Deutsche Tageszeitung - Bundesliga-Aus in der Königsklasse: "Dinge nicht schönreden"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bundesliga-Aus in der Königsklasse: "Dinge nicht schönreden"


Bundesliga-Aus in der Königsklasse: "Dinge nicht schönreden"
Bundesliga-Aus in der Königsklasse: "Dinge nicht schönreden" / Foto: ©

Ex-Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack hat dem deutschen Fußball nach dem kollektiven Exit aus der Königsklasse kein gutes Zeugnis ausgestellt. "Wir sind bei der WM zeitig ausgeschieden, in der Nations League abgestiegen. In der Champions League war für alle deutschen Mannschaften im Achtelfinale Schluss. Das ist ein Fingerzeig, dass wir nicht alles richtig machen. Wir dürfen die Dinge nicht schönreden", sagte Ballack bei Sky.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Durch das Aus von Rekordmeister Bayern München gegen den FC Liverpool (1:3) steht erstmals seit 2006 kein deutscher Klub im Viertelfinale der Königsklasse. Alle drei Bundesligateams (Dortmund, Schalke, München) scheiterten im Achtelfinale an Klubs aus der Premier League. "Es ist ja in Deutschland grundsätzlich so, dass das Bild oft negativ ist. Es ist einfach so, dass wir jetzt gegen die englischen Teams ausgeschieden sind. Das ist natürlich bitter, aber das müssen wir in Kauf nehmen", sagte Bayern-Torwart Manuel Neuer.

Liverpools Teammanager Jürgen Klopp wollte dieser Tatsache "keine übergeordnete Bedeutung" beimessen. "In der Premier League sind nicht alle Mannschaften besser als in der Bundesliga", sagte Klopp. Er fügte gleichwohl hinzu: "Aber es gibt nunmal sechs, sieben Mannschaften, die in jeder Liga der Welt vorne mitspielen würden. Das macht es ein bisschen speziell."

Schalke 04, das gegen Manchester City (2:3, 0:7) unterging, sei im Moment "kein Gradmesser". Borussia Dortmund gegen Tottenham Hotspur (0:3, 0:1) sei trotz des letztlich deutlichen Ausgangs offen gewesen. Und Bayern "hätte auch weiterkommen können", meinte Klopp: "Wir sind nicht besser als Bayern, wir sind einfach nur schwierig zu spielen."

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

"Jetzt alle Chancen": Füchse deklassieren Melsungen im Showdown

Nach einem deutlichen und nie gefährdeten Sieg im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga greifen die Füchse Berlin nach der ersten Meisterschaft.

Meister-Showdown: Füchse mit Ausrufezeichen gegen Melsungen

Machtdemonstration im Showdown, das Sehnsuchtsziel in Reichweite: Die Füchse Berlin stürmen weiter unaufhaltsam dem historischen Titel entgegen. Die Mannschaft um den überragenden Welthandballer Mathias Gidsel bezwang den zuvor punktgleichen Verfolger MT Melsungen im vorentscheidenden Bundesliga-Gipfeltreffen eindrucksvoll mit 37:29 (18:12) – die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte ist nun zum Greifen nah.

Trotz Fuß-Schreck: Djokovic feiert Jubiläum

Jubiläum unter Schmerzen: Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic hat zum sage und schreibe 20. Mal in Folge die dritte Runde der French Open erreicht. Der Serbe setzte sich am Donnerstagabend gegen den Franzosen Corentin Moutet 6:3, 6:2, 7:6 (7:1) durch und hielt damit Kurs auf ein mögliches Viertelfinale gegen Alexander Zverev.

Wück nach Kritik: Irritationen "intern längst erledigt"

Bundestrainer Christian Wück betrachtet die Kritik an seinem Kommunikationsstil nach internen Aussprachen als aufgearbeitet. "Kommunikation ist und bleibt ein sehr wichtiges Thema, und wenn es da Irritationen gibt, dann muss man die klären. Das habe ich dann natürlich auch proaktiv gemacht", sagte der 51-Jährige vor dem Nations-League-Heimspiel gegen die Niederlande am Freitag (20.30 Uhr/ZDF) in Bremen, dem vorletzten Härtetest fünf Wochen vor der EM in der Schweiz.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild