Deutsche Tageszeitung - Schrötter in Australien Elfter, Dalla Porta neuer Moto3-Champion

Schrötter in Australien Elfter, Dalla Porta neuer Moto3-Champion


Schrötter in Australien Elfter, Dalla Porta neuer Moto3-Champion
Schrötter in Australien Elfter, Dalla Porta neuer Moto3-Champion / Foto: ©

Motorrad-Pilot Marcel Schrötter (Vilgertshofen) hat beim Großen Preis von Australien nur knapp sein nächstes Top-10-Ergebnis verpasst. Auf Phillip Island wurde der 26-Jährige in der Moto2-Klasse Elfter, mit jetzt 130 Punkten ist Schrötter weiter WM-Achter. Zuletzt hatte der Kalex-Fahrer in Japan den neunten Platz belegt.

Textgröße ändern:

Die Entscheidung im Titelkampf wurde vertagt. Schrötters Schweizer Teamkollege Tom Lüthi kam beim Sieg des Südafrikaners Brad Binder auf den dritten Platz und verkürzte erneut den Rückstand zu Spitzenreiter Alex Marquez (Spanien), der Achter wurde. Lüthi steht zwei Rennen vor dem Saisonende bei 214 Punkten, Marquez bei 242.

Philipp Öttl (Ainring) und Lukas Tulovic (Eberbach) blieben auch Down Under ohne Punkte. Öttl landete auf Rang 22, Tulovic auf Rang 24.

In der MotoGP feierte der alte und neue Weltmeister Marc Marquez seinen fünften Sieg in Folge und überholte den großen Mick Doohan in dessen Heimatland. Der Spanier Marquez ist mit jetzt 55 Siegen in der Königsklasse der erfolgreichste Honda-Pilot der Geschichte, Doohan war in seiner Karriere auf 54 gekommen.

Italiens Superstar Valentino Rossi (Italien), mit 89 Siegen in der Königsklasse weiter die Nummer eins, musste sich bei seinem 400. Grand Prix mit dem achten Platz begnügen. Sein Landsmann Andrea Dovizioso (Ducati) wurde Siebter und damit zum dritten Mal nacheinander Vizeweltmeister.

In der Moto3 holte sich Lorenzo Dalla Porta seinen ersten Weltmeistertitel. Der Italiener gewann den 17. von 19 Saisonläufen und ist nicht mehr von der Spitze zu verdrängen. Dalla Porta steht bei 254 Punkten, der zweitplatzierte Spanier Aron Canet bei 182.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Conference League: Chelsea holt historisches "Quadruple"

Das historische "Quadruple" ist perfekt: Dank gnadenloser Effizienz hat sich der FC Chelsea den Titel in der Conference League gesichert und für ein Novum in der Europacup-Geschichte gesorgt. Gegen Betis Sevilla setzten sich die favorisierten Blues um ihren trickreichen Assist-König Cole Palmer nach einem Rückstand mit 4:1 (0:1) im Finale des "drittklassigen" Wettbewerbs durch.

Medien: Österreicher Muslic soll Schalker Trainer werden

Fußball-Zweitligist Schalke 04 ist bei seiner kniffligen Trainersuche offenbar fündig geworden. Wie der TV-Sender Sky, die Bild-Zeitung und die WAZ am Mittwochabend übereinstimmend berichteten, steht der abgestürzte Revierklub vor der Verpflichtung des Österreichers Miron Muslic. Der 42-Jährige ist derzeit beim englischen Zweitliga-Absteiger Plymouth Argyle unter Vertrag. Laut Bild ist der Deal mit Muslic "in trockenen Tüchern".

Turn-EM: Deutsches Mixed-Team holt Gold

Timo Eder und Karina Schönmaier fassten sich ungläubig an den Kopf und umarmten sich dann fest: Das deutsche Mixed-Team hat bei der Turn-EM in Leipzig überraschend Gold gewonnen. Das Duo aus Ludwigsburg und Bremen schaffte bei der Premiere der Disziplin mit mitreißenden Übungen den Sprung ins Finale und setzte sich dann gegen Großbritannien durch.

Turn-EM: Deutsches Mixed-Team hat Medaille sicher

Timo Eder und Karina Schönmaier haben bei der Turn-EM in Leipzig im Mixed-Wettbewerb eine Medaille sicher. Das Duo aus Ludwigsburg und Bremen schaffte bei der Premiere der Disziplin bei einer Europameisterschaft den Sprung ins Finale, das noch am Mittwochabend den Sieger hervorbringen wird. Der Gegner um Gold ist Großbritannien.

Textgröße ändern: