Deutsche Tageszeitung - NOK-Dachverband kritisiert Ukraine für Boykott-Ankündigung

NOK-Dachverband kritisiert Ukraine für Boykott-Ankündigung


NOK-Dachverband kritisiert Ukraine für Boykott-Ankündigung
NOK-Dachverband kritisiert Ukraine für Boykott-Ankündigung / Foto: © SID

Der Dachverband aller nationalen Olympischen Komitees ANOC hat die ukrainische Regierung für ihre Boykott-Ankündigung von Wettbewerben mit Aktiven aus Russland und Belarus kritisiert. "Jegliche Boykottaufrufe der Regierung sind ein direkter Eingriff in die Autonomie des Sports und stellen eine klare Politisierung des Sports dar", teilte der ANOC-Exekutivrat am Freitag nach einer Sitzung in Madrid mit.

Textgröße ändern:

Die ukrainische Regierung hatte ihre Sportlerinnen und Sportler zuvor angewiesen, nicht an Wettbewerben teilzunehmen, bei denen Russen und Belarussen am Start sind. Das Land reagierte damit von höchster Stelle auf die Empfehlung der Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) vom Dienstag, einzelne Sportlerinnen und Sportler aus Russland und Belarus unter Bedingungen wieder zu internationalen Wettkämpfen zuzulassen.

Auch in dieser Frage befindet sich die Vereinigung der olympischen Spitzensportverbände unverändert auf IOC-Linie. "Wir unterstützen nachdrücklich die Position der IOC-Exekutive und werden uns weiterhin für die Einheit der Olympischen Bewegung und der Athleten einsetzen", hieß es in einem offenen Brief der Präsidenten der fünf kontinentalen Verbände der Nationalen Olympischen Komitees. Das Schreiben wurde auch von Spyros Capralos unterzeichnet, der Präsident der europäischen NOKs ist.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

"Jetzt alle Chancen": Füchse deklassieren Melsungen im Showdown

Nach einem deutlichen und nie gefährdeten Sieg im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga greifen die Füchse Berlin nach der ersten Meisterschaft.

Meister-Showdown: Füchse mit Ausrufezeichen gegen Melsungen

Machtdemonstration im Showdown, das Sehnsuchtsziel in Reichweite: Die Füchse Berlin stürmen weiter unaufhaltsam dem historischen Titel entgegen. Die Mannschaft um den überragenden Welthandballer Mathias Gidsel bezwang den zuvor punktgleichen Verfolger MT Melsungen im vorentscheidenden Bundesliga-Gipfeltreffen eindrucksvoll mit 37:29 (18:12) – die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte ist nun zum Greifen nah.

Trotz Fuß-Schreck: Djokovic feiert Jubiläum

Jubiläum unter Schmerzen: Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic hat zum sage und schreibe 20. Mal in Folge die dritte Runde der French Open erreicht. Der Serbe setzte sich am Donnerstagabend gegen den Franzosen Corentin Moutet 6:3, 6:2, 7:6 (7:1) durch und hielt damit Kurs auf ein mögliches Viertelfinale gegen Alexander Zverev.

Wück nach Kritik: Irritationen "intern längst erledigt"

Bundestrainer Christian Wück betrachtet die Kritik an seinem Kommunikationsstil nach internen Aussprachen als aufgearbeitet. "Kommunikation ist und bleibt ein sehr wichtiges Thema, und wenn es da Irritationen gibt, dann muss man die klären. Das habe ich dann natürlich auch proaktiv gemacht", sagte der 51-Jährige vor dem Nations-League-Heimspiel gegen die Niederlande am Freitag (20.30 Uhr/ZDF) in Bremen, dem vorletzten Härtetest fünf Wochen vor der EM in der Schweiz.

Textgröße ändern: