Deutsche Tageszeitung - Knapp 50 Prozent der Unternehmen nutzen Online-Netzwerke wie Facebook oder Twitter

Knapp 50 Prozent der Unternehmen nutzen Online-Netzwerke wie Facebook oder Twitter


Knapp 50 Prozent der Unternehmen nutzen Online-Netzwerke wie Facebook oder Twitter
Knapp 50 Prozent der Unternehmen nutzen Online-Netzwerke wie Facebook oder Twitter / Foto: ©

Rund jedes zweite Unternehmen in Deutschland mit mindestens zehn Beschäftigten hat im vergangenen Jahr bei der Kommunikation auf Online-Netzwerke gesetzt. 48 Prozent der Firmen nutzten "Medien wie Facebook, Xing, Linkedin, Twitter und Co" für Werbung und Kundenkontakt, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. 2015 war der Anteil demnach noch zehn Prozentpunkte geringer gewesen.

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Statistiker unterscheidet sich der Einsatz sozialer Medien je nach Unternehmensgröße deutlich. Während 79 Prozent der Großunternehmen mit 250 und mehr Beschäftigten im Jahr 2019 solche Kanäle nutzten, waren es bei den mittelgroßen Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten 61 Prozent - und bei den kleineren Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten nur 44 Prozent.

Auch zwischen Branchen zeigten sich demnach Unterschiede: Am stärksten setzten mit einem Anteil von 77 Prozent Unternehmen wie Streamingdienste, Softwareentwickler, TV- und Radiosender und Kommunikationsentwickler auf soziale Medien - also eine Branche, die sich ohnehin stärker im digitalen Bereich bewegt. Dagegen nutzten den Angaben zufolge nur 29 Prozent der Unternehmen aus dem Baugewerbe Online-Plattformen.

Im europäischen Vergleich lagen die Unternehmen in Deutschland unter dem EU-Durchschnittsanteil von 53 Prozent, wie die Statistiker weiter mitteilten. Am häufigsten nutzten demnach Unternehmen in Malta sogenannte soziale Medien (84 Prozent), gefolgt von Dänemark (75 Prozent) und den Niederlanden (74 Prozent). Der niedrigste Anteil von 33 Prozent wurde in Rumänien verzeichnet.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Steigende Kundenzahl und gutes US-Geschäft: Telekom hebt Jahresziele an

Die Deutsche Telekom ist dank steigender Kundenzahlen erfolgreich ins neue Jahr gestartet und hat ihre Ziele für 2025 erhöht. Wie der Konzern in Bonn am Donnerstag mitteilte, erwartet die Telekom nun einen operativen Gewinn von 45 Milliarden Euro, 100 Millionen mehr als zuvor. Gut lief das Geschäft insbesondere bei der US-Mobilfunktochter T-Mobile.

EU-Kommission wirft Tiktok Verstoß gegen Regeln für Werbung im Netz vor

Die Videoplattform Tiktok verstößt nach Einschätzung der EU-Kommission gegen die europäischen Regeln für Werbung im Netz. Anders als von einem EU-Gesetz vorgeschrieben habe das Unternehmen bislang keine ausreichend detaillierte Datenbank mit Angaben zu Werbeanzeigen auf Tiktok eingerichtet, teilte die EU-Kommission am Donnerstag mit. Die von Tiktok veröffentlichten Daten reichen demnach nicht aus.

Umfrage: Über die Hälfte der Bus- und Bahnfahrer in Deutschland sind Quereinsteiger

Über die Hälfte der Bus- und Bahnfahrerinnen und -fahrer in Deutschland sind einer Umfrage zufolge als Quereinsteiger zu ihrem Beruf gekommen. Wie der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) am Donnerstag in Berlin mitteilte, haben 44 Prozent vorher eine andere Ausbildung abgeschlossen, 10,1 Prozent sind ohne Berufsausbildung Bus- oder Bahnfahrer geworden. Entscheidend war demnach in vielen Fälle die Freude am Fahren und ein sicherer Arbeitsplatz.

Britische Wirtschaft wächst im ersten Quartal mehr als gedacht

Die britische Wirtschaft ist im ersten Quartal stärker gewachsen als erwartet. Die Wirtschaftsleistung legte um 0,7 Prozent zu, wie das Statistikamt in London am Donnerstag mitteilte. Beobachter waren von 0,6 Prozent Wachstum ausgegangen. Im letzten Quartal des vergangenen Jahres hatte es zudem nur ein minimales Wachstum gegeben.

Textgröße ändern: