Deutsche Tageszeitung - Lemke: Herdenschutz wichtigste Voraussetzung für Koexistenz mit Wolf

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Lemke: Herdenschutz wichtigste Voraussetzung für Koexistenz mit Wolf


Lemke: Herdenschutz wichtigste Voraussetzung für Koexistenz mit Wolf
Lemke: Herdenschutz wichtigste Voraussetzung für Koexistenz mit Wolf / Foto: © AFP/Archiv

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) strebt eine ausgewogene Balance zwischen dem Schutz des Wolfes und dem Schutz von Menschen und Nutztieren an. Dabei sei ein funktionierender Herdenschutz, insbesondere durch Zäune, die "wichtigste Voraussetzung" für eine sichere Koexistenz mit dem Wolf, erklärte sie am Donnerstag nach der Auftaktveranstaltung der "Dialogreihe Wolf", die gemeinsam mit dem Bundeslandwirtschaftsministerium und zahlreichen Verbänden stattfand.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Rückkehr des Wolfes beschrieb sie grundsätzlich als "großen Erfolg für den Naturschutz". Gleichzeitig erklärte die Ministerin: "Wölfe, die wiederholt zumutbar geschützte Weidetiere reißen, können bereits jetzt nach geltender Rechtslage getötet werden". Gesetzesänderungen, um den Abschuss von Wölfen zu erleichtern, hält Lemke demnach nicht für nötig. Der Deutsche Bauernverband hatte am Mittwoch eine vereinfachte Entnahme, auch ganzer Rudel, gefordert.

Bei der Auftaktveranstaltung ging es vor allem um das Monitoring, die Erfassung und die Entwicklung der Wolfspopulation in Deutschland. Bei kommenden Veranstaltungen sollten dann auch der Herdenschutz und der Umgang mit "problematischen Wölfen" im Vordergrund stehen, wie das Umweltministerium mitteilte.

"Nicht nur der Erhalt der bedrohten Art ist wichtig, die Weidetierhaltung sorgt für Tierwohl und erhält ökologisch wertvolles Grünlands", erklärte die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundeslandwirtschaftsministeriums, Claudia Müller. Der Schutz des Wolfes und die Weidetierhaltung dürften sich nicht "gegenseitig ausschließen". Der Austausch mit Betroffenen und Vertretern der Weidetierhaltung finde schon seit längerem statt, entsprechende Lösungen würden gemeinsam erarbeitet.

Die Dialogreihe soll die Debatte um den Wolf versachlichen. Dazu tauschten sich Vertreter aus Ministerien und Behörden, von Naturschutzverbänden, aus der Wissenschaft sowie aus der Landwirtschaft aus.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Rückschlag für Trump: US-Gericht blockiert Zölle - Regierung legt Berufung ein

Rückschlag für Donald Trump: Das Gericht für internationalen Handel in New York hat die Zollpolitik des US-Präsidenten für rechtswidrig erklärt und die meisten von ihm verhängten Aufschläge blockiert. An der New Yorker Wall Street stiegen am Donnerstag teils die Aktienkurse, bei Wirtschaftsexperten fiel die Entscheidung auf ein gemischtes Echo. Die Trump-Regierung sprach von einem "Justizputsch" und will das Urteil anfechten.

Handelsministerium: US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal um 0,2 Prozent

Die US-Wirtschaft ist unter Präsident Donald Trump in den ersten drei Monaten des Jahres etwas weniger geschrumpft als zunächst berichtet. Wie das US-Handelsministerium am Donnerstag mitteilte, ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zwischen Januar und März um 0,2 Prozent zurück. Eine erste Schätzung hatte Ende April ein Minus von 0,3 Prozent ergeben.

Handelsverband fordert "entschlossenes Zeichen" auf EU-Ebene gegen Temu und Shein

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat ein "entschlossenes Zeichen" auf EU-Ebene gegen die "Paketflut" aus China gefordert. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) müsse sich beim geplanten Treffen der EU-Finanzminister am 20. Juni dafür einsetzen, dass Maßnahmen gegen die Online-Billighändler Temu und Shein schneller beschlossen und eingeführt werden, zitierte der "Spiegel" am Donnerstag aus einem Brief des HDE. Die Instrumente dazu lägen auf dem Tisch.

190 Gramm: Milka führt neue Schokoladentafelgröße ein

Zwischen "Klein- und Großtafel": Der Konzern Mondelez führt eine neue Milka-Schokoladengröße im Handel ein. "Milka Extra" richte sich an Konsumenten, die "ein bisschen mehr wollen", erklärte eine Mondelez-Sprecherin am Mittwoch und bestätigte damit einen Bericht der "Lebensmittelzeitung". Die Tafel hat ein Gewicht von 190 Gramm und wird demnach in fünf Sorten angeboten. Laut Sprecherin bedient sie "einen anderen Verwendungsanlass als die klassische Klein- oder Großtafel".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild