Deutsche Tageszeitung - Köster jubelt auf Hawaii: Fünfter WM-Titel für Windsurf-Ass

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Köster jubelt auf Hawaii: Fünfter WM-Titel für Windsurf-Ass


Köster jubelt auf Hawaii: Fünfter WM-Titel für Windsurf-Ass
Köster jubelt auf Hawaii: Fünfter WM-Titel für Windsurf-Ass / Foto: ©

Weltmeistertitel im Windsurf-Mekka: Philip Köster ist zum fünften Mal König der Wellenreiter. Dem 25 Jahre alten Ausnahmekönner reichte im Showdown am Ho’okipa Beach Park von Maui/Hawaii ein neunter Platz, um die Konkurrenz auf Abstand zu halten. Der zweite Teil des Wettbewerbs konnte wegen der anhaltenden Flaute nicht mehr durchgeführt werden - und Köster jubelte nach 2011, 2012, 2015 und 2017 erneut.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich bin so unglaublich happy über diesen Titel. Gerade nach meiner schweren Knieverletzung 2016 weiß ich solche Momente noch mehr zu schätzen", sagte Köster: "Es war am Ende sehr knapp und eine echte Zitterpartie."

Köster triumphierte, ohne einen Sieg bei den vier Weltcup-Stopps in seiner Heimat Gran Canaria, auf Teneriffa, Sylt oder Hawaii eingefahren zu haben. Doch der Sohn Hamburger Auswanderer war im hart umkämpften Titelrennen mit drei Podestplätzen der konstanteste Athlet.

Beim finalen Event im berühmten Surfspot Ho’okipa verpasste Köster in der Hinrunde eine Topplatzierung und musste mächtig zittern. Doch seine Verfolger Victor Fernandez (Spanien), Marcilio Browne (Brasilien) und Ricardo Campello (Venezuela) verpassten die Chance, am Deutschen vorbeizuziehen.

Ab Dienstag warteten die Surfer, unter anderem auch der fünftplatzierte Kieler Leon Jamaer, vergebens auf ausreichenden Wind für die Rückrunde. Am Donnerstagmittag (Ortszeit) wurde der Wettkampf dann offiziell beendet. Mit Köster als Weltmeister.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

"Jetzt alle Chancen": Füchse deklassieren Melsungen im Showdown

Nach einem deutlichen und nie gefährdeten Sieg im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga greifen die Füchse Berlin nach der ersten Meisterschaft.

Meister-Showdown: Füchse mit Ausrufezeichen gegen Melsungen

Machtdemonstration im Showdown, das Sehnsuchtsziel in Reichweite: Die Füchse Berlin stürmen weiter unaufhaltsam dem historischen Titel entgegen. Die Mannschaft um den überragenden Welthandballer Mathias Gidsel bezwang den zuvor punktgleichen Verfolger MT Melsungen im vorentscheidenden Bundesliga-Gipfeltreffen eindrucksvoll mit 37:29 (18:12) – die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte ist nun zum Greifen nah.

Trotz Fuß-Schreck: Djokovic feiert Jubiläum

Jubiläum unter Schmerzen: Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic hat zum sage und schreibe 20. Mal in Folge die dritte Runde der French Open erreicht. Der Serbe setzte sich am Donnerstagabend gegen den Franzosen Corentin Moutet 6:3, 6:2, 7:6 (7:1) durch und hielt damit Kurs auf ein mögliches Viertelfinale gegen Alexander Zverev.

Wück nach Kritik: Irritationen "intern längst erledigt"

Bundestrainer Christian Wück betrachtet die Kritik an seinem Kommunikationsstil nach internen Aussprachen als aufgearbeitet. "Kommunikation ist und bleibt ein sehr wichtiges Thema, und wenn es da Irritationen gibt, dann muss man die klären. Das habe ich dann natürlich auch proaktiv gemacht", sagte der 51-Jährige vor dem Nations-League-Heimspiel gegen die Niederlande am Freitag (20.30 Uhr/ZDF) in Bremen, dem vorletzten Härtetest fünf Wochen vor der EM in der Schweiz.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild