Deutsche Tageszeitung - Neuers Nationalmannschafts-Zukunft nach EM weiter offen

Neuers Nationalmannschafts-Zukunft nach EM weiter offen


Neuers Nationalmannschafts-Zukunft nach EM weiter offen
Neuers Nationalmannschafts-Zukunft nach EM weiter offen / Foto: ©

Kapitän Manuel Neuer hat weiterhin noch keine Entscheidung über eine Fortsetzung seiner Laufbahn in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nach der EM-Endrunde 2020 getroffen. "Ich habe mir keine Deadline gesetzt. So etwas muss von innen heraus kommen", sagte der 33 Jahre alte Torwart des deutschen Meisters Bayern München in einem Interview mit dem Internetportal Sportbuzzer.

Textgröße ändern:

Wenige Monate vor dem EM-Turnier jedenfalls sieht Neuer offenbar noch wenig Gründe für einen Rücktritt aus der Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw. "Ich weiß, dass ich im letzten Viertel meiner Karriere bin. Aber ich möchte so lange spielen, wie ich fit bin, gebraucht werde und es mir Spaß macht. Das ist alles noch der Fall", sagte der Weltmeister von 2014 weiter.

Seine Entscheidung will Neuer, der zuletzt von Löw bis auf Weiteres als Nummer eins gesetzt worden ist, sorgfältig abwägen. "Ich habe ja nur die eine Karriere und kann nicht plötzlich mit 45 sagen: ’Ich will jetzt nochmal für Deutschland spielen.’ Es gäbe dann für mich auch keinen Schritt zurück mehr. Wenn es vorbei ist, ist es vorbei."

Bereits beim WM-Turnier 2018 in Russland hatte der Schlussmann eine Teilnahme an der nächsten WM-Endrunde 2022 in Katar offengelassen. Er wisse nicht, ob er dann noch dabei sein werde, sagte Neuer seinerzeit und nannte für eine entsprechende Entscheidung zu einem späteren Zeitpunkt seine Leistungsfähigkeit und körperliche Verfassung als wichtige Kriterien.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Goretzka: "Ich liebe den FC Bayern"

Nach einer starken Saison sieht der deutsche Fußball-Nationalspieler Leon Goretzka seine Zukunft weiterhin bei Bayern München. "Ich plane nicht, den Verein zu verlassen. Warum auch? Mein Plan ist es definitiv, nächste Saison beim FC Bayern zu spielen", sagte der 30-Jährige, dessen Vertrag im Sommer 2026 ausläuft, der Welt am Sonntag.

Dank Siakam: Pacers gewinnen erneut bei den Knicks

Angeführt von Pascal Siakam haben die Indianer Pacers auch das zweite Halbfinale der Basketball-Profiliga NBA bei den New York Knicks für sich entschieden. Im Madison Square Garden gewannen die Pacers 114:109, Siakam war mit 39 Punkten der beste Werfer seines Teams. Mit zwei weiteren Siegen in den kommenden Heimspielen kann Indiana die Best-of-seven-Serie bereits entscheiden.

Draisaitls Oilers gleichen gegen Stars aus

Leon Draisaitl und seine Edmonton Oilers haben in den Play-offs der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL zurückgeschlagen. Der Vizemeister gewann das zweite Spiel der Halbfinalserie bei den Dallas Stars mit 3:0 und glich somit zum 1:1 nach Siegen aus. Vier Erfolge sind nötig für den Einzug ins Finale um den Stanley Cup. Dort geht es gegen Titelverteidiger Florida Panthers oder die Carolina Hurricanes, in dieser Serie führen die Panthers mit 2:0.

Neapel-Coach Conte: "Der unerwartetste Titel"

Die vierte Meisterschaft des italienischen Topklubs SSC Neapel kam auch für Trainer Antonio Conte durchaus überraschend. "Das ist definitiv der schwierigste, herausforderndste und unerwartetste Titel meiner Karriere. Dank dieser großartigen Gruppe von Spielern haben wir etwas Außergewöhnliches erreicht", sagte der 55-Jährige nach dem entscheidenden 2:0 (1:0) gegen Cagliari Calcio am letzten Spieltag.

Textgröße ändern: