Deutsche Tageszeitung - Lastwagen-großer Asteroid kommt Erde so nah wie kaum ein Himmelskörper jemals zuvor

Lastwagen-großer Asteroid kommt Erde so nah wie kaum ein Himmelskörper jemals zuvor


Lastwagen-großer Asteroid kommt Erde so nah wie kaum ein Himmelskörper jemals zuvor
Lastwagen-großer Asteroid kommt Erde so nah wie kaum ein Himmelskörper jemals zuvor / Foto: © AFP/Archiv

Ein Asteroid von der Größe eines Lastwagens kommt der Erde in der Nacht zum Freitag so nah wie bisher kaum ein anderer Himmelskörper. Der Asteroid 2023 BU, der erst kürzlich von einem Amateur-Sternengucker entdeckt worden war, wird laut US-Raumfahrtbehörde Nasa am Freitag um 01.27 Uhr an der Südspitze von Südamerika in gerade einmal rund 3600 Kilometern Entfernung an unserem Planeten vorbeirauschen.

Textgröße ändern:

Damit kommt der Asteroid der Erde näher als viele Satelliten, die sie umkreisen. Ein Risiko, dass 2023 BU auf der Erde einschlägt, bestehe jedoch nicht, versicherte die Nasa am Mittwoch. Und selbst wenn er sich der Erde mehr nähern würde als erwartet, so würde der zwischen dreieinhalb und achteinhalb Meter breite Asteroid demnach beim Eintritt in die Erdatmosphäre zerfallen, so dass höchstens kleine Meteoriten die Erde treffen könnten.

2023 BU war am Samstag in einer Sternwarte auf der von Russland annektierten ukrainischen Halbinsel Krim von dem Amateur-Astronomen Gennadij Borissow entdeckt worden. Dieser hatte 2019 bereits einen interstellaren Kometen entdeckt. Dutzende Sternwarten in aller Welt nahmen den Asteroiden 2023 BU mittlerweile genauer unter die Lupe und die Nasa errechnete, dass er die Erde verfehlen wird.

Doch auch wenn 2023 BU letztlich spurlos an der Erde vorbeifliegt, wird die Begegnung mit unserem Planeten ihn verändern - beziehungsweise seine Umlaufbahn um die Sonne. Statt der bislang 359 Tage wird er dann laut Nasa 425 Tage brauchen, um die Sonne zu umrunden.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Maxon stellt neue Lösung für Echtzeit-Rendering und filmische Voransichten für Architekten vor

Gemeinsam mit seinem Partner Vectorworks gibt Maxon auf der AIA Conference on Architecture & Design 2025 erste Einblicke in die neue Lösung

Textgröße ändern: