Deutsche Tageszeitung - Höchste Zahl an Waldbränden im Amazonas-Gebiet binnen 24 Stunden seit fast 15 Jahren

Höchste Zahl an Waldbränden im Amazonas-Gebiet binnen 24 Stunden seit fast 15 Jahren


Höchste Zahl an Waldbränden im Amazonas-Gebiet binnen 24 Stunden seit fast 15 Jahren
Höchste Zahl an Waldbränden im Amazonas-Gebiet binnen 24 Stunden seit fast 15 Jahren / Foto: © AFP/Archiv

Die Zahl der Waldbrände im brasilianischen Amazonas-Gebiet hat in dieser Woche nach offiziellen Daten den höchsten Stand seit fast 15 Jahren erreicht. Wie die brasilianische Weltraumbehörde Inpe am Donnerstag unter Berufung auf Satellitenbilder mitteilte, wurden am vergangenen Montag 3358 Brände in der Regenwaldregion gezählt. Das ist die höchste Zahl an Waldbränden im Amazonas-Gebiet innerhalb von 24 Stunden seit dem September 2007.

Textgröße ändern:

Es gebe keinen Hinweis darauf, dass die Brände am Montag koordiniert wurden, erklärte der Leiter des Inpe-Brandüberwachungsprogramms, Alberto Setzer. Die Feuer fügten sich ein in ein Muster aus zunehmender Abholzung und Brandrodung.

Fachleuten zufolge werden die meisten Brände im für das Weltklima entscheidenden Amazonas-Gebiet von Landwirten und Spekulanten illegal gelegt. Enorm zugenommen hat dieses Vorgehen seit der Amtsübernahme von Brasiliens rechtsextremen Staatschef Jair Bolsonaro.

Umwelt- und Klimaschützer machen dafür seine wirtschaftsfreundliche Politik verantwortlich und werfen ihm vor, illegale Rodungen zu begünstigen. Seit Bolsonaros Amtsantritt im Januar 2019 ist die durchschnittliche jährliche Abholzung im brasilianischen Amazonas-Gebiet um 75 Prozent im Vergleich zum vorherigen Jahrzehnt gestiegen.

Im Oktober wählen die Brasilianerinnen und Brasilianer einen neuen Präsidenten. Da Bolsonaro zur Wiederwahl antritt, könnte sich die Zerstörung noch beschleunigen, sagte die Leiterin des Amazonas-Umweltforschungsinstituts Ipam, Ane Alencar. "Wir wissen aus früheren Jahren, dass es einen Zusammenhang zwischen Wahlen und Abholzung gibt." Beamte und Strafverfolgungsbehörden seien durch den Wahlkampf abgelenkt, warnte Alencar.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Umstrittener Rekordversuch: Britische Ex-Elitesoldaten besteigen Mount Everest

Vier ehemalige britische Elitesoldaten haben am Mittwoch den Mount Everest bestiegen, um am höchsten Berg der Welt einen neuen Rekord aufzustellen. Wie das österreichische Expeditionsunternehmen Furtenbach Adventures mitteilte, soll die gesamte Expedition vom Abflug bis zur Rückkehr nach London nur sieben Tage dauern. Um die Akklimatisation zu verkürzen, wurden die Briten unter anderem einer umstrittenen Behandlung mit dem Edelgas Xenon unterzogen.

Alarmstufe rot: Zerstörung tropischer Urwälder laut Studie auf höchstem Stand seit 2002

"Alarmstufe rot": Angesichts des fortschreitenden Klimawandels hat die Zerstörung tropischer Urwälder laut einer Studie im vergangenen Jahr den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahrzehnten erreicht. Wie die Forschungsorganisation World Resources Institute (WRI) am Mittwoch mitteilte, wurden 2024 insgesamt 6,7 Millionen Hektar Tropen-Urwald zerstört und damit eine Fläche von der Größe Panamas. Dies sei der höchste Stand seit dem Beginn der Erhebung entsprechender Daten im Jahr 2002.

Energiewirtschaft fordert schnelle Umsetzung von Kraftwerksgesetz

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert die schnelle Umsetzung eines Gesetzes zum Bau neuer Gaskraftwerke. "Der Zubau von steuerbarer Stromerzeugungskapazität wird immer dringlicher", erklärte der Verband in Berlin am Montag. Grundlage der neuen Regeln sollte demnach das noch von der Ampel-Koalition geplante Kraftwerksicherheitsgesetzes sein.

Thüringen: Mann soll mindestens einen Schwan an Teich mit Messer getötet haben

Ein 44-Jähriger soll am Sonntag an einem Teich in Thüringen mindestens einen Schwan mit einem Messer getötet haben. Wie die Polizei in Saalfeld am Montag mitteilte, bemerkten Zeugen die Tat an dem Gewässer bei Neustadt an der Orla und alarmierten die Ordnungshüter. Diesen griffen den Verdächtigen noch in Tatortnähe auf.

Textgröße ändern: