Öbergs Landsfrau Anna Magnusson (0/33,1 Sekunden Rückstand) wurde Dritte. Wegen zu starken Nebels am Freitag war das Rennen um einen Tag verschoben worden, dafür fiel die Verfolgung ersatzlos aus. Julia Simon stand somit vorzeitig als Siegerin dieser Disziplinwertung fest, im Sprint holte sich die Französin dann auch die Gesamtwertung.

Janina Hettich-Walz (0/+43,7) schaffte es als Achte in die Top 10. Vanessa Voigt sprintete auf Rang 37 (0/+1:43,5 Minuten Rückstand), Hanna Kebinger (1/1:06,1) wurde 17. Die Weltcup-Debütantin im deutschen Team überzeugte: Die viermalige Junioren-Weltmeisterin Selina Grotian (2/+1:48,3) landete auf dem 40. Platz.

Für Sophia Schneider, WM-Fünfte im Sprint, ist die Saison hingegen vorzeitig beendet. Die 25-Jährige verpasst die Oslo-Rennen infolge ihrer Virusinfektion aus der Vorwoche. Die noch amtierende Gesamtweltcupsiegerin Marte Olsbu Röiseland (2/+1:33,6) wurde bei ihrem Heimspiel 31. Wie die Französin Anais Chevalier-Bouchet, Landsfrau Tiril Eckhoff und Herrmann-Wick beendet die dreimalige Olympiasiegerin am Sonntag ihre Laufbahn.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Conference League: Chelsea holt historisches "Quadruple"

Das historische "Quadruple" ist perfekt: Dank gnadenloser Effizienz hat sich der FC Chelsea den Titel in der Conference League gesichert und für ein Novum in der Europacup-Geschichte gesorgt. Gegen Betis Sevilla setzten sich die favorisierten Blues um ihren trickreichen Assist-König Cole Palmer nach einem Rückstand mit 4:1 (0:1) im Finale des "drittklassigen" Wettbewerbs durch.

Medien: Österreicher Muslic soll Schalker Trainer werden

Fußball-Zweitligist Schalke 04 ist bei seiner kniffligen Trainersuche offenbar fündig geworden. Wie der TV-Sender Sky, die Bild-Zeitung und die WAZ am Mittwochabend übereinstimmend berichteten, steht der abgestürzte Revierklub vor der Verpflichtung des Österreichers Miron Muslic. Der 42-Jährige ist derzeit beim englischen Zweitliga-Absteiger Plymouth Argyle unter Vertrag. Laut Bild ist der Deal mit Muslic "in trockenen Tüchern".

Turn-EM: Deutsches Mixed-Team holt Gold

Timo Eder und Karina Schönmaier fassten sich ungläubig an den Kopf und umarmten sich dann fest: Das deutsche Mixed-Team hat bei der Turn-EM in Leipzig überraschend Gold gewonnen. Das Duo aus Ludwigsburg und Bremen schaffte bei der Premiere der Disziplin mit mitreißenden Übungen den Sprung ins Finale und setzte sich dann gegen Großbritannien durch.

Turn-EM: Deutsches Mixed-Team hat Medaille sicher

Timo Eder und Karina Schönmaier haben bei der Turn-EM in Leipzig im Mixed-Wettbewerb eine Medaille sicher. Das Duo aus Ludwigsburg und Bremen schaffte bei der Premiere der Disziplin bei einer Europameisterschaft den Sprung ins Finale, das noch am Mittwochabend den Sieger hervorbringen wird. Der Gegner um Gold ist Großbritannien.

Textgröße ändern: