Deutsche Tageszeitung - FC Bayern: Rummenigge in Aufsichtsrat berufen

FC Bayern: Rummenigge in Aufsichtsrat berufen


FC Bayern: Rummenigge in Aufsichtsrat berufen
FC Bayern: Rummenigge in Aufsichtsrat berufen / Foto: © SID

Karl-Heinz Rummenigge ist wie erwartet in den Aufsichtsrat von Bayern München berufen worden. Wie die Münchner am Dienstag bekannt gaben, rückt der langjährige Vorstandschef des deutschen Fußball-Rekordmeisters ab sofort in das mächtige Gremium, in dem auch Ehrenpräsident Uli Hoeneß und Präsident Herbert Hainer sitzen.

Textgröße ändern:

"Dem Aufsichtsrat danke ich für das Vertrauen und freue mich, dem FC Bayern in diesem Gremium künftig zur Seite zu stehen", wurde Rummenigge in einer Mitteilung zitiert: "Ich hatte das große Glück und die Ehre, mit diesem Klub viele Erfolge zu feiern, deshalb komme ich der Bitte des Aufsichtsrats gerne nach."

Rummenigge hatte sein Amt als Vorstandsvorsitzender nach 19 Jahren im Sommer 2021 an Oliver Kahn abgegeben, von dem sich die Bayern jetzt wieder getrennt haben. Im Zuge der personellen Neuaufstellung, der auch Sportvorstand Hasan Salihamidzic zum Opfer gefallen war, hatte Hainer zuletzt betont, den 67-Jährigen wieder "stärker einbinden" zu wollen: "Seine Erfahrung, seine Fachkompetenz und sein internationales Netzwerk werden uns enorm helfen, damit der FC Bayern auch in Zukunft weiter erfolgreich ist."

Als Teil eines Vierer-Rats soll Rummenigge zusammen mit Hoeneß, Hainer und Kahn-Nachfolger Jan-Christian Dreesen und in enger Absprache mit Trainer Thomas Tuchel die anstehende Kaderplanung übernehmen. Auch in die Suche nach einem neuen Sportvorstand wird Rummenigge eingebunden sein. Hoeneß hatte zuletzt jedoch betont, der Verein wolle sich in dieser Personalie notfalls bis Weihnachten Zeit lassen.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Monaco: Leclerc mit viel Schwung ins Qualifying

Charles Leclerc macht auf den Straßen seiner Heimat Monaco weiterhin einen hervorragenden Eindruck und geht nun als Favorit ins wichtigste Formel-1-Qualifying des Jahres. Der Ferrari-Pilot war im dritten freien Training zum dritten Mal schnellster Mann, am Samstagmittag betrug sein Vorsprung auf den zweitplatzierten Max Verstappen beinahe drei Zehntelsekunden.

Hainer bestätigt Bayern-Absage von Wirtz

Ja zum FC Liverpool, nein zu Bayern München: Präsident Herbert Hainer hat die Absage von Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz an den deutschen Rekordmeister bestätigt. "Max Eberl hat mich informiert, dass Florian Wirtz wohl zu Liverpool tendiert", sagte Hainer am Samstag gegenüber der Münchner Abendzeitung: "Wie das dann mit Leverkusen weitergeht, kann ich nicht sagen."

Hübner wird Nagelsmann-Assistent beim DFB

Der frühere Profi Benjamin Hübner wird wie erwartet Assistent des Bundestrainers Julian Nagelsmann und tritt beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) die Nachfolge von Sandro Wagner an. Dies teilte der DFB am Samstag mit. Hübner (35) wird nach dem Final Four der Nations League zur Nationalmannschaft stoßen und zum 1. Juli den Trainerstab verstärken. Sein Vertrag läuft zunächst über drei Jahre.

"Neue Abenteuer": Kombinations-Champion Graabak zurückgetreten

Nach fast 15 Jahren im Weltcup der Nordischen Kombination hat der norwegischen Olympiasieger Jörgen Grabaak seine Laufbahn beendet. "Ich habe die Entscheidung getroffen, die Skier wegzustellen, und freue mich auf neue Abenteuer", schrieb der 34-Jährige in den Sozialen Netzwerken.

Textgröße ändern: