Deutsche Tageszeitung - Kugelstoßerin Schwanitz erreicht WM-Finale

Kugelstoßerin Schwanitz erreicht WM-Finale


Kugelstoßerin Schwanitz erreicht WM-Finale
Kugelstoßerin Schwanitz erreicht WM-Finale / Foto: ©

Die frühere Kugelstoß-Weltmeisterin Christina Schwanitz hat bei der Leichtathletik-WM in Doha ihre Medaillenambitionen unterstrichen. Die 33-Jährige vom LV Erzgebirge stieß am Mittwoch in der Qualifikation gleich im ersten Versuch 18,52 m und qualifizierte sich damit problemlos für das Finale am Donnerstag (21.35 Uhr MESZ). Gefordert waren 18,40 m.

Textgröße ändern:

"So war der Plan", sagte Schwanitz zufrieden im ZDF: "Ich habe es mir viel schlimmer vorgestellt hier im Stadion - jetzt freue ich mich auf Morgen."

Schwanitz hatte 2015 in Peking WM-Gold geholt, 2017 fehlte sie in London wegen ihrer Babypause. Nach ihrem Comeback wurde sie bei der EM 2018 in Berlin Zweite.

Sara Gambetta (Halle/Saale) verfehlte nach ihren 18,01 m als 13. das Finale nur um drei Zentimeter, Alina Kenzel (Waiblingen) hatte mit 17,46 m keine Chance.

Die Titelverteidigerin und Jahresweltbeste Gong Lijiao (18,96/China) sowie Rio-Olympiasiegerin Michelle Carter (18,85/USA) stehen wie Schwanitz im Finale.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

NBA: Gilgeous-Alexander erstmals MVP

Der Kanadier Shai Gilgeous-Alexander ist erstmals zum MVP der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA gewählt worden. Der 26 Jahre alte Teamkollege des deutschen Nationalspielers Isaiah Hartenstein führte Oklahoma City Thunder in der regulären Saison zu 68 Siegen und holte sich mit 32,7 Punkten pro Spiel auch den Titel des besten Scorers.

"Geht auch um Reputation": Ricken sieht Klub-WM als Chance

Sport-Geschäftsführer Lars Ricken sieht die kommende Klub-WM für Borussia Dortmund mehr als Chance denn als zusätzliche Belastung. Es sei "zwar auch eine Möglichkeit, viel Geld einzunehmen, aber zunächst einmal handelt es sich um eine richtige Weltmeisterschaft, die sportlich sehr interessant ist", betonte der 48-Jährige im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: "Ich würde sagen: Fast alle Klubs aus der Bundesliga würden sehr gerne mit uns tauschen und nicht bloß auf dem Sofa sitzen."

Trotz starkem Draisaitl: Oilers verlieren Spiel eins

Ein Tor, zwei Assists - dennoch verloren: Der deutsche Eishockey-Star Leon Draisaitl hat mit seinen Edmonton Oilers einen Fehlstart in das NHL-Halbfinale hingelegt. Trotz der üppigen Ausbeute des Kölners unterlagen die Kanadier nach einem Einbruch im Schlussdrittel bei den Dallas Stars mit 3:6 und liegen in der Best-of-seven-Serie erstmal zurück. Spiel zwei des Western Conference Finals steigt in der Nacht zum Samstag (2.00 Uhr/Sky).

United am Boden: "Krönung einer Horrorsaison"

Bruno Fernandes, Harry Maguire und all die anderen Stars von Manchester United holten sich griesgrämig ihre Silbermedaillen ab, die Bilder der jubelnden Fußball-Helden von Tottenham Hotspur konnten sie kaum ertragen. Statt eine furchtbare Saison mit dem Europa-League-Titel zu retten, steht United nach dem 0:1 (0:1) im "Battle von Bilbao" vor einem Scherbenhaufen.

Textgröße ändern: