Deutsche Tageszeitung - Dank Elfer-König Kramaric: TSG beendet Pleitenserie

Dank Elfer-König Kramaric: TSG beendet Pleitenserie


Dank Elfer-König Kramaric: TSG beendet Pleitenserie
Dank Elfer-König Kramaric: TSG beendet Pleitenserie / Foto: © FIRO/SID

Angeführt von Elfer-König Andrej Kramaric hat die TSG Hoffenheim zum ersten Mal seit Monaten wieder ein Lebenszeichen im Abstiegskampf gesendet. Nach sieben Pleiten und insgesamt 14 Partien ohne Sieg in Folge gewann das bisherige Schlusslicht am 25. Spieltag der Fußball-Bundesliga 3:1 (2:0) im Kellerduell gegen Hertha BSC.

Textgröße ändern:

Hertha-Schreck Kramaric erst per Hand- (24.), dann per Foulelfmeter (37.) sowie Ihlas Bebou (51.) trafen für die Kraichgauer, die ihrem angezählten Trainer Pellegrino Matarazzo den Job gerettet haben dürften. Kramaric hat gegen keinen anderen Klub so oft getroffen wie gegen die Berliner (zwölf Tore).

Der TSG-Sieg geriet auch durch die Rote Karte für Munas Dabbur wegen groben Foulspiels (71.) nicht mehr in Gefahr. Stevan Jovetic (90.+2) verkürzte erst in der Nachspielzeit. Durch den Dreier überholte die TSG (22 Punkte) die Hertha (21) in der Tabelle. Die Berliner kassierten ihre achte Auswärtspleite in Folge.

Kurz vor dem Anpfiff ließen die Aussagen von TSG-Sportdirektor Alexander Rosen kaum Zweifel daran, dass es um Matarazzos Arbeitsplatz geht. "Die Aufgabe eines Sportdirektors ist es, Leistungen, Entwicklungen und Ergebnisse zu bewerten", sagte Rosen bei Sky: "Wir brauchen Punkte. Es ist an der Zeit, dass wir Ergebnisse liefern." Matarazzo selbst gab zu Protokoll, dass er verstehe, "wie das Geschäft funktioniert".

Die 25.027 Zuschauer in Sinsheim sahen in den ersten Minuten eine weitgehend ausgeglichene Begegnung. Pavel Kaderabek hatte nach Vorarbeit von Kramaric die beste Gelegenheit in der Anfangsphase für die Hoffenheimer (8.).

Die Hertha hatte in der Offensive kaum etwas zu bieten. Die vereinzelten Angriffsbemühungen der Berliner, bei denen Marc Oliver Kempf, Marton Dardai, Jean-Paul Boetius, Chidera Ejuke und Kelian Nsona fehlten, brachten keine Gefahr mit sich.

In der 20. Minute waren die Hoffenheimer der Führung nahe, doch Kramaric scheiterte an Torwart Oliver Christensen. Kurz darauf machte es der Kroate vom Elfmeterpunkt besser. Zuvor war der Ball an der Hand von Tolga Cigerci gelandet.

Die Gastgeber, die ohne Jacob Bruun Larsen, Grischa Prömel, Kasper Dolberg und Stanley Nsoki sowie den gesperrten Ozan Kabak auskommen mussten, blieben auch nach dem Treffer am Drücker. Kaderabek verfehlte von der Strafraumgrenze nur knapp (32.). Nur fünf Minuten später behielt Kramaric erneut aus elf Metern die Nerven. Bebou war bei einem Konter von Filip Uremovic gefoult worden.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs brachte Hertha-Trainer Sandro Schwarz in Dodi Lukebakio und Jovetic zwei frische Offensivkräfte. Kurz darauf hatten die Hoffenheimer Glück, dass es nach einem Handspiel von Robert Skov keinen Strafstoß für die Hertha gab (49.). Wenig später schloss Bebou auf der Gegenseite einen Konter stark ab.

Danach waren weitere Tore für die TSG gegen schwache Berliner drin. Dabbur leistete seinem Team durch sein grobes Foul an Lukebakio nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung allerdings einen Bärendienst.

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

DHB-Frauen bei Heim-WM gegen Serbien, Island und Uruguay

Deutschlands Handballerinnen haben bei ihrer Heim-WM eine lösbare Vorrundengruppe erwischt. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch bestreitet am 26. November in Stuttgart das Eröffnungsspiel gegen Island, weitere Gegner in Gruppe C sind Uruguay (28. November) und Serbien (30. November). Das ergab die Auslosung der Vorrundengruppe am Donnerstag im niederländischen s'Hertogenbosch.

Nationalspielerin Brand wechselt nach Lyon

Fußball-Nationalspielerin Jule Brand schließt sich ab Sommer dem Champions-League-Rekordsieger Olympique Lyon an. Die 22-Jährige kommt vom VfL Wolfsburg und erhält in Frankreich einen Vertrag bis 2028. Der Klub freue sich "über Jule Brands Entscheidung, zu Lyon zu wechseln", hieß es am Donnerstag in einem Statement.

Vereinsikone Modric verlässt Real nach Klub-WM

Ende einer Ära: Kapitän Luka Modric wird Real Madrid im Sommer nach 13 Jahren verlassen. Das kündigten der 39 Jahre alte Kroate und der spanische Fußball-Rekordmeister am Donnerstag an. Am Samstag (16.15 Uhr/DAZN) wird Modric im Estadio Santiago Bernabéu am letzten La-Liga-Spieltag gegen Real Sociedad offiziell verabschiedet, bei der Klub-WM (ab 18. Juni) wird er für die Königlichen aber noch auflaufen.

Vertrag bis 2027: Kessler dauerhaft Sportdirektor in Köln

Nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga übernimmt Thomas Kessler dauerhaft die sportliche Verantwortung beim 1. FC Köln. Dies teilte der Klub am Donnerstag mit. Kessler (39) unterschrieb einen Vertrag als Sportdirektor, des bis 2027 gültig ist. Der frühere Torhüter und Leiter der Lizenzspielerabteilung war nach der Entlassung des Sport-Geschäftsführers Christian Keller eingesprungen und habe seine Aufgabe überzeugend erfüllt, begründete der Vorstand diese Entscheidung.

Textgröße ändern: